lieferbar
Verfügbare Medien
Christian NeugebauerListe aller Autor:innen

Organisationsentwicklung im Schatten der Hierarchie?

Kooperation als Steuerungsmodell politischer Leistungen

Dieses Buch rückt das Verhältnis zwischen Politik und Organisationen der Zivilgesellschaft ins Zentrum. Am Beispiel eines Governance-Projektes beleuchtet der Autor die unterschiedliche Logik von Politik und Kooperation.
ISBN 978-3-89670-969-1 242 Seiten, Kt, 2012. Aufl. Erscheinungsdatum 12.12.2012
Bitte Medium wählen:
Buch
21,95 €
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands, Lieferzeit 3-4 Werktage

Dieses Buch ist Teil der Reihe Verlag für Systemische Forschung und des Themas Management/Organisationsberatung

Buchbeschreibung

Zivilgesellschaften brauchen im Organisations- und Netzwerkdschungel effiziente Kooperationen, um anstehende öffentliche Aufgaben erfüllen und gestalten zu können: Dienstleistungsqualität für die Bürger erhöhen, Schnittstellenproblematiken zwischen den Organisationen lösen, nachhaltige Entwicklungen sicherstellen. Besonders aber im Schnittstellenbereich zur Politik sind Kooperationen attraktive Lösungsmodelle, da sie in Bereichen wirksam werden können, die nur schwer durch gesetzliche Regelungen zu gestalten sind oder außerhalb des politischen Kompetenzbereichs liegen. Doch bemerkenswerterweise liegen Kooperationsstrukturen quer zur Logik von Politik, wodurch eine Reihe an spannenden, interessanten und neuen Herausforderungen mit dem Aufbau, der Entwicklung und Beratung einer Kooperation verbunden ist. Dieses Buch rückt das Verhältnis zwischen Politik und Organisationen der Zivilgesellschaft ins Zentrum. Am Beispiel eines Governance-Projektes beleuchtet der Autor die unterschiedliche Logik von Politik und Kooperation. In Theorie und Praxis werden die spezifischen Organisationsentwicklungsinterventionen, aber auch die damit verbundenen Probleme beschrieben.

Autor:innen

Christian Neugebauer

Christian Neugebauer, Dr. phil., ist Absolvent der Politikwissenschaft und Philosophie an der Universität Wien (Mag. phil.) und promovierter Organisationswissenschaftler an der Fakultät für interdisziplinäre Forschung und Fortbildung der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich von Netzwerken und Kooperationen zwischen Organisationen und bei Fragen zur Steuerung und Entwicklung von komplexen Organisationen im „Public Goods“-Bereich unter spezieller Berücksichtigung politischer Aspekte.

Für das Buch zur Verfügung gestelltes Zusatzmaterial.

Eigene Bewertung schreiben
Leser:innenmeinung schreiben
© 2023 Carl-Auer-Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten.