lieferbar
Verfügbare Medien
Dietmar Gensicke
Irritation pädagogischer Professionalität
Vermittlungshandeln im Erziehungssystem in Zeiten individualistischer Habitusformen
ISBN 978-3-89670-366-8
105 Seiten, Kt, 2006. Aufl.
Erscheinungsdatum 15.08.2006
Buchbeschreibung
Seit der Rezeption der PISA-Studie hat eine intensive Diskussion über die hiesigen Zustände des Lernens stattgefunden. Dabei ist das professionelle pädagogische Handeln unter hohen Erwartungsdruck gekommen. Allerdings werden typische Anspruchshaltungen der Adressaten von Bildungsangeboten in diesem Zusammenhang zu wenig in Augenschein genommen. Gerade sie aber schlagen sich als Irritationen und Reibungen im professionellen Handeln nieder.
Um die reflektierte Betrachtung solcher Belastungen geht es in diesem Buch. Dazu werden Theorien moderner Individualisierungsprozesse mit neueren Überlegungen zur pädagogischen Professionalität und dem Blick auf die Bedingungen von Bildungsorganisationen zu neuen Perspektiven verknüpft.
Für das Buch zur Verfügung gestelltes Zusatzmaterial.
Eigene Bewertung schreiben
Buchbeschreibung
Seit der Rezeption der PISA-Studie hat eine intensive Diskussion über die hiesigen Zustände des Lernens stattgefunden. Dabei ist das professionelle pädagogische Handeln unter hohen Erwartungsdruck gekommen. Allerdings werden typische Anspruchshaltungen der Adressaten von Bildungsangeboten in diesem Zusammenhang zu wenig in Augenschein genommen. Gerade sie aber schlagen sich als Irritationen und Reibungen im professionellen Handeln nieder.
Um die reflektierte Betrachtung solcher Belastungen geht es in diesem Buch. Dazu werden Theorien moderner Individualisierungsprozesse mit neueren Überlegungen zur pädagogischen Professionalität und dem Blick auf die Bedingungen von Bildungsorganisationen zu neuen Perspektiven verknüpft.
Für das Buch zur Verfügung gestelltes Zusatzmaterial.
Eigene Bewertung schreiben