lieferbar
Verfügbare Medien
Olaf MaaßListe aller Autor:innen

Die Soziale Arbeit als Funktionssystem der Gesellschaft

ISBN 978-3-89670-918-9 Mit einem Vorwort von Peter Fuchs 189 Seiten, Kt, 2009. Aufl. Erscheinungsdatum 05.06.2009
Bitte Medium wählen:
Buch
19,95 €
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands, Lieferzeit 3-4 Werktage

Dieses Buch ist Teil der Reihe Verlag für Systemische Forschung und des Themas Systemische Soziale Arbeit

hallo-test-123

Buchbeschreibung

Auf welchen Grundlagen beruht die Soziale Arbeit? Wie kommt es, dass Soziale Arbeit zum Teil erlitten und geduldet werden muss, in anderen Fällen jedoch als wohltätig und hilfreich empfunden wird? Antworten auf Fragen dieser Art geben die Strukturen der Sozialen Arbeit, denen sich dieses Buch mit der Systemtheorie nach Niklas Luhmann annähert. Die sichtbar werdenden Strukturen provozieren durch ihre inkongruente Perspektive, indem sie die Grenze der Sozialen Arbeit bestimmen und mit ihr die Möglichkeit aufzeigen, Soziale Arbeit als trennscharfes kommunikatives Phänomen zu bestimmen. „Ich gehe davon aus, dass dieses Buch die Diskussionslandschaft um Soziale Arbeit und ihre Art der ‚Weltlichkeit' belebt. Das Beste, was man von einem Buch sagen kann, ist, dass es zur Kenntnis genommen werden muss, wenn man über das redet, wovon es handelt.“ Prof. Dr. Peter Fuchs

Autor:innen

Olaf Maaß

Olaf Maaß, Prof. Dr., studierte Soziale Arbeit/Sozialpädagogik an der FH Neubrandenburg, anschließend verschiedene Tätigkeiten als Sozialarbeiter im Altenheim und Hospiz; nach der Promotion an der Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften der Universität Jena beschäftigt als Teamleiter der Sozialen Hilfe und stellv. Amtsleitung der Sozialen Dienste der Stadt Frauenfeld (CH). Heute Professor für Theorien und Methoden der Sozialen Arbeit an der FH Bern.

Für das Buch zur Verfügung gestelltes Zusatzmaterial.

Eigene Bewertung schreiben
Leser:innenmeinung schreiben

Buchbeschreibung

Auf welchen Grundlagen beruht die Soziale Arbeit? Wie kommt es, dass Soziale Arbeit zum Teil erlitten und geduldet werden muss, in anderen Fällen jedoch als wohltätig und hilfreich empfunden wird? Antworten auf Fragen dieser Art geben die Strukturen der Sozialen Arbeit, denen sich dieses Buch mit der Systemtheorie nach Niklas Luhmann annähert. Die sichtbar werdenden Strukturen provozieren durch ihre inkongruente Perspektive, indem sie die Grenze der Sozialen Arbeit bestimmen und mit ihr die Möglichkeit aufzeigen, Soziale Arbeit als trennscharfes kommunikatives Phänomen zu bestimmen. „Ich gehe davon aus, dass dieses Buch die Diskussionslandschaft um Soziale Arbeit und ihre Art der ‚Weltlichkeit' belebt. Das Beste, was man von einem Buch sagen kann, ist, dass es zur Kenntnis genommen werden muss, wenn man über das redet, wovon es handelt.“ Prof. Dr. Peter Fuchs

Autor:innen

Olaf Maaß

Olaf Maaß, Prof. Dr., studierte Soziale Arbeit/Sozialpädagogik an der FH Neubrandenburg, anschließend verschiedene Tätigkeiten als Sozialarbeiter im Altenheim und Hospiz; nach der Promotion an der Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften der Universität Jena beschäftigt als Teamleiter der Sozialen Hilfe und stellv. Amtsleitung der Sozialen Dienste der Stadt Frauenfeld (CH). Heute Professor für Theorien und Methoden der Sozialen Arbeit an der FH Bern.

Für das Buch zur Verfügung gestelltes Zusatzmaterial.

Eigene Bewertung schreiben
Leser:innenmeinung schreiben
© 2023 Carl-Auer-Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten.