Fabel zum Jahreswechsel
- Neuigkeiten
- Autobahnuniversität
- Das Anhalten der Welt
- Der Coach im Weinberg
- Der Körperleser
- Formen (reloaded) Podcast
- Frauen führen besser
- Heidelberger Systemische Interviews
- Hypnosoziale Systemik
- Idiolektik
- - + ≠ #kulturlǝsɥɔǝʍ ¯\_(ツ)_/¯
- Larnaca-Conferences | Publications
- Lexikon des systemischen Arbeitens
- Paul Watzlawick ist 100. Eine kleine Werk-Schau im Briefe-Format.
- Rechte Wörter
- Reduzierte Komplexe
- sich-sicher-sein
- Simons Kehrwoche
- Sounds of Science
- s y s t e m z e i t
- Treffpunkt Entscheiden
- Verkehrsnachrichten
- wildes weben
- Zapchen Basics
-

Ein kleines Vögelchen bemerkt, dass – unvermutet und überraschend – die Tür zu seinem Käfig offensteht.
Es überlegt, dass es nun hinaus in die Welt fliegen könnte.
Dann aber könnte es ja passieren, dass die Tür zu ist, wenn es zurück kommt... Und dann hätte es seine Freiheit verloren!
(Sinngemäß gelesen bei Italo Svevo: Zenos Gewissen)
Verwandte Posts
Verwandte Artikel
- Lockdown: Das Anhalten der WeltMit Zwischenrufen von: Stefan Blankertz • Franz Hoegl • Michael Hutter • Claudia Kemfert • Günter Lierschof • Peter Pantuček-Eisenbacher • Birger P. Priddat • André Reichel • Antje Tschira.19,95 €
- Formen (reloaded)„Ein Schlüsselwerk der Systemtheorie“ (Dirk Baecker). Mit sämtlichen Quellen und einer Fülle hilfreicher Kommentare - und genau dadurch enorm praktisch. Einfach unverzichtbar.299,99 €
- Tödliche KonflikteFritz B. Simon analysiert hier die Entstehungsbedingungen von Kriegen aus systemtheoretischer Perspektive. Sein Fazit: Kriege werden im Allgemeinen nicht um irgendwelcher wirtschaftlicher oder triebhafter Interessen Willen ausgefochten, sondern es geht um scheinbar so antiquierte Werte wie Ehre, Stolz und Status.29,95 €