lieferbar
Verfügbare Medien
Jaap Robben, Merel Eyckerman

Josefina

Ein Name wie ein Klavier

Eines Tages vergaß Oma mich einfach. Und auch ihr Haus, das Zimmer und sich selbst. Sie dachte, sie wäre einfach irgendeine Frau. „Ein wunderbares Buch, in dem ein warmes Herz schlägt. Ein Herz für Kinder. Ein Herz für Omas. Ein Herz für die Zeit, die Verbindungen zwischen ihnen knüpft.“ Edward van de Vendel („Ein Hund wie Sam“)
ISBN 978-3-8497-0089-8 32 Seiten, Gb, 2015 Format: 21 x 28 cm ab 4 Jahren. Aufl. Erscheinungsdatum 30.09.2015
  • fördert Verständnis für Alter, Demenz und Tod

  • kindlich gelassener Umgang mit Altersdemenz

  • stärkt die Beziehung zwischen Großeltern und Enkeln

Bitte Medium wählen:
Buch
19,95 €
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands, Lieferzeit 3-4 Werktage

Dieses Buch ist Teil der Reihe Carl-Auer Kids und des Themas Kinder- und Jugendlichentherapie

Buchbeschreibung

Die meisten Omas sind nicht immer Omas gewesen. Auch meine Oma nicht. Die war selbst auch mal ein Baby. Erst viel später, als ich zur Welt kam, wurde meine Oma endlich eine Oma. Eines Tages vergaß sie mich aber. Einfach so. Und auch dieses Haus, ihr Zimmer und sich selbst. Sie dachte, sie wäre einfach irgendeine Frau. „Ein wunderbares Buch, in dem ein warmes Herz schlägt. Ein Herz für Kinder. Ein Herz für Omas. Ein Herz für die Zeit, die Verbindungen zwischen ihnen knüpft.“ Edward van de Vendel („Ein Hund wie Sam“)

Auszeichnungen und Stimmen

"Ein sehr humor- und liebevolles Bilderbuch, das sich dem Problem der Altersdemenz aus Sicht eines Kindes stellt. Text und Bilder erzählen auf sehr warmherzige Weise, wie es ist, wenn Oma wunderlich wird und schließlich alles vergisst." - Peter Hammer Verlag

Autor:innen

Jaap Robben

Jaap Robben lebt in Nijmegen. Früher wollte er Afrikaner und Archäologe werden, ging dann auf die Schauspielschule, wo sich herausstellte, dass er Schriftsteller und Dichter ist. Er arbeitete mit der Theatergruppe Fien und war Stadtdichter von Nijmegen. Jaap tritt gerne auf, sogar bis in Weißrussland, Oman und Slowenien. Oft auch gemeinsam mit Benjamin Leroy, der zeichnet, während Jaap vorliest. Er lebt auf einem Bauernhof und kennt gute Rezepte für Dinosaurierfleisch. Indes versucht er weiterhin, einen Job als Afrikaner zu finden. Das erste der drei Bücher, die er gemeinsam mit dem Illustrator Benjamin Leroy gemacht hat, wurde 2009 für den Jugendliteraturpreis Gouden Uil nominiert, Auf Deutsch erschien zuletzt „Die Sauerdropse“.

Illustrator:innen

Merel Eyckerman

Merel Eyckerman lebt in Anwerpen. Sie studierte Grafikdesign und verbindet nun eine Teilzeitstelle mit dem, was sie am liebsten tut: zeichnen. Merel gewann einige Illustratorenwettbewerbe, illustriert Kinder- und Bilderbücher und fertigt Illustrationen für Zeitschriften sowie für ein archäologisches Forschungsprojekt an.

Eigene Bewertung schreiben
Leser:innenmeinung schreiben
© 2023 Carl-Auer-Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten.