lieferbar
Verfügbare Medien
Ralf Wetzel, Jens Aderhold, Jana Rückert-John (Hrsg.)
Die Organisation in unruhigen Zeiten
Über die Folgen von Strukturwandel, Veränderungsdruck und Funktionsverschiebung
ISBN 978-3-89670-910-3
360 Seiten, Kt, 2009. Aufl.
Erscheinungsdatum 06.03.2009
Buchbeschreibung
Die Organisation hat es nicht leicht in modernen Zeiten. Von allen Seiten wird sie mit verschiedensten Anliegen, Erwartungen und häufig widersprüchlichen Anforderungen belegt. Ob die Abflachung von Hierarchien, die Auflösung ihrer Grenzen durch Projekte und Netzwerke, die Veränderung von Mitgliedschaftsbedingungen oder die wachsende Irritation durch Beratung – all diese Indizien scheinen essenzielle Aspekte der Organisation zu berühren. Und nicht selten kann man beobachten, dass die Organisation dann in Schwierigkeiten gerät, wenn sie all dem gerecht werden will. Gleichzeitig entdeckt sie – eher ,subkutan‘ und sehr still – andere ,Arenen‘ für sich, was ihre gesellschaftliche Bedeutung weiter anheben dürfte.
Der Band begibt sich auf die Suche nach Indizien und Symptomen, die Aufschlüsse über die aktuelle und perspektivische Verfassung der Organisation liefern. Mit empirischen, konzeptionellen und analytischen Überlegungen aus unterschiedlichen Perspektiven wird nach Möglichkeiten einer Beschreibung gesucht, die auf einen erheblichen Nachholbedarf bei der empirischen Beobachtung, bei der Begriffsarbeit als auch bei der Gestaltung hindeuten.
Mit Beiträgen von Jens Aderhold, Birgit Blättel-Mink, Doris Blutner, Sebastian Bukow, Sigrid Duschek, Peter Fuchs, Roger Häußling, Michael Haufs, René John, Heiko Kleve, Olaf Kranz, Antonia Langhof, Werner R. Müller, Erik Nagel, André Reichel, Jana Rückert-John, Lukas Scheiber, Werner Vogd, Rolf von Lüde, Pamela Wehling, Ralf Wetzel.
Für das Buch zur Verfügung gestelltes Zusatzmaterial.
Eigene Bewertung schreiben