lieferbar
Verfügbare Medien
Lydia RösslListe aller Autor:innen

Die Transformation des Heilens

Aufstellungsarbeit, Schamanismus und Globalisierung

Die Globalisierung stellt auch für Heiler und Patienten eine Herausforderung dar. Unterschiedliche Heilformen stehen zur Wahl, manche umstrittener als andere. Die Autorin widmet sich dem Aufeinandertreffen von Schamanismus und Familienstellen und befragt Experten nach deren Erfahrungen mit unterschiedlichen Heilformen.
ISBN 978-3-89670-919-6 96 Seiten, Kt, 2009. Aufl. Erscheinungsdatum 14.08.2009
Bitte Medium wählen:
Buch
16,95 €
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands, Lieferzeit 3-4 Werktage

Dieses Buch ist Teil der Reihe Verlag für Systemische Forschung und des Themas Systemaufstellungen

hallo-test-123

Buchbeschreibung

Die Globalisierung stellt für Heiler und Patienten eine große Herausforderung dar. Unterschiedliche Heilformen stehen zur Auswahl, manche umstrittener als andere. Die Autorin widmet sich in diesem Buch dem Aufeinandertreffen von Schamanismus und Familienstellen und befragt Experten nach deren Umgang und Erfahrungen mit unterschiedlichen Heilformen. Kann eine Kooperation von unterschiedlichen Methoden Vorteile haben? Kann sie zu einer Weiterentwicklung führen? Welche Gefahren und Probleme sind mit einem solchen Prozess verbunden? Aufbauend auf einem theoretischen Teil, der wesentliche Begriffe, Methoden und Entwicklungen des Schamanismus und der Aufstellungsarbeit erklärt, werden die Ergebnisse der Forschung sowie Erfahrungen der Autorin dargestellt. „Ein Beitrag zur Entwicklung eines produktiven Dialogs zwischen unterschiedlichen Heilformen. Ein Buch, das hilft, die Geheimnisse der Seele besser zu verstehen.“ August Thalhamer „In der europäischen Aufarbeitung des Schamanismus gibt es noch große Lücken und Missverständnisse. Diese wissenschaftliche Aufarbeitung wird zum besseren Verständnis dieser uralten und durch nichts zerstörbaren Heiltradition beitragen." Noora Gröger

Autor:innen

Lydia Rössl

Lydia Rössl studierte Sozial- und Kulturanthropologie an der Universität Wien, außerdem Internationale Entwicklung. Während zahlreicher Auslandsaufenthalte sammelte sie Erfahrungen mit Schamanismus und unterschiedlichen Heilformen.

Für das Buch zur Verfügung gestelltes Zusatzmaterial.

Eigene Bewertung schreiben
Leser:innenmeinung schreiben

Buchbeschreibung

Die Globalisierung stellt für Heiler und Patienten eine große Herausforderung dar. Unterschiedliche Heilformen stehen zur Auswahl, manche umstrittener als andere. Die Autorin widmet sich in diesem Buch dem Aufeinandertreffen von Schamanismus und Familienstellen und befragt Experten nach deren Umgang und Erfahrungen mit unterschiedlichen Heilformen. Kann eine Kooperation von unterschiedlichen Methoden Vorteile haben? Kann sie zu einer Weiterentwicklung führen? Welche Gefahren und Probleme sind mit einem solchen Prozess verbunden? Aufbauend auf einem theoretischen Teil, der wesentliche Begriffe, Methoden und Entwicklungen des Schamanismus und der Aufstellungsarbeit erklärt, werden die Ergebnisse der Forschung sowie Erfahrungen der Autorin dargestellt. „Ein Beitrag zur Entwicklung eines produktiven Dialogs zwischen unterschiedlichen Heilformen. Ein Buch, das hilft, die Geheimnisse der Seele besser zu verstehen.“ August Thalhamer „In der europäischen Aufarbeitung des Schamanismus gibt es noch große Lücken und Missverständnisse. Diese wissenschaftliche Aufarbeitung wird zum besseren Verständnis dieser uralten und durch nichts zerstörbaren Heiltradition beitragen." Noora Gröger

Autor:innen

Lydia Rössl

Lydia Rössl studierte Sozial- und Kulturanthropologie an der Universität Wien, außerdem Internationale Entwicklung. Während zahlreicher Auslandsaufenthalte sammelte sie Erfahrungen mit Schamanismus und unterschiedlichen Heilformen.

Für das Buch zur Verfügung gestelltes Zusatzmaterial.

Eigene Bewertung schreiben
Leser:innenmeinung schreiben
© 2023 Carl-Auer-Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten.