lieferbar
Verfügbare Medien
Matthias Müller
Polyglotte Kommunikation
Soziale Arbeit und die Vielsprachigkeit ihrer Praxis
ISBN 978-3-89670-912-7
Mit einem Vorwort von Reinhart Wolff 370 Seiten, Kt, 2008. Aufl.
Erscheinungsdatum 15.08.2008
Buchbeschreibung
Die Praxis Sozialer Arbeit ist ein kommunikatives Geschehen. SozialarbeiterInnen sind an vielen unterschiedlichen Fachkommunikationen (z. B. mit Ärzten, Juristen, Psychologen usw.) beteiligt und in Kommunikation mit ihren NutzerInnen. Was hier selbstverständlich klingt, wurde bislang theoretisch kaum beachtet. Das vorliegende Buch schließt diese Lücke.
Der Autor beleuchtet die Vielsprachigkeit Sozialer Arbeit und ihre Kommunikationsweisen: SozialarbeiterInnen folgen sowohl dem Eigensinn der Funktionssysteme der Gesellschaft als auch den Logiken ihrer NutzerInnen und deren sozialen Milieus. Ihre Vielsprachigkeit muss sich auf unterschiedlichen und umkämpften Märkten bewähren. Mit dem Konzept der Polyglotten Kommunikation Sozialer Arbeit wird ein theoretischer Rahmen angeboten, der sowohl der akteurstheoretischen als auch der funktionssystemischen Perspektive gerecht wird. Schließlich bietet das Buch Anknüpfungspunkte für ein zeitgemäßes und praxisnahes sozialarbeiterisches Selbstverständnis, indem es PraktikerInnen als Kommunikationsprofis versteht.
Für das Buch zur Verfügung gestelltes Zusatzmaterial.
Eigene Bewertung schreiben