lieferbar
Verfügbare Medien
Fritz Böhle, Annegret Bolte, Markus Bürgermeister (Hrsg.)Liste aller Herausgeber:innen

Die Integration von unten

Der Schlüssel zum Erfolg organisatorischen Wandels

ISBN 978-3-89670-907-3 121 Seiten, Kt, 2008. Aufl. Erscheinungsdatum 15.02.2008
Bitte Medium wählen:
Buch
16,95 €
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands, Lieferzeit 3-4 Werktage

Dieses Buch ist Teil der Reihe Verlag für Systemische Forschung und des Themas Management/Organisationsberatung

hallo-test-123

Buchbeschreibung

Viele Unternehmen haben mit der Modernisierung ihrer Organisation begonnen. TQM, KVP, ERP u. v. m. sind auch bei Klein- und Mittelbetrieben neue Bausteine moderner Organisation. Doch in der Praxis treten die erhofften Erfolge oftmals nicht ein. Eine wesentliche Ursache für Probleme bei Veränderungen liegt in deren unzureichender Integration in das betriebliche System. Sie ist sowohl in der Theorie als auch in der Praxis ein blinder Fleck des organisatorischen Wandels. Dieses Buch zeigt neue Ansätze zur Integration von Veränderungen. Der Schlüssel hierzu liegt in der „Integration von unten“ – der Integration durch die Mitarbeiter als Gestalter des Wandels. Wie die „Integration von unten“ aussieht und in welcher Weise sie gestaltet werden kann, wird in diesem Buch anhand praktischer Beispiele gezeigt. Es enthält Ergebnisse eines öffentlich geförderten Forschungs- und Entwicklungsvorhabens unter Beteiligung von sechs Unternehmen und zwei wissenschaftlichen Einrichtungen. Mit Beiträgen von Marhild von Behr, Fritz Böhle, Annegret Bolte, Markus Bürgermeister, Sabine Pfeiffer und Stephanie Porschen.

Herausgeber:innen

Fritz Böhle

Fritz Böhle, Prof. Dr., ist Extraordinarius für Sozioökonomie der Arbeits- und Berufswelt an der Universität Augsburg. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf den Gebieten Verwissenschaftlichung von Arbeit, Erfahrungswissen und erfahrungsgeleitetes Arbeiten und Lernen.

Annegret Bolte

Annegret Bolte, Dr., ist Arbeits- und Organisationssoziologin am Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e. V. München und Privatdozentin an der Universität Kassel. Ihre Forschungsschwerpunkte sind informelle Kooperation und Kommunikation, Organisationsentwicklung und Führung.

Markus Bürgermeister

Markus Bürgermeister, Dipl.-Kfm., arbeitet am Extraordinariat für Sozioökonomie der Arbeits- und Berufswelt, Universität Augsburg. Vor seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre schloss er eine Ausbildung zum Versicherungskaufmann ab. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich von Change- und Projektmanagement sowie informeller Kooperation und Kommunikation.

Co-Autor:innen

Für dieses Buch wurde kein Co-Autor:in angegeben.

Für das Buch zur Verfügung gestelltes Zusatzmaterial.

Eigene Bewertung schreiben
Leser:innenmeinung schreiben

Buchbeschreibung

Viele Unternehmen haben mit der Modernisierung ihrer Organisation begonnen. TQM, KVP, ERP u. v. m. sind auch bei Klein- und Mittelbetrieben neue Bausteine moderner Organisation. Doch in der Praxis treten die erhofften Erfolge oftmals nicht ein. Eine wesentliche Ursache für Probleme bei Veränderungen liegt in deren unzureichender Integration in das betriebliche System. Sie ist sowohl in der Theorie als auch in der Praxis ein blinder Fleck des organisatorischen Wandels. Dieses Buch zeigt neue Ansätze zur Integration von Veränderungen. Der Schlüssel hierzu liegt in der „Integration von unten“ – der Integration durch die Mitarbeiter als Gestalter des Wandels. Wie die „Integration von unten“ aussieht und in welcher Weise sie gestaltet werden kann, wird in diesem Buch anhand praktischer Beispiele gezeigt. Es enthält Ergebnisse eines öffentlich geförderten Forschungs- und Entwicklungsvorhabens unter Beteiligung von sechs Unternehmen und zwei wissenschaftlichen Einrichtungen. Mit Beiträgen von Marhild von Behr, Fritz Böhle, Annegret Bolte, Markus Bürgermeister, Sabine Pfeiffer und Stephanie Porschen.

Herausgeber:innen

Fritz Böhle

Fritz Böhle, Prof. Dr., ist Extraordinarius für Sozioökonomie der Arbeits- und Berufswelt an der Universität Augsburg. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf den Gebieten Verwissenschaftlichung von Arbeit, Erfahrungswissen und erfahrungsgeleitetes Arbeiten und Lernen.

Annegret Bolte

Annegret Bolte, Dr., ist Arbeits- und Organisationssoziologin am Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e. V. München und Privatdozentin an der Universität Kassel. Ihre Forschungsschwerpunkte sind informelle Kooperation und Kommunikation, Organisationsentwicklung und Führung.

Markus Bürgermeister

Markus Bürgermeister, Dipl.-Kfm., arbeitet am Extraordinariat für Sozioökonomie der Arbeits- und Berufswelt, Universität Augsburg. Vor seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre schloss er eine Ausbildung zum Versicherungskaufmann ab. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich von Change- und Projektmanagement sowie informeller Kooperation und Kommunikation.

Co-Autor:innen

Für dieses Buch wurde kein Co-Autor:in angegeben.

Für das Buch zur Verfügung gestelltes Zusatzmaterial.

Eigene Bewertung schreiben
Leser:innenmeinung schreiben

Bücher von Fritz Böhle

Weitere Werke aus Management/Organisationsberatung

© 2023 Carl-Auer-Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten.