Sounds of Science
Wissenschaft ist grundsätzlich bereit zum Irrtum.
"Wer Wissenschaft betreibt, ist daran interessiert, widerlegt zu werden. Wer „Populärwissenschaft" betreibt, ist daran interessiert, Widerspruch zu vernebeln, bis zur Unkenntlichkeit. Wer keine Wissenschaft betreibt, sollte nicht so tun, als täte er´s.“
Wem diese Aussage zuzuschreiben ist, ist nicht mehr bekannt. Die Podcasts bei Sounds of Science folgen diesem Diktum und wagen sich dennoch daran, Wissenschaft möglichst populär zur Verfügung zu stellen - was nur heißt: für möglichst viele erreichbar und möglichst verständlich. Aber zum Widerspruch und zur Unterschiedlichkeit ist Sounds of Science bereit. Noch mehr: Sounds of Science lädt ein, zu widersprechen und in die Diskussion zu gehen. Entwicklung lebt von Widersprüchen. Die Gespräche und Beiträge bei Sounds of Science stellen aktuelle Ansätze, deren Vertreterinnen und Vertreter und ihre Entwicklungen in Beratung, Psychotherapie, Organisationsentwicklung und allen anderen Bereichen zur Verfügung, für die der Carl-Auer Verlag steht und in denen er sich selbst entwickelt. Come into the rhythm with Sounds of Science.
„Carl-Auer Sounds of Science“ finden Sie auch auf Apple Podcasts, Spotify, SoundCloud, Google Podcasts, amazon music oder deezer.
-
In diesem Special bei Carl-Auer Sounds of Science sprechen wir mit Michael Bohne und Autor:innen des von ihm und Sabine Ebersberger herausgegebenen Buches ...
-
Dieses Special bei Carl-Auer Sounds of Science bietet auch in der zweiten Staffel Gespräche, die Mag.a Dr.in Maria Spindler mit Autor:innen eines bede...
-
Plädoyer für eine Schule der Möglichkeiten – mit diesem Untertitel unterschreibt Stefan Braun seinen Essay Wo die Zukunft sitzt in der...
-
Hallo und herzlich willkommen zum Podcast Blindspotting – gemeinsames Ausloten blinder Flecken in Therapie, Beratung und Medizin. In der heutigen Fo...
-
In diesem Special bei Carl-Auer Sounds of Science sprechen wir mit Michael Bohne und Autor:innen des von ihm und Sabine Ebersberger herausgegebenen Buches ...
-
Dieses Special bei Carl-Auer Sounds of Science bietet auch in der zweiten Staffel Gespräche, die Mag.a Dr.in Maria Spindler mit Autor:innen eines bede...
-
„Habe Mut, deinen Verstand zu verstehen und deine Gefühle zu durchspüren, um zu der Person werden zu können, die du eigentlich noch we...
-
Dieses Special bei Carl-Auer Sounds of Science bietet eine Serie von Gesprächen mit Christine Erlach und Michael Müller, Autor:innen von In Aktan...
-
Dieses Special bei Carl-Auer Sounds of Science bietet auch in der zweiten Staffel Gespräche, die Mag.a Dr.in Maria Spindler mit Autor:innen eines bede...
-
In diesem Special bei Carl-Auer Sounds of Science sprechen wir mit Michael Bohne und Autor:innen des von ihm und Sabine Ebersberger herausgegebenen Buches ...
-
Hallo und herzlich willkommen zum Podcast Blindspotting – gemeinsames Ausloten blinder Flecken in Therapie, Beratung und Medizin. Wir freuen uns, in...
-
Dieses Special bei Carl-Auer Sounds of Science bietet eine Serie von Gesprächen mit Christine Erlach und Michael Müller, Autor:innen von In Aktan...
-
Dieses Special bei Carl-Auer Sounds of Science bietet eine Serie von Gesprächen, die Mag.a Dr.in Maria Spindler mit Autor:innen eines bedeutenden Buch...
-
Dieses Special bei Carl-Auer Sounds of Science bietet eine Serie von Gesprächen mit Christine Erlach und Michael Müller, Autor:innen von In Aktan...
-
Heute zu Gast sind Timm Richter und Torsten Groth. Sie sind Geschäftsführer der Simon Weber Friends Systemische Organisationsberatung GmbH, erfah...
-
Hallo und herzlich willkommen zum Podcast Blindspotting Staffel 2 – gemeinsames Ausloten blinder Flecken in Therapie, Beratung und Medizin. Wir freu...