Sounds of Science
Wissenschaft ist grundsätzlich bereit zum Irrtum.
"Wer Wissenschaft betreibt, ist daran interessiert, widerlegt zu werden. Wer „Populärwissenschaft" betreibt, ist daran interessiert, Widerspruch zu vernebeln, bis zur Unkenntlichkeit. Wer keine Wissenschaft betreibt, sollte nicht so tun, als täte er´s.“
Wem diese Aussage zuzuschreiben ist, ist nicht mehr bekannt. Die Podcasts bei Sounds of Science folgen diesem Diktum und wagen sich dennoch daran, Wissenschaft möglichst populär zur Verfügung zu stellen - was nur heißt: für möglichst viele erreichbar und möglichst verständlich. Aber zum Widerspruch und zur Unterschiedlichkeit ist Sounds of Science bereit. Noch mehr: Sounds of Science lädt ein, zu widersprechen und in die Diskussion zu gehen. Entwicklung lebt von Widersprüchen. Die Gespräche und Beiträge bei Sounds of Science stellen aktuelle Ansätze, deren Vertreterinnen und Vertreter und ihre Entwicklungen in Beratung, Psychotherapie, Organisationsentwicklung und allen anderen Bereichen zur Verfügung, für die der Carl-Auer Verlag steht und in denen er sich selbst entwickelt. Come into the rhythm with Sounds of Science.
„Carl-Auer Sounds of Science“ finden Sie auch auf Apple Podcasts, Spotify, SoundCloud, Google Podcasts, amazon music oder deezer.
-
März 30, 2022
Im Gespräch zeigt Gilles Michaux die Verbindungen und Unterschiede von Sophrologie zu Dynamischer Relaxation, Hypnose, Autogenem Training und anderen ...
-
März 23, 2022
Im Gespräch mit Carl-Auer Sounds of Science geht es um die Wege, wie man an frisches Denken herankommt, und darum, was trotz aller Krisen und leidigen ...
-
März 16, 2022
Im Gespräch mit Carl-Auer Sounds of Science zeichnet er seinen Weg vom Ingenieur zum Arzt und Psychotherapeuten nach und gibt spannende Einblicke in die ...
-
März 09, 2022
Im Gespräch mit Carl-Auer Sounds of Science erläutert Daniel Wilk ein tieferes Verständnis von Trance und warum Geschichten sich so sehr eignen, ...
-
März 02, 2022
Ute Clement spricht aus ihrer langjährigen Erfahrung als Führungskraft, Beraterin und politischer Mensch.
-
Februar 16, 2022
Im Gespräch mit Carl-Auer Sounds of Science richten die Beate Jaquet und Christine Ziepert einen frischen Blick auf das, was war, was ist und was kommt.
-
Februar 09, 2022
Wie kommt Autorität in Präsenz, ohne sich auf Machtspiele zu verlassen? Wie kommt es von "Neuer Autorität" zu "Systemischer ...
-
Februar 02, 2022
Gelbe Schule nennt sich ein Ansatz, der durch sichere persönliche Verbindungen und Gelassenheit und Präsenz fördert und hilft, das Schulleben ...
-
Januar 19, 2022
Es hat enorme Vorteile, Prävention und Gesundheitsförderung an Schulen systemisch zu verstehen und praktisch umzusetzen. Das stärkt Sicherheit und ...
-
Januar 12, 2022
Im Gespräch bei Carl-Auer Sounds of Science öffnet Ilja Gold den ganzen thematischen Raum und problematisiert, spezifisch bezogen auf den systemischen ...
-
Dezember 22, 2021
Im Gespräch bei Carl-Auer Sounds of Science erläutert Matthias Ehlert die rasante Beschleunigung der digitalen Organisation der Bürowelten.
-
Dezember 18, 2021
Gespräche mit Angelika Eck, Timo Nolle, Eia Asen, Karl L. Holtz und Daniel Voigt.
-
Dezember 15, 2021
Matthias Eckoldt erläutert warum immer mehr Menschen es so erleben, dass unsere Gesellschaft auseinanderfällt und sie vielleicht sogar selbst irgendwie ...
-
Dezember 01, 2021
Im Gespräch bei Carl-Auer Sounds of Science erläutert Rüdiger Retzlaff, was unter systemischer Fallkonzeption und systemischer Therapieplanung zu ...
-
November 24, 2021
Bei Carl-Auer Sounds of Science gibt die Herausgeberin des großen Manuals Hypnose und Hypnotherapie Einblick in den Editionsprozess, in die Nutzung von ...
-
November 17, 2021
Im Gespräch von Carl-Auer Science mit Wolfram Lutterer geht es um Fragen wie: Inwiefern waren Kybernetik und moderne Systemik ein Neuanfang?