Die Zukunft der psychodynamischen Psychotherapie

Zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Horst-Eberhard Richter

Die Zukunft der psychodynamischen Psychotherapie

Die aktuellen gesellschaftlichen Krisen verunsichern zahlreiche Menschen, sie fördern seelische Krisen und führen zu einem erhöhten psychotherapeutischen und psychosomatischen Behandlungsbedarf.

Unsere Kenntnisse über die psychischen und psychosomatischen Störungen wachsen, neue Perspektiven entwickeln sich. Auch die psychodynamischen Therapieverfahren stehen vor der Frage, wie diese Erkenntnisse in ihren Therapiekonzepten berücksichtigt werden können. Wie sieht eine zukünftige psychodynamische Psychotherapie aus? Welchen Stellenwert haben ressourcen-, einsichts-, trauma-, mentalisierungs- oder beziehungsorientiertes Arbeiten? Welche modernen störungs- und setting-spezifischen Ansätze gibt es heute? Wie ist Bewusstes und Unbewusstes auf dem Hintegrund der aktuellen neurobilogischen Forschung zu verstehen? Ist die psychodynamische Therapie ausreichend evidenzbasiert um in den aktuellen Auseinandersetzungen bestehen zu können?

Anlässlich des 100. Geburtstages von Prof. Horst-Eberhard Richter, in dessen Werk die gesellschaftlichen Einflüsse auf die seelische Gesundheit und die Entwicklung neuer Therapieformen einen zentralen Raum einnahmen, möchten wir diese drängenden Fragen in einem hochrangig besetzten internationalen Symposium diskutieren und aktuelle Entwicklungen aufweisen.

Hierzu laden wir Sie herzlich ein. Wir würden uns freuen, Sie in Gießen begrüßen zu dürfen.

06. 10.2023

Details

Beginn: 06.10.2023, 11:00
Ende: 07.10.2023, 18:00
Adresse: Aula des Hauptgebäudes der Justus-Liebig-Universität Gießen Ludwigstraße 23 35390 Gießen
Art der Veranstaltung: Kongress
Ticketkauf: https://www.uni-giessen.de/de/fbz/fb11/institute/psychosomatik/symposium/

Veranstalter:innen

Name des Veranstalter:in: Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie des UKGM Justus-Liebig-Universität, Gießen in Kooperation mit dem Horst-Eberhard-Richter-Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie
Telefon: +49 0641 99 45645
E-Mail: sabine.geissler@psycho.med.uni-giessen.de
© 2023 Carl-Auer-Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten.