Satz 30 - 39
-
Quantitative Unterschiede lassen sich besonders gut durch Zahlenverhältnisse darstellen, gleichzeitige Ereignisse durch Bilder, während Filme ode...
-
In diesem Jahr feiert der Carl-Auer Verlag seinen 30. Geburtstag. Sein Motto war stets: "Wir sind die Avantgarde: Wir sind unserer Zeit weit voraus - wir b...
-
Begriffe, die das Erleben eines erwachsenen Menschen auf das Erleben von Säuglingen oder Kindern vor dem Spracherwerb übertragen, sind problemati...
-
33. Jahrestagung Philosophie und Idiolektik in Würzburg ...
-
In der Praxis gilt zB., dass ein Bild "mehr sagen" kann, "als 1000 Worte". Ob "mehr" synonym mit "besser" ist, sei dahingestellt. Trotzdem: Unterschiedlich...
-
Wo beispielsweise Sprache als Medium der Kommunikation gebracht wird, werden alle Mitteilunge sich den Strukturen der Sprache anpassen, ob das dem Sprecher...
-
Kommunikation bedarf stets des Mediums, das Beobachter und beobachtetes Ereignis oder Objekt miteinander verbindet. Um diese Wirkung erzielen zu könne...
-
Dies ist der Grund, warum es - wie Wittgenstein schreibt - keine Privatsprachen geben kann. Es mag zwar private und idiosynkratische Zeichensysteme geben, ...
-
Es mag als ungewöhnliche Idee erscheinen, den Organismus als Medium zu betrachten, wenn Medien dadurch charakterisiert sind, dass sie aus relativ lose...
-
Das ist einer der Gründe, warum die Polizei Spürhunde einsetzt, wenn es darum geht, einen flüchtigen Straftäter zu verfolgen. Denn selb...
-
Vom Fernrohr über das Mikroskop und den Geiger-Zähler bis zum Magnetresonanztomographen.Literatur:"Alle Medien sind Erweiterungen einer psychisch...
-
Mit anderen Worten: Nicht alles, was der Organismus sinnlich wahrnimmt, tritt auch ins Bewusstsein. Auch hier kommt es zu einer Selektion. Sie kann durch d...
-
Die Sinnesorgane verfügen über Nervenzelltypen, deren Sensibilität spezialisiert ist, auch wenn ihre Erregungsformen sich nicht von anderen ...
-
Bei angeborenen Reflexen sind sie fest gekoppelt, bei den meisten Mustern sind sie erlernt, was aber auch zu sehr festen Kopplungen führen kann, so da...
-
Man kann davon ausgehen, dass nur ein Bruchteil der sinnlichen Wahrnehmung eine Wirkung auf das Bewusstsein hat. Das meiste wird als Rauschen ausgefildert,...
-
Was verbindet den Beobachter mit dem beobachteten Gegenstand (auch wenn der "Gegenstand", nur im Bereich der Ideen existiert)? Literatur:"Wir erkennen auf...