LernLust und EigenSinn
Systemisch-konstruktivistische Lernwelten
ISBN 978-3-89670-845-8
eBook (PDF) 2015. Aufl.
Erscheinungsdatum 23.01.2015
Alternativen zu gängigen Reformen nach PISA und OECD
ermutigende Perspektiven für Lehrer
weckt Neugier und Motivation bei den Beteiligten
Buchbeschreibung
Die PISA- und OECD-Studien zu Schule und Unterricht haben deutlich gezeigt, dass es mit kleineren Korrekturen am deutschen Bildungssystem nicht getan ist. Systemische und konstruktivistische Sicht- und Arbeitsweisen, die sich in anderen Bereichen wie Organisationsberatung und Therapie seit längerem bewährt haben, werden deshalb auch in diesem Zusammenhang zunehmend diskutiert.
Die Autoren dieses Bandes stellen den gegenseitigen Schuldzuweisungen und von außen verordneten Reformmaßnahmen Lösungsvorschläge entgegen, die sich als Angebote direkt an Lehrer und Schüler richten. Die Beiträge versammeln neben Praxisberichten aus dem Schulalltag auch Betrachtungen aus anderen Disziplinen wie Kommunikations- oder Medienwissenschaften, die mit Gewinn in die neuen Lehr- und Lernwelten integriert werden können.
Das Buch reagiert damit auch auf die ständig wachsende Nachfrage nach theoretischen und praktischen Konzepten für einen erlebnisreichen Schulalltag – Unterricht, der unter die Haut geht, in einer Schule, die Lernlust und Eigensinn bei Schülern und Lehrern im positiven Sinne fördert.
Wer als Lehrer, Hochschullehrer oder Verantwortlicher im Bildungswesen wirklich zukunftsweisende Konzepte sucht, findet sie in diesem Buch.
Auszeichnungen und Stimmen
"Hier sind höchst anregende und spannend zu lesende Texte versammelt!" - PÄD Forum: unterrichten erziehen
Eigene Bewertung schreiben