lieferbar
Verfügbare Medien
MSc Wilhelm Geisbauer
Führen mit Neuer Autorität
Stärke entwickeln für sich und das Team
Wilhelm Geisbauer ermutigt zu einem neuen Verständnis von Autorität, aus dem konstruktives Führungshandeln organisch entspringt.
ISBN 978-3-8497-0219-9
166 Seiten, Kt, 2018. Aufl.
Erscheinungsdatum 27.07.2018
Buchbeschreibung
Autoritäre Führung war gestern. Heute brauchen Organisationen „gestandene“ Menschen in leitenden Positionen. Um ihre Führungsrolle effizient gestalten zu können, müssen sie eine neue Form der Autorität finden. In Zeiten von schnell wechselnden Bedingungen, komplexen Zusammenhängen und unberechenbaren Entwicklungen gilt das umso mehr.
Wilhelm Geisbauer ermutigt zu einem neuen Verständnis von Autorität, aus dem konstruktives Führungshandeln organisch entspringt. Auf der Basis des Konzepts von Haim Omer stellt er die tragenden Säulen der Neuen Autorität vor: Präsenz, Transparenz, Beharrlichkeit, Entschiedenheit, Selbstführung, Deeskalation, Vernetzung. Mithilfe eines persönlichen Leitfadens kann der Leser den eigenen Entwicklungsprozess hin zu Neuer Autorität strukturieren und vertiefen.
Aus der so gewonnenen Klarheit und Stabilität ergeben sich für Führungskräfte alternative Handlungsweisen, die auch die Mitarbeiter überzeugen. Kurz: „Neue Autorität“ ist das Führungskonzept der Zukunft in Unternehmen, Non-Profit-Organisationen und in Teams.
Auszeichnungen und Stimmen
„Wilhelm Geisbauer beschreibt in sehr kompakter und konzentrierter Form wesentliche Kriterien, um Führung ins Gelingen zu bringen und Möglichkeitsräume zu öffnen. Das Buch verbindet das Konzept der Neuen Autorität mit Grundlagen der Führungstätigkeit und unterfüttert beides mit Grundzügen einer lösungsorientierten Gesprächsführung. Es lädt Führungskräfte ein, bewusst Weichen zu stellen und unterstützt sie mit Anregungen zur Selbstreflexion darin, in Präsenz, Verantwortung und Gesundheit sich selbst und ihr Team in eine gute Zukunft zu führen.“ - Prof.in Gudrun Gruber-Gratz, Pädagogische Hochschule Salzburg
„Wir schätzen Wilhelm Geisbauers Versuch, die Neue Autorität in Verbindung mit dem lösungsorientiert-systemischen Ansatz, Rosenbergs Kommunikationsmodell, dem Salutogenese-Modell nach Antonovsky und weiteren bewährten Konzepten zu bringen. Dieser Versuch erscheint uns außerordentlich gut geglückt.“ -
Claudia Seefeldt und Hansjürg Lusti, Institut für systemische Impulse, Zürich
"Ich habe das Buch mit viel Genuss lesen können, wie schon lange keines mehr." - Dipl. Pädagogin Sabine Kamp-Decruppe, socialnet
„Wir schätzen Wilhelm Geisbauers Versuch, die Neue Autorität in Verbindung mit dem lösungsorientiert-systemischen Ansatz, Rosenbergs Kommunikationsmodell, dem Salutogenese-Modell nach Antonovsky und weiteren bewährten Konzepten zu bringen. Dieser Versuch erscheint uns außerordentlich gut geglückt.“ -
Claudia Seefeldt und Hansjürg Lusti, Institut für systemische Impulse, Zürich
"Ich habe das Buch mit viel Genuss lesen können, wie schon lange keines mehr." - Dipl. Pädagogin Sabine Kamp-Decruppe, socialnet
Für das Buch zur Verfügung gestelltes Zusatzmaterial.
Eigene Bewertung schreiben