







Der Carl-Auer Verlag
Was uns auszeichnet
Aus unserem Magazin
Neuigkeiten, Blog-Beiträge und unser Magazin
-
April 19, 2021Karim Fathi
Die Globalisierung verändert ihr Gesicht.
... -
Einige von uns erinnern sich bestimmt noch an den Rausch des Monopoly-Spiels. Viele pflegten dabei ihre Lieblingsstrategie. Begeistert von den M&ou...
-
Es ist mir peinlich: Schon vor 20 Jahren fühlte sich dieser Titel in einigen hundertausend Auflagen Massen leitender Medien der Schweiz als P...
-
Dieser Vortrag von Klaus Grawe, den die Autobahnuniversität bei den Lindauer Psychotherapiewochen 1995 dokumentierte, hat nichts von seiner Aktual...
-
Wir Menschen lieben Geschichten, wir leben in ihnen. Seit jeher und auch heute noch, in der scheinbar so aufgeklärten Welt. Wir brauchen Geschicht...
Veranstaltungen
alle Veranstaltungen »-
26.04.2021 winterthurer drehtage 2021
Nach sechs erfolgreichen Durchführungen in den Jahren 2005, 2007 2010, 2012, 2016 und 2018 sind die winterthurer drehtage ein fester Bestandteil des Angebotes des ZLB Schweiz geworden.
Die drehtage 2021 finden aufgrund der Coronasituation verkürzt vom 26./27. April 2021 online statt.
Die Referate von Doris Bühler-Niederberger und Martin Fellacher werden an den beiden Morgen gestreamt. Am Montag...
-
03.05.2021 Fritz B. Simon in: Systemtheorie Reloaded
Fritz B. Simon gehört zu den Pionieren der systemischen Organisationsberatung und Therapie. Er hat im Austausch mit anderen Größen der Kybernetik, des Konstruktivismus und der Systemtheorie – von Paul Watzlawick über Heinz von Foerster und Humberto Maturana bis zu Niklas Luhmann – einen theoretisch anspruchsvollen, und gleichzeitig praxistauglichen Zugang zu Systemtheorie und Konstruktivismus entwickelt.
<... -
04.05.2021 10. MFT-Bundestagung
Das 10-jährige Jubiläum der Bundestagung wird gleichzeitig eine Premiere. Die Tagung findet virtuell statt! Das Motto "Mutig Räume öffnen - Vielfalt gestalten - Schätze finden" passt hier sehr gut. Wir wollen mit Ihnen gemeinsam virtuelle Räume öffnen, reflektieren und in alle Richtungen schauen. Zukunftsweisend werden wir den Blick nach vorne richten, um die Haltung von Multifamilientherapie zu leben und weiter...
Buchempfehlungen
Systemische Schulsozialarbeit
Schule und Jugendhilfe rücken zunehmend zusammen, immer mehr Schulen profitieren vom Einsatz von Schulsozialarbeitern und Sozialpädagogen vor Ort. Besonders in der Aufbauphase fehlt es vielerorts noch an stimmigen Konzepten für diese anspruchsvolle Form der Beratung. Die unterschiedlichen Anliegen und Settings setzen ein reiches Repertoire an Techniken voraus. Die vielfältigen Aufgaben verlangen differenzierte Methoden. Der Umgang mit den sehr verschiedenen „Klienten“ gelingt nur auf der Grundlage einer reflektierten Professionalität. Annette Just zeigt die Vorzüge systemischer Konzepte für die Schulsozialarbeit auf und erklärt sie anhand von konkreten Beispielen aus dem Schulalltag. Jetzt in der 2. Auflage!

Autor:innen im Fokus
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen

Helmut Bonney
Helmut Bonney, Dr. med., Arzt für Kinderheilkunde und für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, Systemischer Familientherapeut (SG). Sozialpsychiatrische Privatpraxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Leiter des Systemischen Seminars Heidelberg. Publikationen zu Lösungswegen in der ambulanten Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie zu ADHS-Fragestellungen, darunter im Carl-Auer Verlag Publikationen im Carl-Auer Verlag: „ADHS – Na und?“ (2012), und „ADHS – Kritische Wissenschaft und therapeutische Kunst“ (2008). Kontinuierliche Vortrags- und Weiterbildungstätigkeit in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
We do it Auer Way
Der Carl-Auer Verlag gilt als der wichtigste deutschsprachige Verlag für systemische Therapie und Beratung sowie für Hypnotherapie. Seit 1989 veröffentlichen wir neue Erkenntnisse systemischen Denkens sowie hypnotherapeutischer, systemischer und hypnosystemischer Praxis aus der ganzen Welt. Neben Büchern, audiovisuellen Medien und Praxismaterialien für Therapeut:innen und Berater:innen stehen wissenschaftliche Publikationen und Ratgeber über das professionelle Feld hinaus. Unser Verlag versteht sich als Dienstleister für das „systemische und hypnotherapeutische Feld“ und unterstützt dessen Wachstum und Weiterentwicklung. Unser Programm umfasst derzeit über 800 lieferbare Titel, darunter Klassiker von Niklas Luhmann, Milton H. Erickson, Steve de Shazer, Insoo Kim Berg, Heinz von Foerster, Humberto Maturana, Helm Stierlin, Fritz B. Simon, Gunthard Weber, Bernhard Trenkle, Carmen Beilfuß und Rosmarie Welter-Enderlin. Jährlich kommen rund 50 Neuerscheinungen zur systemischen und hypnotherapeutischen Praxis, Theorie und Forschung hinzu. Unser Verlagsprogramm deckt die gesamte Diversität therapeutischer und beraterischer Praxis ab. Es reicht von Beratung, Coaching, Supervision über Soziale Arbeit und Pädagogik bis hin zu Management und Organisationsberatung. Wir bieten Fachliteratur zu Systemtheorie, Philosophie, Gesellschaft, Therapie, Psychotherapie, Psychologie, Psychiatrie, psychische Störungen, Einzeltherapie, Paartherapie, Familientherapie, PEP, Idiolektik sowie Kinder- und Jugendlichentherapie an. Wir sind jedoch nicht nur die Experten:innen in den Sektoren Psychologie und Beratung, sondern veröffentlichen auch wertvolle und einzigartige Kinderbücher.
Die Kinderbuchreihe „Carl-Auer Kids“ verbindet erzählerische und künstlerische Leichtigkeit mit diskretem therapeutischem Nutzen. Für Einsteiger:innen in das Systemische, Hypnotherapeutische und andere Felder bieten wir unsere Reihe „Carl-Auer Compact“ an. Anhand praktischer Beispiele werden hier systemisches und hypnotherapeutisches Denken und Handeln vorgestellt und erläutert. Darüber hinaus gibt es Einführungen in die Ego-State-Therapie, hypnosystemische Therapie und Beratung, Organisationskultur und vieles andere mehr. Die Ratgeber der „Carl-Auer LebensLust“ halten für viele Fragen des Alltags fundierte Lösungsvorschläge und praktische Tipps bereit. Geeignet für alle, die einfach besser leben wollen. Psychologische und psychiatrische Fachexpertise erwartet Sie in unserer Reihe „Störungen systemisch behandeln“. Diese zeigt, dass die Systemtherapie über Diagnosen erfasste Krankheiten und Störungen besser beschreiben, erklären und im Anschluss daran mit hoher praktischer Effizienz behandeln kann. Zu den psychischen Krankheiten, die thematisiert werden, gehören Angststörungen, Depressionen, Essstörungen, Schizophrenie... Die Verbindung von Theorie und Praxis und maßgebende Beiträge aus Philosophie und Gesellschaftstheorie finden Sie in der Reihe „Systemische Horizonte“. Für Lehrende empfehlen wir unsere „Spickzettel für Lehrer“ mit zahlreichen Tipps zu mehr Gelassenheit und Selbstwirksamkeit in der Schule und allen Kontexten pädagogischen Handelns. Der im Carl-Auer Verlag integrierte „Verlag für Systemische Forschung“ verbindet in seinem Programm etablierte theoretische und empirische Forschung mit originellen und eigensinnigen Querdenker:innen. Wir wünschen Ihnen viel Lebensgewinn und, nicht zuletzt, Spaß bei der Lektüre! .