-
Bitte schlafen!Fast jeder Dritte hat Schlafstörungen. Was tun, wenn „Schäfchen zählen“ nicht hilft?99 Seiten, Kt, 2. Aufl. 20209,95 €Fast jeder Dritte hat Schlafstörungen. Was tun, wenn „Schäfchen zählen“ nicht hilft? Erfahren Sie mehr
-
Zum Glück ist es nicht weitDer finnische Psychiater und Coach Ben Furman präsentiert sieben Alltagskompetenzen, die das psychische Wohlbefinden gezielt verbessern.90 Seiten, Kt, 201916,95 €Der finnische Psychiater und Coach Ben Furman präsentiert sieben Alltagskompetenzen, die das psychische Wohlbefinden gezielt verbessern. Erfahren Sie mehr
-
Wie man wird, wer man sein kannRolf Arnolds 29 Regeln zur Persönlichkeitsbildung helfen, die eigene Persönlichkeit zu überprüfen und voranzubringen.238 Seiten, Kt, 2. Aufl. 201919,95 €Rolf Arnolds 29 Regeln zur Persönlichkeitsbildung helfen, die eigene Persönlichkeit zu überprüfen und voranzubringen. Erfahren Sie mehr
-
Kinder brauchen mehr als Liebe„Ein wichtiges Buch. In einfachen Worten und mit vielen Beispielen gelingt es Achim Schad, wichtige Zusammenhänge zu verdeutlichen und mögliche ...133 Seiten, Kt, 6. Aufl. 201914,95 €„Ein wichtiges Buch. In einfachen Worten und mit vielen Beispielen gelingt es Achim Schad, wichtige Zusammenhänge zu verdeutlichen und mögliche Lösungen aufzuzeigen. Betroffene Eltern dürften hiervon sehr profitieren.“ Dipl.-Psych. Rainer Orban Erfahren Sie mehr
-
Ich lasse mich findenÜber 80 Übungen, Rituale, Tipps und Meditationen für alle, die auf der Suche nach einem Lebensgefährten sind. Dieses Buch, mit viel ...Aus d. Niederländischen v. Volker Moritz 159 Seiten, 44 Illustrationen, Kt, 4. Aufl. 201715,95 €Über 80 Übungen, Rituale, Tipps und Meditationen für alle, die auf der Suche nach einem Lebensgefährten sind. Dieses Buch, mit viel Einfühlungsvermögen, Humor und Kreativität geschrieben, mobilisiert die Kraft, das eigene Leben und Glück selbst in die Hand zu nehmen. Erfahren Sie mehr
-
Chronische Schmerzen behutsam überwindenRund 50 Übungen geben konkrete Anleitungen und vermitteln ergänzende Techniken wie Akupressur, Klopfen und Somatic Experiencing. Fallskizzen ...Aus d. Amerikanischen v. Theo Kierdorf und Hildegard Höhr 219 Seiten, Kt, 3. Aufl. 201719,95 €Rund 50 Übungen geben konkrete Anleitungen und vermitteln ergänzende Techniken wie Akupressur, Klopfen und Somatic Experiencing. Fallskizzen beschreiben die erfolgreiche Umsetzung des Gelernten in den Alltag. Erfahren Sie mehr
-
Wie man liebt, ohne (sich) zu verlierenArnold verbindet seine Einschätzungen und Vorschläge zur Beziehungsgestaltung mit Erkenntnissen aus der Wahrnehmungs-, Kommunikations- und ...240 Seiten, Kt, 2. Aufl. 201619,95 €Arnold verbindet seine Einschätzungen und Vorschläge zur Beziehungsgestaltung mit Erkenntnissen aus der Wahrnehmungs-, Kommunikations- und Paarforschung. In Form von 29 klugen Regeln gibt er konkrete Hinweise und Anregungen, die es fast unmöglich machen, die eigenen Liebesbeziehungen nicht zu verändern und zu vertiefen. Erfahren Sie mehr
-
Weniger Stress – mehr Kindheit!Mit diesem Buch erwerben Kinder und Jugendliche einen lebenslang wirksamen Schatz an Fähigkeiten zur Entspannung, Reflexion, Festigung des ...Aus d. Amerikanischen v. Nicola Offermanns Unter Mitarbeit von Stephen Montgomery 107 Seiten, Kt, 201616,95 €Mit diesem Buch erwerben Kinder und Jugendliche einen lebenslang wirksamen Schatz an Fähigkeiten zur Entspannung, Reflexion, Festigung des Selbstvertrauens und zur Stressbewältigung. Der Übungsteil enthält 36 lustig illustrierte Antistressübungen, die eingängig sind und die Fantasie ansprechen. Erfahren Sie mehr
-
Herausforderung KarriereDieses Buch hilft, Aufstiegshürden in Betrieben zu identifizieren, und es zeigt Wege auf, wie sich diese angehen und überwinden lassen. Anschauliche ...198 Seiten, Kt, 201619,95 €Dieses Buch hilft, Aufstiegshürden in Betrieben zu identifizieren, und es zeigt Wege auf, wie sich diese angehen und überwinden lassen. Anschauliche Fallbeispiele, Vorschläge zum praktischen Vorgehen und Checklisten helfen, die eigene Position zu überprüfen und die nächsten praktischen Schritte zu planen. Erfahren Sie mehr
Beratung/Coaching/Supervision
Die Bücher der petrolfarbenen Reihe Beratung, Coaching, Supervision haben etwas gemeinsam: Sie beschreiben das weite Feld des »Counselling«. Sie fokussieren zwar unterschiedliche Kontexte – lebensweltliche wie arbeitsweltliche –, deren Trennung uns aber z. B. bei dem Begriff »Work-Life-Balance« schon irritieren muss. Es gibt gemeinsame Haltungen, Prinzipien und Grundlagen, Theorien und Modelle, ähnliche Interventionen und Methoden – und eben unterschiedliche Kontexte, Aufträge und Ziele. Der Sinn dieser Reihe besteht darin, innovative bis irritierende Schriften zu veröffentlichen: neue oder vertiefende Modelle von – teils internationalen – erfahrenen Autoren, aber auch von Erstautoren.
In den Kontexten von Beratung, Coaching und auch Supervision hat sich der systemische Ansatz inzwischen durchgesetzt. Drei Viertel der Weiterbildungen haben eine systemische Orientierung. Zum Dogma darf der Ansatz nicht werden. Die Reihe verfolgt deshalb eine systemisch-integrative Profilierung von Beratung, Coaching und Supervision: Humanistische Grundhaltungen (z. B. eine klare Werte-, Gefühls- und Beziehungsorientierung), analytisch-tiefenpsychologisches Verstehen (das z. B. der Bedeutung unserer Kindheit sowie der Bewusstheit von Übertragungen und Gegenübertragungen im Hier und Jetzt Rechnung trägt) wie auch die »dritte Welle« des verhaltenstherapeutischen Konzeptes (mit Stichworten wie Achtsamkeit, Akzeptanz, Metakognition und Schemata) sollen in den systemischen Ansatz integriert werden.
Wenn Counselling in der Gesellschaft etabliert werden soll, bedarf es dreierlei: der Emanzipierung von Therapie(-Schulen), der Beschreibung von konkreten Kompetenzen der Profession und der Erarbeitung von Qualitätsstandards. Psychosoziale Beratung muss in das Gesundheits- und Bildungssystem integriert werden. Vom Arbeitgeber finanziertes Coaching muss ebenso wie Team- und Fallsupervisionen zum Arbeit- nehmerrecht werden (wie Urlaub und Krankengeld). Das ist die Vision – und die politische Seite dieser Reihe.
Wie Counselling die Zufriedenheit vergrößern kann, das steht in diesen Büchern; das heißt, die Bücher werden praxistauglich und praxisrelevant sein. Im Sinne der systemischen Grundhaltung des Nicht-Wissens bzw. des Nicht-Besserwissens sind sie nur zum Teil »Beratungsratgeber«. Sie sind hilfreich für die Selbstreflexion, und sie helfen Beratern, Coachs und Supervisoren dabei, hilfreich zu sein. Und nicht zuletzt laden sie alle Counsellor zum Dialog und zum Experimentieren ein.
Dr. Dirk Rohr
Herausgeber der Reihe Beratung, Coaching, Supervision