lieferbar
Verfügbare Medien
Reinhard BodlakListe aller Autor:innen

Erwartungen an Beraterinnen und Berater für Schulentwicklung

Wie Schulentwicklungsberatung gelingen kann

Anhand von Praxisfällen wird den Fragen nachgegangen, welche Erwartungen Schulen an BeraterInnen haben, welche Interventionen auf BeraterInnenseite diesen Erwartungen gerecht werden und welche Rückschlüsse sich daraus für die Fort- und Weiterbildung von SchulentwicklungsberaterInnen ableiten lassen.
ISBN 978-3-8497-9021-9 Mit einem Geleitwort von Franz Rauch 274 Seiten, Kt, 2018. Aufl. Erscheinungsdatum 15.10.2018
Bitte Medium wählen:
Buch
29,95 €
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands, Lieferzeit 3-4 Werktage

Buchbeschreibung

Zunehmend werden Schulen im Rahmen ihrer Entwicklungsprozesse von systemisch ausgebildeten BeraterInnen begleitet. Dieses Buch befasst sich mit dem sich verändernden Schulentwicklungsverständnis infolge der zunehmenden Autonomie von Schulen und den daraus resultierenden Beratungsansätzen. Im Theorieteil erfolgt eine Gegenüberstellung von Fach-, Prozess- und systemischer Beratung, wobei insbesondere der systemische Ansatz diskutiert wird. Besondere Beachtung findet im Anschluss daran das Beraten im schulischen Kontext. Anhand von Praxisfällen wird den Fragen nachgegangen, welche Erwartungen Schulen an BeraterInnen haben, welche Interventionen auf BeraterInnenseite diesen Erwartungen gerecht werden und welche Rückschlüsse sich daraus für die Fort- und Weiterbildung von SchulentwicklungsberaterInnen ableiten lassen. Praxisempfehlungen und Ausblicke auf weitere Forschungsfelder runden das Buch ab.

Autor:innen

Reinhard Bodlak

Mag. Dr. MSc Reinhard Bodlak studierte Wirtschaftspädagogik und Philosophie in Wien bzw. Klagenfurt und absolvierte Ausbildungen in den Bereichen Coaching und systemische Organisationsentwicklung. Er arbeitet an der Pädagogischen Hochschule Wien im Zentrum für Schulentwicklungsberatung. Seine Schwerpunkte sind das Ausbilden von Schulentwicklungsberaterinnen und -beratern sowie das Begleiten von Schulen im Rahmen ihrer Changeprozesse. Daneben ist er Gesellschafter der Firma GHO (Training und Beratung).

Für das Buch zur Verfügung gestelltes Zusatzmaterial.

Eigene Bewertung schreiben
Leser:innenmeinung schreiben

Buchbeschreibung

Zunehmend werden Schulen im Rahmen ihrer Entwicklungsprozesse von systemisch ausgebildeten BeraterInnen begleitet. Dieses Buch befasst sich mit dem sich verändernden Schulentwicklungsverständnis infolge der zunehmenden Autonomie von Schulen und den daraus resultierenden Beratungsansätzen. Im Theorieteil erfolgt eine Gegenüberstellung von Fach-, Prozess- und systemischer Beratung, wobei insbesondere der systemische Ansatz diskutiert wird. Besondere Beachtung findet im Anschluss daran das Beraten im schulischen Kontext. Anhand von Praxisfällen wird den Fragen nachgegangen, welche Erwartungen Schulen an BeraterInnen haben, welche Interventionen auf BeraterInnenseite diesen Erwartungen gerecht werden und welche Rückschlüsse sich daraus für die Fort- und Weiterbildung von SchulentwicklungsberaterInnen ableiten lassen. Praxisempfehlungen und Ausblicke auf weitere Forschungsfelder runden das Buch ab.

Autor:innen

Reinhard Bodlak

Mag. Dr. MSc Reinhard Bodlak studierte Wirtschaftspädagogik und Philosophie in Wien bzw. Klagenfurt und absolvierte Ausbildungen in den Bereichen Coaching und systemische Organisationsentwicklung. Er arbeitet an der Pädagogischen Hochschule Wien im Zentrum für Schulentwicklungsberatung. Seine Schwerpunkte sind das Ausbilden von Schulentwicklungsberaterinnen und -beratern sowie das Begleiten von Schulen im Rahmen ihrer Changeprozesse. Daneben ist er Gesellschafter der Firma GHO (Training und Beratung).

Für das Buch zur Verfügung gestelltes Zusatzmaterial.

Eigene Bewertung schreiben
Leser:innenmeinung schreiben

Weitere Werke aus Management/Organisationsberatung

Weitere Werke aus Systemische Pädagogik

© 2023 Carl-Auer-Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten.