lieferbar
Verfügbare Medien
Karl Kropfberger
Elementare Totalität
Ein operatives Schema der Selbstreferenz
Die nächste Gesellschaft, wie von Dirk Baecker beschrieben, hat schon begonnen, denn die Globalität der neuen Medien macht den Selbstbezug der Operation Mensch deutlich. Individuum und Gesellschaft finden sich im globalen Netz unvermittelt konfrontiert – jeder Knoten ist mit dem Ganzen verbunden. Diese neue kommunikative Wirklichkeit trifft auf die historisch gewachsene gesellschaftliche Realität und ihre Organisation(en).
Der Autor stellt mit dem Neunfelder-Schema elementarer Totalität ein Werkzeug vor, das die Grundidee Parsons (AGIL-Schema) aufgreift und mit den protologischen Mitteln des Calculus of Indications (Spencer Brown) zu einem komplexen Schema der Entparadoxierung der Selbstreferenz erweitert. Es ist in der Lage, die strukturelle Kopplung von Individuum und Gesellschaft abstrakt zu erfassen und als dynamischen Operationszusammenhang darzustellen.
ISBN 978-3-89670-979-0
260 Seiten, Kt, 2015. Aufl.
Erscheinungsdatum 30.06.2015
Buchbeschreibung
Die nächste Gesellschaft, wie von Dirk Baecker beschrieben, hat schon begonnen, denn die Globalität der neuen Medien macht den Selbstbezug der Operation Mensch deutlich. Individuum und Gesellschaft finden sich im globalen Netz unvermittelt konfrontiert – jeder Knoten ist mit dem Ganzen verbunden. Diese neue kommunikative Wirklichkeit trifft auf die historisch gewachsene gesellschaftliche Realität und ihre Organisation(en).
Der Autor stellt mit dem Neunfelder-Schema elementarer Totalität ein Werkzeug vor, das die Grundidee Parsons (AGIL-Schema) aufgreift und mit den protologischen Mitteln des Calculus of Indications (Spencer Brown) zu einem komplexen Schema der Entparadoxierung der Selbstreferenz erweitert. Es ist in der Lage, die strukturelle Kopplung von Individuum und Gesellschaft abstrakt zu erfassen und als dynamischen Operationszusammenhang darzustellen.
Für das Buch zur Verfügung gestelltes Zusatzmaterial.
Eigene Bewertung schreiben
Buchbeschreibung
Die nächste Gesellschaft, wie von Dirk Baecker beschrieben, hat schon begonnen, denn die Globalität der neuen Medien macht den Selbstbezug der Operation Mensch deutlich. Individuum und Gesellschaft finden sich im globalen Netz unvermittelt konfrontiert – jeder Knoten ist mit dem Ganzen verbunden. Diese neue kommunikative Wirklichkeit trifft auf die historisch gewachsene gesellschaftliche Realität und ihre Organisation(en).
Der Autor stellt mit dem Neunfelder-Schema elementarer Totalität ein Werkzeug vor, das die Grundidee Parsons (AGIL-Schema) aufgreift und mit den protologischen Mitteln des Calculus of Indications (Spencer Brown) zu einem komplexen Schema der Entparadoxierung der Selbstreferenz erweitert. Es ist in der Lage, die strukturelle Kopplung von Individuum und Gesellschaft abstrakt zu erfassen und als dynamischen Operationszusammenhang darzustellen.
Für das Buch zur Verfügung gestelltes Zusatzmaterial.
Eigene Bewertung schreiben