Sounds of Science
Wissenschaft ist grundsätzlich bereit zum Irrtum.
"Wer Wissenschaft betreibt, ist daran interessiert, widerlegt zu werden. Wer „Populärwissenschaft" betreibt, ist daran interessiert, Widerspruch zu vernebeln, bis zur Unkenntlichkeit. Wer keine Wissenschaft betreibt, sollte nicht so tun, als täte er´s.“
Wem diese Aussage zuzuschreiben ist, ist nicht mehr bekannt. Die Podcasts bei Sounds of Science folgen diesem Diktum und wagen sich dennoch daran, Wissenschaft möglichst populär zur Verfügung zu stellen - was nur heißt: für möglichst viele erreichbar und möglichst verständlich. Aber zum Widerspruch und zur Unterschiedlichkeit ist Sounds of Science bereit. Noch mehr: Sounds of Science lädt ein, zu widersprechen und in die Diskussion zu gehen. Entwicklung lebt von Widersprüchen. Die Gespräche und Beiträge bei Sounds of Science stellen aktuelle Ansätze, deren Vertreterinnen und Vertreter und ihre Entwicklungen in Beratung, Psychotherapie, Organisationsentwicklung und allen anderen Bereichen zur Verfügung, für die der Carl-Auer Verlag steht und in denen er sich selbst entwickelt. Come into the rhythm with Sounds of Science.
„Carl-Auer Sounds of Science“ finden Sie auch auf Apple Podcasts, Spotify, SoundCloud, Google Podcasts, amazon music oder deezer.
-
Dezember 07, 2022
Unsere heutigen Gäste sind Dr. Carmen Unterholzer und Dr. Herbert Gröger.
-
November 30, 2022
Heute ist zu Gast Dr. Dirk Rohr, Akademischer Direktor und Leiter des Arbeitsbereichs Beratungsforschung sowie des Zentrums für Hochschuldidaktik der ...
-
November 23, 2022
Heute ist zu Gast Maximilian Resch, Psychologe, Systemischer Berater, Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand an der ...
-
November 16, 2022
Unser heutiger Gast ist Andrea Matt, erfahrene Coach, Beraterin, Systemaufstellerin und Anwenderin von Idiolektik und Clean Space. Unter dem Titel ...
-
Oktober 26, 2022
Heute befragt Connie Lorenz Matthias Ohler zu Ideengeschichte, Titel, Entwicklung und Zukunft der Kongress-Reihe "Reden reicht nicht!?".
-
Oktober 19, 2022
Unser heutiger Gast ist Reinert Hanswille, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Paar- und Familientherapeut und Lehrtherapeut bei der DGSF und der SG.
-
Oktober 12, 2022
Unsere heutigen Gäste sind Dr. Sabine Ebersberger und Dr. Michael Bohne.
-
Oktober 05, 2022
Unser heutiger Gast ist Klaus Antons, Gruppendynamiker, Supervisor, Coach, Organisationsberater, Konfliktberater und Psychotherapeut, Autor von ...
-
September 28, 2022
Unser heutiger Gast ist Ariane Bentner, systemische Supervisorin und Orgnaisationsberaterin im eigenen Unternehmen
-
September 17, 2022
Unsere heutigen Gäste bei Carl-Auer Sounds of Science spezial sind die beiden Psychologinnen Antonia Drews und Janna Küllenberg als Interviewerinnen in ...
-
September 07, 2022
Unser heutiger Gast ist Mechtild Erpenbeck, Psychologin, Systemische Beraterin, Supervisorin und Lehrsupervisorin, und – nicht zuletzt ...
-
Juli 27, 2022
Unser heutiger Gast Dr. Herbert Grassmann ist Direktor des Instituts für Strukturelle Körpertherapie, Chair beim Research Committee der European ...
-
Juli 20, 2022
Bernhard Trenkle im Gespräch mit Matthias Ohler.
-
Juli 06, 2022
Antonia Pfeiffer ist Ärztin in eigener Praxis und Forscherin am Insula-Institut für integrative Therapieforschung mit dem Schwerpunkt bifokale ...
-
Juni 29, 2022
Gabriela von Witzleben hat mit dem Triadischen Prinzip bzw. der Triadischen Systemik eine Beratungsmethode entwickelt, die elegant an alltägliche ...
-
Juni 22, 2022
Im Gespräch mit Carl-Auer Sounds of Science erläutert Tom Levold im Anschluss an Don Catherall und Silvan Tomkins unter anderem, warum die ...