lieferbar
Verfügbare Medien
Reinhard Bodlak
Erwartungen an Beraterinnen und Berater für Schulentwicklung
Wie Schulentwicklungsberatung gelingen kann
Anhand von Praxisfällen wird den Fragen nachgegangen, welche Erwartungen Schulen an BeraterInnen haben, welche Interventionen auf BeraterInnenseite diesen Erwartungen gerecht werden und welche Rückschlüsse sich daraus für die Fort- und Weiterbildung von SchulentwicklungsberaterInnen ableiten lassen.
ISBN 978-3-8497-9021-9
Mit einem Geleitwort von Franz Rauch 274 Seiten, Kt, 2018. Aufl.
Erscheinungsdatum 15.10.2018
Buchbeschreibung
Zunehmend werden Schulen im Rahmen ihrer Entwicklungsprozesse von systemisch ausgebildeten BeraterInnen begleitet.
Dieses Buch befasst sich mit dem sich verändernden Schulentwicklungsverständnis infolge der zunehmenden Autonomie von Schulen und den daraus resultierenden Beratungsansätzen. Im Theorieteil erfolgt eine Gegenüberstellung von Fach-, Prozess- und systemischer Beratung, wobei insbesondere der systemische Ansatz diskutiert wird. Besondere Beachtung findet im Anschluss daran das Beraten im schulischen Kontext.
Anhand von Praxisfällen wird den Fragen nachgegangen, welche Erwartungen Schulen an BeraterInnen haben, welche Interventionen auf BeraterInnenseite diesen Erwartungen gerecht werden und welche Rückschlüsse sich daraus für die Fort- und Weiterbildung von SchulentwicklungsberaterInnen ableiten lassen. Praxisempfehlungen und Ausblicke auf weitere Forschungsfelder runden das Buch ab.
Für das Buch zur Verfügung gestelltes Zusatzmaterial.
Eigene Bewertung schreiben
Buchbeschreibung
Zunehmend werden Schulen im Rahmen ihrer Entwicklungsprozesse von systemisch ausgebildeten BeraterInnen begleitet.
Dieses Buch befasst sich mit dem sich verändernden Schulentwicklungsverständnis infolge der zunehmenden Autonomie von Schulen und den daraus resultierenden Beratungsansätzen. Im Theorieteil erfolgt eine Gegenüberstellung von Fach-, Prozess- und systemischer Beratung, wobei insbesondere der systemische Ansatz diskutiert wird. Besondere Beachtung findet im Anschluss daran das Beraten im schulischen Kontext.
Anhand von Praxisfällen wird den Fragen nachgegangen, welche Erwartungen Schulen an BeraterInnen haben, welche Interventionen auf BeraterInnenseite diesen Erwartungen gerecht werden und welche Rückschlüsse sich daraus für die Fort- und Weiterbildung von SchulentwicklungsberaterInnen ableiten lassen. Praxisempfehlungen und Ausblicke auf weitere Forschungsfelder runden das Buch ab.
Für das Buch zur Verfügung gestelltes Zusatzmaterial.
Eigene Bewertung schreiben
Information und Kundenservice
Bei Fragen zu unseren Produkten, dem Bestellprozess oder bei anderweitigen Fragen stehen wir Ihnen gerne von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 16:00 Uhr zur Verfügung:
alle Informationen zum Kundenservice »