lieferbar
Verfügbare Medien
Annette GebauerListe aller Autor:innen

Einführung von Corporate Universities

Rekonstruktion der Entwicklungsverläufe in Deutschland

ISBN 978-3-89670-381-1 Mit Vorworten von Rudolf Wimmer und Johannes Rüegg-Stürm 276 Seiten, Kt, 2007. Aufl. Erscheinungsdatum 15.04.2007
Bitte Medium wählen:
Buch
24,95 €
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands, Lieferzeit 3-4 Werktage

Dieses Buch ist Teil der Reihe Verlag für Systemische Forschung und des Themas Management/Organisationsberatung

Buchbeschreibung

Corporate Universities galten Ende der Neunziger Jahre als die Garanten, die Lern- und Wandlungsfähigkeit von Unternehmen zu erhöhen. Inspiriert durch US-amerikanische Vorbilder gründeten auch deutsche Firmen wie Bertelsmann, Siemens oder Lufthansa erste Firmenuniversitäten. Annette Gebauer rekonstruiert die Einführungsverläufe deutscher Corporate Universities. Aus einer systemtheoretischen Beobachtungsperspektive untersucht sie zahlreiche Fallbeispiele. Sie erklärt die Dynamik im Einführungsprozess im Zusammenhang mit den internen und externen Kontextbedingungen der untersuchten Unternehmen wie den subkulturellen Erwartungshaltungen, den Organisations- und Führungsprinzipien sowie der Organisationskultur. Sie zeigt, was andere Unternehmen von den pionierhaften Einführungserfahrungen lernen können. Die Autorin arbeitet heraus, dass die neuen Entwicklungseinheiten gerade dann mit Problemen kämpften, wenn sie wie nach Lehrbuch eine „zentral-intentionale“ Einführungsstrategie verfolgten. Die Lernarchitektur wird mit hohen strategischen Ansprüchen befrachtet, die nicht zum Unternehmen passen und mit Hilfe der Unternehmensspitze durchgesetzt werden. Auch wenn inhaltlich integrative Formen der Strategieentwicklung eingeführt werden sollen, erfolgt die Einführung mit einem zentralen Zwangsmechanismus, der in der Organisation kritisch beobachtet wird. Die Fallbeispiele zeigen, wie dieses Muster zu der tradierten Logik großer Unternehmen passt. Die Service-Mentalität und Positionierungswünsche der Lernfunktion sorgen dafür, dass tradierte Steuerungserwartungen des Management oft blind erfüllt erfüllt werden. Am Ende ändert sich trotz allem Wirbel nur wenig. Die Studie zeigt darüber hinaus, warum einige Corporate Universities trotz ihrer anspruchsvollen Aufgabe langfristig nachhaltigere Entwicklungen erzielten als ihre Pendants: Sie wählten ein „organisch-offenes“, auf die Organisationsrealität abgestimmtes Vorgehen. Mit Fingerspitzengefühl, Weitsichtigkeit und Beharrlichkeit werden in günstigen Momenten kleine Akzente gesetzt. „Diese Arbeit ist eine Fundgrube von Erkenntnissen für die Forschung zu Prozessen strategischen Wandels. Besonders beeindruckend ist die hervorragende Verschränkung von Theorie und Empirie.“ Prof. Dr. Johannes Rüegg-Stürm „Ein gutes Buch, das beste zum Thema Corporate Universities, das es zur Zeit gibt.“ Prof. Dr. Fritz B. Simon

Autor:innen

Annette Gebauer

Annette Gebauer, Dr.; Systemische Organisationsberaterin; Inhaberin der Beratung Interventions for Corporate Learning; Unterstützung internationaler Unternehmen in Veränderungsprozessen zur nachhaltigen Kulturentwicklung sowie zur Steigerung der organisationalen Lern- und Leistungsfähigkeit, Agilität und Resilienz. Netzwerkpartnerin bei Simon, Weber & Friends.

Homepage von Annette Gebauer »

Für das Buch zur Verfügung gestelltes Zusatzmaterial.

Eigene Bewertung schreiben
Leser:innenmeinung schreiben

Bücher von Annette Gebauer

Weitere Werke aus Management/Organisationsberatung

© 2023 Carl-Auer-Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten.