Sounds of Science
Wissenschaft ist grundsätzlich bereit zum Irrtum.
"Wer Wissenschaft betreibt, ist daran interessiert, widerlegt zu werden. Wer „Populärwissenschaft" betreibt, ist daran interessiert, Widerspruch zu vernebeln, bis zur Unkenntlichkeit. Wer keine Wissenschaft betreibt, sollte nicht so tun, als täte er´s.“
Wem diese Aussage zuzuschreiben ist, ist nicht mehr bekannt. Die Podcasts bei Sounds of Science folgen diesem Diktum und wagen sich dennoch daran, Wissenschaft möglichst populär zur Verfügung zu stellen - was nur heißt: für möglichst viele erreichbar und möglichst verständlich. Aber zum Widerspruch und zur Unterschiedlichkeit ist Sounds of Science bereit. Noch mehr: Sounds of Science lädt ein, zu widersprechen und in die Diskussion zu gehen. Entwicklung lebt von Widersprüchen. Die Gespräche und Beiträge bei Sounds of Science stellen aktuelle Ansätze, deren Vertreterinnen und Vertreter und ihre Entwicklungen in Beratung, Psychotherapie, Organisationsentwicklung und allen anderen Bereichen zur Verfügung, für die der Carl-Auer Verlag steht und in denen er sich selbst entwickelt. Come into the rhythm with Sounds of Science.
„Carl-Auer Sounds of Science“ finden Sie auch auf Apple Podcasts, Spotify, SoundCloud, Google Podcasts, amazon music oder deezer.
-
Kennen Sie Wiederlesensfreude, Staurigkeit, Holtrost oder Groon? Das sind einige der vielen kleinen Gefühle, denen unser heutiger Gast, der Leipziger ...
-
Was ist die Situation gerade? – Unser heutiger Gast Eberhard Stahl – Diplom Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut und Co-Geschäftsf&...
-
Heute zu Gast ist die Diplom-Pädagogin Ursula H. Pabsch, Systemische Therapeutin, Beraterin, Supervisorin und Organisationsentwicklerin. Aus ihren rei...
-
Heute zu Gast ist Guido Landreh, viele Jahre Leiter eine Integrierten Sekundarschule in Berlin und Mitbegründer des Projekts Stadt-als-Schule Berlin. ...
-
Heute zu Gast sind die Diplom-Psychologin Susanne Delius, Systemische Organisations- und Teamentwicklerin, Supervisorin und Coach, sowie Dr. Cornelia Strob...
-
Im Rahmen der Jahrestagung der Milton-Erickson-Gesellschaft in Kassel im März 2024 sprachen Gunther Schmidt und Bernhard Trenkle über Grenzen und...
-
Heute zu Gast ist Dr. Christian Schwegler, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Allgemeinmedizin, Arzt für Traditionell...
-
Heute zu Gast ist Prof. Bruno Hildenbrand. Er war bis zum Eintritt in den Ruhestand 2015 Professor für Sozialisationstheorie und Mikrosoziologie am In...
-
Heute zu Gast ist Dr. Ruth Seliger, erfahrene und vielgefragte Systemische Beraterin für Führung, Organisationen und Change Management. Sie ist G...
-
Unser heutiger Gast ist Dr. Silvia Zanotta, Fachpsychologin für Psychotherapie FSP, Kinder- und Jugendpsychotherapie FSP, Gründerin und Co-Leiter...
-
Unser heutiger Gast ist Mechthild Erpenbeck, Diplom-Pädagogin, Psychologin, Systemische Beraterin, Gruppendynamikerin (DGGO), Supervisorin und Lehrsup...
-
Wir begrüßen heute mit Carmen Beilfuß die absolute Frage-Expertin. ...
-
Wir begrüßen heute Fritz B. Simon zum Gespräch über Gesellschaft, Politik und Systemtheorie. ...
-
Nach dem ersten Gespräch zu Grundlagen und Basics von Zapchen beschreibt Cornelia Hammer hier nun tiefere Dimensionen von Erfahrungen, die möglic...
-
Heute begrüßen wir bei Carl-Auer Sounds of Science Gabi Wiegel und Rainer Orban. ...
-
Was ist und worum geht es bei und mit Zapchen? Darüber sprechen wir bei Carl-Auer Sounds of Science mit Cornelia Hammer. ...