lieferbar
Verfügbare Medien
Iris Henseler StierlinListe aller Autor:innen

Frischer Wind fürs Schulsystem

Eine organisationsentwicklerische Fallstudie zur Steuerung einer Bildungsreform

Dieses Buch widmet sich der Ausgangsfrage, wie eine Gesetzesreform die Schulpraxis verändern kann.
ISBN 978-3-89670-995-0 Zusatzmaterial online Mit einem Vorwort von Klaus Scala 300 Seiten, Kt, 2015. Aufl. Erscheinungsdatum 24.11.2015
Bitte Medium wählen:
Buch
24,95 €
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands, Lieferzeit 3-4 Werktage

Dieses Buch ist Teil der Reihe Verlag für Systemische Forschung und des Themas Management/Organisationsberatung

Buchbeschreibung

Dieses Buch widmet sich der Ausgangsfrage, wie eine Gesetzesreform die Schulpraxis verändern kann. Die Autorin befasst sich mit der tiefgreifenden Bildungsreform im Kanton Zürich (Schweiz), die in ihrer Umsetzung von 2005 bis 2012 die Volksschulen wesentlich verändert hat. Die neue Gesetzgebung zielte auf den lokalen Autonomiegewinn der rund 900 öffentlichen Schulen, um diesen zu ermöglichen, auf die Bedürfnisse von Kindern, Eltern, Lehrpersonen, Behörden und weiteren Akteuren im Schulumfeld differenziert eingehen zu können. Im Mittelpunkt der Ausführungen stehen einerseits Erkenntnisse aus der Steuerungspraxis, die die Autorin an der Pädagogischen Hochschule Zürich als Projektleiterin gewonnen hat, und andererseits die wissenschaftliche Grundfrage, welchen Beitrag die Organisationsentwicklung mit ihren Ansätzen und Instrumenten zur externen und internen Steuerungsdynamik in dieser Bildungsreform zu leisten vermochte. Dabei werden interessante Schlussfolgerungen offenbar.

Autor:innen

Iris Henseler Stierlin

Iris Henseler Stierlin, Dr. phil., ist Erziehungswissenschaftlerin und promovierte Organisationsentwicklerin. Sie hat langjährige Erfahrung im Bildungsbereich, in der Wirtschaft und in weiteren Berufsfeldern. Durch ihre Tätigkeiten als interne und externe Beraterin, als Projektleiterin und als Führungsverantwortliche hatte sie verschiedene Funktionen inne, die mit der konkreten Steuerung von Organisationen und Unternehmen befasst waren. Diese Praxisbezüge bilden den Fundus, den sie als Beraterin in diversen Anwendungsfeldern zur Implementierung von Managementprozessen und zur Umsetzung von Entwicklungsvorhaben einbringen kann. Derzeit ist sie als Dozentin, Beraterin und Coach an der Pädagogischen Hochschule in Zürich tätig.

Für das Buch zur Verfügung gestelltes Zusatzmaterial.

Eigene Bewertung schreiben
Leser:innenmeinung schreiben

Buchbeschreibung

Dieses Buch widmet sich der Ausgangsfrage, wie eine Gesetzesreform die Schulpraxis verändern kann. Die Autorin befasst sich mit der tiefgreifenden Bildungsreform im Kanton Zürich (Schweiz), die in ihrer Umsetzung von 2005 bis 2012 die Volksschulen wesentlich verändert hat. Die neue Gesetzgebung zielte auf den lokalen Autonomiegewinn der rund 900 öffentlichen Schulen, um diesen zu ermöglichen, auf die Bedürfnisse von Kindern, Eltern, Lehrpersonen, Behörden und weiteren Akteuren im Schulumfeld differenziert eingehen zu können. Im Mittelpunkt der Ausführungen stehen einerseits Erkenntnisse aus der Steuerungspraxis, die die Autorin an der Pädagogischen Hochschule Zürich als Projektleiterin gewonnen hat, und andererseits die wissenschaftliche Grundfrage, welchen Beitrag die Organisationsentwicklung mit ihren Ansätzen und Instrumenten zur externen und internen Steuerungsdynamik in dieser Bildungsreform zu leisten vermochte. Dabei werden interessante Schlussfolgerungen offenbar.

Autor:innen

Iris Henseler Stierlin

Iris Henseler Stierlin, Dr. phil., ist Erziehungswissenschaftlerin und promovierte Organisationsentwicklerin. Sie hat langjährige Erfahrung im Bildungsbereich, in der Wirtschaft und in weiteren Berufsfeldern. Durch ihre Tätigkeiten als interne und externe Beraterin, als Projektleiterin und als Führungsverantwortliche hatte sie verschiedene Funktionen inne, die mit der konkreten Steuerung von Organisationen und Unternehmen befasst waren. Diese Praxisbezüge bilden den Fundus, den sie als Beraterin in diversen Anwendungsfeldern zur Implementierung von Managementprozessen und zur Umsetzung von Entwicklungsvorhaben einbringen kann. Derzeit ist sie als Dozentin, Beraterin und Coach an der Pädagogischen Hochschule in Zürich tätig.

Für das Buch zur Verfügung gestelltes Zusatzmaterial.

Eigene Bewertung schreiben
Leser:innenmeinung schreiben
© 2023 Carl-Auer-Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten.