lieferbar
Verfügbare Medien
Roddy Doyle
Ganz die Mutter
Hanna kann sich an die Scherze ihrer Mutter erinnern. Die Hände ihrer Mutter, die sie hochheben, damit sie eine Kastanie vom Baum pflücken kann, kann sie geradezu spüren. Sie hat sogar einen gepunkteten Schal gefunden, den ihre Mutter früher trug und den Hanna jetzt auch trägt. Nur an das Gesicht ihrer Mutter kann sie sich nicht mehr erinnern. Und ihr Vater ist zu traurig, um ihr zu helfen.
Eines Tages taucht eine geheimnisvolle Frau auf und verrät Hanna ein Geheimnis, etwas, das alles Vergessene zurückbringen könnte – nicht nur das Gesicht ihrer Mutter …
ISBN 978-3-8497-0029-4
39 Seiten, Gb, 2014 Format: 22 x 29 cm ab 6 Jahren. Aufl.
Erscheinungsdatum 12.09.2014
Den Verlust eines lieben Menschen verarbeiten
Hilfe bei der Trauerarbeit
für die Erinnerung an einen lieben Menschen
Buchbeschreibung
Hanna ist noch sehr klein, als ihre Mutter stirbt. Sie lebt jetzt allein mit ihrem Vater, der den Verlust nicht verschmerzt, erstarrt und ihr deshalb nicht helfen kann, die Trauer um die Mutter zu bewältigen. Trotzdem entwickelt sich Hanna zu einem „gut funktionierenden“ und scheinbar fröhlichen Mädchen. In ihrem Inneren aber sieht es ganz anders aus: Sie ist oft traurig und sie leidet darunter, dass sie sich nicht an das Gesicht ihrer Mutter erinnern kann.
Doch eine weise Frau zeigt ihr, wie sie die Erinnerung wiedergewinnen, die Traurigkeit zulassen und die Verbindung zur Mutter für sich und den Vater wieder herstellen kann.
Das Buch demonstriert die Phasen des Trauerprozesses, die notwendig sind, um die Persönlichkeit wachsen und reifen zu lassen. Und Hannas Geschichte eröffnet auch anderen Trauernden (Kindern wie Erwachsenen) einen Weg, diesen Prozess nachzuerleben. Es ist nie zu spät …
Das Buch ist auch auf Italienisch, Portugiesisch (Brasilien), Japanisch und Koreanisch erschienen.
Auszeichnungen und Stimmen
"Ein wunderbar einfühlsames Buch! Endlich mal ein hilfreiches Buch, das nicht die aktuelle Trauer alleine im Fokus hat, sondern vielmehr ein Werk, das sich mit Trauerprozessen auch in zeitlicher Perspektive langfristig befasst." - Detef Rüsch
"Berührend, tröstend, kindgerecht. Sehr empfehlenswert!" - Schulkindergarten-Forum
"Es ist ein wunderbares Buch, um mit Kindern über Trauerarbeit zu reden. Oder einfach auch nur, um es einer lieben Freundin zu schenken." Theraplay/Schwierige Kinder Journal
„Das Buch ist keineswegs (…) nur als trostreiche Lektüre für trauernde Kinder geeignet, sondern lesenswert für ein viel größeres, erwachsenes Publikum: Menschen, die sich an einen lieben Menschen erinnern wollen.“ - Fuldaer Zeitung
„(...) ein gelungenes und zauberhaft gestaltetes Kinderbuch, das natürlich auch problemlos ohne das Nachwort gewinnbringend gelesen werden kann.“ - Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie
„Das Buch demonstriert die Phasen des Trauerprozesses, die notwendig sind, um die Persönlichkeit wachsen und reifen zu lassen. Und Hannas Geschichte eröffnet auch anderen Trauernden (Kindern wie Erwachsenen) einen Weg, diesen Prozess nachzuerleben. Es ist nie zu spät …“ - Thema Jugend
"Ein anrührendes Buch, liebevoll illustriert und mit fachlichen Hinweisen für Eltern, Erzieher und andere Vorleser geeignet." - Ergotherapie
"Berührend, tröstend, kindgerecht. Sehr empfehlenswert!" - Schulkindergarten-Forum
"Es ist ein wunderbares Buch, um mit Kindern über Trauerarbeit zu reden. Oder einfach auch nur, um es einer lieben Freundin zu schenken." Theraplay/Schwierige Kinder Journal
„Das Buch ist keineswegs (…) nur als trostreiche Lektüre für trauernde Kinder geeignet, sondern lesenswert für ein viel größeres, erwachsenes Publikum: Menschen, die sich an einen lieben Menschen erinnern wollen.“ - Fuldaer Zeitung
„(...) ein gelungenes und zauberhaft gestaltetes Kinderbuch, das natürlich auch problemlos ohne das Nachwort gewinnbringend gelesen werden kann.“ - Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie
„Das Buch demonstriert die Phasen des Trauerprozesses, die notwendig sind, um die Persönlichkeit wachsen und reifen zu lassen. Und Hannas Geschichte eröffnet auch anderen Trauernden (Kindern wie Erwachsenen) einen Weg, diesen Prozess nachzuerleben. Es ist nie zu spät …“ - Thema Jugend
"Ein anrührendes Buch, liebevoll illustriert und mit fachlichen Hinweisen für Eltern, Erzieher und andere Vorleser geeignet." - Ergotherapie
Für das Buch zur Verfügung gestelltes Zusatzmaterial.
Eigene Bewertung schreiben
Buchbeschreibung
Hanna ist noch sehr klein, als ihre Mutter stirbt. Sie lebt jetzt allein mit ihrem Vater, der den Verlust nicht verschmerzt, erstarrt und ihr deshalb nicht helfen kann, die Trauer um die Mutter zu bewältigen. Trotzdem entwickelt sich Hanna zu einem „gut funktionierenden“ und scheinbar fröhlichen Mädchen. In ihrem Inneren aber sieht es ganz anders aus: Sie ist oft traurig und sie leidet darunter, dass sie sich nicht an das Gesicht ihrer Mutter erinnern kann.
Doch eine weise Frau zeigt ihr, wie sie die Erinnerung wiedergewinnen, die Traurigkeit zulassen und die Verbindung zur Mutter für sich und den Vater wieder herstellen kann.
Das Buch demonstriert die Phasen des Trauerprozesses, die notwendig sind, um die Persönlichkeit wachsen und reifen zu lassen. Und Hannas Geschichte eröffnet auch anderen Trauernden (Kindern wie Erwachsenen) einen Weg, diesen Prozess nachzuerleben. Es ist nie zu spät …
Das Buch ist auch auf Italienisch, Portugiesisch (Brasilien), Japanisch und Koreanisch erschienen.
Auszeichnungen und Stimmen
"Ein wunderbar einfühlsames Buch! Endlich mal ein hilfreiches Buch, das nicht die aktuelle Trauer alleine im Fokus hat, sondern vielmehr ein Werk, das sich mit Trauerprozessen auch in zeitlicher Perspektive langfristig befasst." - Detef Rüsch
"Berührend, tröstend, kindgerecht. Sehr empfehlenswert!" - Schulkindergarten-Forum
"Es ist ein wunderbares Buch, um mit Kindern über Trauerarbeit zu reden. Oder einfach auch nur, um es einer lieben Freundin zu schenken." Theraplay/Schwierige Kinder Journal
„Das Buch ist keineswegs (…) nur als trostreiche Lektüre für trauernde Kinder geeignet, sondern lesenswert für ein viel größeres, erwachsenes Publikum: Menschen, die sich an einen lieben Menschen erinnern wollen.“ - Fuldaer Zeitung
„(...) ein gelungenes und zauberhaft gestaltetes Kinderbuch, das natürlich auch problemlos ohne das Nachwort gewinnbringend gelesen werden kann.“ - Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie
„Das Buch demonstriert die Phasen des Trauerprozesses, die notwendig sind, um die Persönlichkeit wachsen und reifen zu lassen. Und Hannas Geschichte eröffnet auch anderen Trauernden (Kindern wie Erwachsenen) einen Weg, diesen Prozess nachzuerleben. Es ist nie zu spät …“ - Thema Jugend
"Ein anrührendes Buch, liebevoll illustriert und mit fachlichen Hinweisen für Eltern, Erzieher und andere Vorleser geeignet." - Ergotherapie
"Berührend, tröstend, kindgerecht. Sehr empfehlenswert!" - Schulkindergarten-Forum
"Es ist ein wunderbares Buch, um mit Kindern über Trauerarbeit zu reden. Oder einfach auch nur, um es einer lieben Freundin zu schenken." Theraplay/Schwierige Kinder Journal
„Das Buch ist keineswegs (…) nur als trostreiche Lektüre für trauernde Kinder geeignet, sondern lesenswert für ein viel größeres, erwachsenes Publikum: Menschen, die sich an einen lieben Menschen erinnern wollen.“ - Fuldaer Zeitung
„(...) ein gelungenes und zauberhaft gestaltetes Kinderbuch, das natürlich auch problemlos ohne das Nachwort gewinnbringend gelesen werden kann.“ - Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie
„Das Buch demonstriert die Phasen des Trauerprozesses, die notwendig sind, um die Persönlichkeit wachsen und reifen zu lassen. Und Hannas Geschichte eröffnet auch anderen Trauernden (Kindern wie Erwachsenen) einen Weg, diesen Prozess nachzuerleben. Es ist nie zu spät …“ - Thema Jugend
"Ein anrührendes Buch, liebevoll illustriert und mit fachlichen Hinweisen für Eltern, Erzieher und andere Vorleser geeignet." - Ergotherapie
Für das Buch zur Verfügung gestelltes Zusatzmaterial.
Eigene Bewertung schreiben