Lexikon des systemischen Arbeitens
Jede Woche neue Grundbegriffe der systemischen Praxis, Methodik und Theorie.
Dieses Lexikon, hrsg. von Jan V. Wirth & Heiko Kleve, ist das Ergebnis einer mehrjährigen Zusammenarbeit der renommiertesten systemischen Praktiker, Forscher und Lehrenden im deutschsprachigen Raum. Es soll als hoch informatives Nachschlagewerk die alltägliche systemische Beratungs-, Therapie-, Supervisions- und Erziehungspraxis sowie die Organisationsentwicklung unterstützen.
-
Der Familienrat ist ein juristisches und fachliches Verfahren des Hilfesystems, das dazu dienen soll, die nicht intendierten Nebenwirkungen von Verrechtlic...
-
engl. feedback, franz. feedback m; kam ursprünglich aus der Technik. Es bezeichnete die Rückfütterungen von Daten an technische Regelungs...
-
engl. research, franz. recherche f. Das Verständnis von Forschung stellt sich innerhalb des systemischen Diskurses als äußerst divers dar. ...
-
engl. leadership, franz. la direction, im Sinne von leiten, geleiten, den Weg begleiten, den Weg zeigen, zu einem Ziel führen, ein Schwert führen...
-
engl. function, franz. fonction f; bezeichnet eine Form der → Beobachtung, die Phänomene unter dem Gesichtspunkt von → Problem und...
-
engl. function system oder functional system, franz. système fonctionnel m. → Funktionssysteme sind soziale → Systeme, die s...
-
engl. memory, franz. mémoire f; damit wird eine kognitive oder kommunikative Einrichtung in psychischen (→ Psyche) oder → Sozial...
-
engl. feeling, franz. sensation f. Über das Gefühl sachhaltig zu schreiben ist schon deshalb nicht einfach, weil mit dem Wort reflexartig se...
-
engl. genogram, franz. génogramme m; ist »die grafische Darstellung einer über mehrere Generationen reichenden Familienkonstellation...
-
engl. society, franz. société f. Dass die Lebensführung jedes Einzelnen in der modernen Gesellschaft von ökonomischen, politischen,...
-
engl. health, franz. santé f. Eine allgemein gültige, anerkannte wissenschaftliche Definition von Gesundheit für alle Disziplinen gibt es ...
-
engl. group, franz. groupe m; die ursprüngliche Bedeutung des Begriffes verweist auf die Klassifizierung gleicher oder ähnlicher Elemente, die zu...
-
Dahinter steckt die Idee, dass das rechte Maß an Körperflüssigkeiten den Körper gesund erhält. ...
-
engl. hypothesis, franz. hypothèse f, griech. hypo-thithenai = »(dar)unter- stellen«; Hypothese = unbewiesener Grundsatz; hypothetisch = ...
-
engl. identity, franz. identité f, von lat. idem »derselbe, dasselbe, der Gleiche«. Die ehrwürdige Idee, »Identität&laq...
-
Wenn von Menschen als Individuen die Rede ist, dann wird damit erstens darauf hingewiesen, dass jeder Einzelne Eigenschaften und Merkmale aufweist, die ihn...