lieferbar
Verfügbare Medien
Gabrielle Vincent
Ernest und Célestine – Célestines Fragen
Ein wunderbares Kinderbuch, das seine therapeutische Wirkung ganz nebenbei entfaltet.
ISBN 978-3-89670-882-3
42 Seiten, Gb, 2013 Format: 20 x 25 cm ab 3 Jahren. Aufl.
Erscheinungsdatum 14.03.2013
Kindertherapie ohne Krankenschein
Kindgerechte Umsetzung eines typischen Adoptivkindproblems: Wo komme ich her?
Erlebnisnah erzählt
Buchbeschreibung
In dieser Geschichte bringt Célestine Ernest in große Verlegenheit, als sie ihn mit der Frage bedrängt, wo und wie sie geboren wurde. Ernest ist hin- und hergerissen zwischen Fürsorge und Vermeidung einer Antwort. Er hat Célestine aus dem Mülleimer gezogen und möchte ihr diese Wahrheit ersparen, weil er befürchtet, es könnte sie verletzen. Letztendlich erfährt sie von einem nahezu verzweifelten Ernest die Wahrheit. Um sie zu verarbeiten, spielt sie die eigene Geschichte wieder und wieder durch und kann so nach und nach ihre Biografie akzeptieren – ganz so, wie es Kinder auch im richtigen Leben machen.
Ein wunderbares Kinderbuch, das seine therapeutische Wirkung ganz nebenbei entfaltet.
Auszeichnungen und Stimmen
„Die behutsame Art des Bären Ernest erlaubt es der kleinen Maus Célestine ihre wichtigste Frage zu stellen: ,Woher komme ich?‘ Gemeinsam finden, spielen und erleben sie die Antwort und schaffen dadurch eine neue Realität. Dieses Buch vermittelt Kindern und Erwachsenen auf eindrückliche Art die Erfahrung, wie befreiend es ist, über ganz schwierige Dinge zu sprechen. Ein Bilderbuch, das in jede kindertherapeutische Praxis gehört und auch in jedes Haus, in dem Erwachsene mit Kindern im Dialog das Leben gestalten.“ - Dr. Therese Steiner, Kinderpsychiaterin
„Auf äußerst feinfühlige Art geht der schwere, tollpatschig wirkende Bär Ernest auf die kleine Waisenmaus Célestine ein. Ein wunderbares Bilderbuch zum Thema Adoption und dem Umgang mit dem Tabuthema der Herkunft.“ - Sabine Zehnter, Ärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Bern
"Ein besonderes Buch, dem die Spuren eines wieder und wieder angeschauten und gelesenen Lieblingsbuches zu wünschen sind." - KomJu – Kompetenz in der Jugenpflege
"Ein wunderschönes Bilderbuch zum Erzählen und gemiensamen Entdecken, ein Buch, das Mut macht und Hoffnung schenkt." - netz – Pflegekinder-Aktion Schweiz
"Es ist ein Verdienst des Heidelberger Carl-Auer Verlags, dass er dieses französische Bilderbuch für die deutschen Leser neu entdeckt hat." - Rhein-Neckar-Zeitung
„Auf äußerst feinfühlige Art geht der schwere, tollpatschig wirkende Bär Ernest auf die kleine Waisenmaus Célestine ein. Ein wunderbares Bilderbuch zum Thema Adoption und dem Umgang mit dem Tabuthema der Herkunft.“ - Sabine Zehnter, Ärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Bern
"Ein besonderes Buch, dem die Spuren eines wieder und wieder angeschauten und gelesenen Lieblingsbuches zu wünschen sind." - KomJu – Kompetenz in der Jugenpflege
"Ein wunderschönes Bilderbuch zum Erzählen und gemiensamen Entdecken, ein Buch, das Mut macht und Hoffnung schenkt." - netz – Pflegekinder-Aktion Schweiz
"Es ist ein Verdienst des Heidelberger Carl-Auer Verlags, dass er dieses französische Bilderbuch für die deutschen Leser neu entdeckt hat." - Rhein-Neckar-Zeitung
Videos
Für das Buch zur Verfügung gestelltes Zusatzmaterial.
Eigene Bewertung schreiben
Buchbeschreibung
In dieser Geschichte bringt Célestine Ernest in große Verlegenheit, als sie ihn mit der Frage bedrängt, wo und wie sie geboren wurde. Ernest ist hin- und hergerissen zwischen Fürsorge und Vermeidung einer Antwort. Er hat Célestine aus dem Mülleimer gezogen und möchte ihr diese Wahrheit ersparen, weil er befürchtet, es könnte sie verletzen. Letztendlich erfährt sie von einem nahezu verzweifelten Ernest die Wahrheit. Um sie zu verarbeiten, spielt sie die eigene Geschichte wieder und wieder durch und kann so nach und nach ihre Biografie akzeptieren – ganz so, wie es Kinder auch im richtigen Leben machen.
Ein wunderbares Kinderbuch, das seine therapeutische Wirkung ganz nebenbei entfaltet.
Auszeichnungen und Stimmen
„Die behutsame Art des Bären Ernest erlaubt es der kleinen Maus Célestine ihre wichtigste Frage zu stellen: ,Woher komme ich?‘ Gemeinsam finden, spielen und erleben sie die Antwort und schaffen dadurch eine neue Realität. Dieses Buch vermittelt Kindern und Erwachsenen auf eindrückliche Art die Erfahrung, wie befreiend es ist, über ganz schwierige Dinge zu sprechen. Ein Bilderbuch, das in jede kindertherapeutische Praxis gehört und auch in jedes Haus, in dem Erwachsene mit Kindern im Dialog das Leben gestalten.“ - Dr. Therese Steiner, Kinderpsychiaterin
„Auf äußerst feinfühlige Art geht der schwere, tollpatschig wirkende Bär Ernest auf die kleine Waisenmaus Célestine ein. Ein wunderbares Bilderbuch zum Thema Adoption und dem Umgang mit dem Tabuthema der Herkunft.“ - Sabine Zehnter, Ärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Bern
"Ein besonderes Buch, dem die Spuren eines wieder und wieder angeschauten und gelesenen Lieblingsbuches zu wünschen sind." - KomJu – Kompetenz in der Jugenpflege
"Ein wunderschönes Bilderbuch zum Erzählen und gemiensamen Entdecken, ein Buch, das Mut macht und Hoffnung schenkt." - netz – Pflegekinder-Aktion Schweiz
"Es ist ein Verdienst des Heidelberger Carl-Auer Verlags, dass er dieses französische Bilderbuch für die deutschen Leser neu entdeckt hat." - Rhein-Neckar-Zeitung
„Auf äußerst feinfühlige Art geht der schwere, tollpatschig wirkende Bär Ernest auf die kleine Waisenmaus Célestine ein. Ein wunderbares Bilderbuch zum Thema Adoption und dem Umgang mit dem Tabuthema der Herkunft.“ - Sabine Zehnter, Ärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Bern
"Ein besonderes Buch, dem die Spuren eines wieder und wieder angeschauten und gelesenen Lieblingsbuches zu wünschen sind." - KomJu – Kompetenz in der Jugenpflege
"Ein wunderschönes Bilderbuch zum Erzählen und gemiensamen Entdecken, ein Buch, das Mut macht und Hoffnung schenkt." - netz – Pflegekinder-Aktion Schweiz
"Es ist ein Verdienst des Heidelberger Carl-Auer Verlags, dass er dieses französische Bilderbuch für die deutschen Leser neu entdeckt hat." - Rhein-Neckar-Zeitung
Videos
Für das Buch zur Verfügung gestelltes Zusatzmaterial.
Eigene Bewertung schreiben