-
Von 40 Grundhaltungen und Interventionen zu 10 Prinzipien von BeratungDas Buch stellt die Ergebnisse eines 15-jährigen empirischen Beratungsforschungsprojektes zur Erarbeitung allgemeiner Prinzipien für Beratung, Coaching ...ca. 250 Seiten, Kt, 202229,95 €Das Buch stellt die Ergebnisse eines 15-jährigen empirischen Beratungsforschungsprojektes zur Erarbeitung allgemeiner Prinzipien für Beratung, Coaching und Supervision vor. Erfahren Sie mehr
-
Situationsdynamik systemtheoretisch beobachtetHerbert Euschen verbindet in seinem Ansatz der Situationsdynamik den personalen Aspekt des Ich mit dem Wir einer sozialen Situation und betrachtet diese ...450 Seiten, Kt, 2022 Unter Mitarbeit von Anke Euschen und Bettina Mutz-Lorenz37,95 €Herbert Euschen verbindet in seinem Ansatz der Situationsdynamik den personalen Aspekt des Ich mit dem Wir einer sozialen Situation und betrachtet diese im Kontext von Sachaspekten, die Beziehungen unmittelbar beeinflussen. Erfahren Sie mehr
-
Ein systemisch-kognitionspsychologischer Ausbildungsrahmen für agiles Business und Executive CoachingDieser psychologische Lehransatz vermittelt ein schulenübergreifendes psychologisches Coaching-Rahmenmodell der zugrunde liegenden geistigen Prozesse, ...196 Seiten, Kt, 2022 Mit einem Geleitwort von Axel Buchner22,95 €Dieser psychologische Lehransatz vermittelt ein schulenübergreifendes psychologisches Coaching-Rahmenmodell der zugrunde liegenden geistigen Prozesse, auf deren Basis Coachingwirkungen im Berufs- und Wirtschaftskontext angenommen werden können. Erfahren Sie mehr
-
Counselling in EuropeDas Buch bietet eine einmalige und sehr übersichtliche Zusammenfassung zur Profession Beratung in Europa und zu Beratung in den europäischen Ländern.In englischer Sprache, 243 Seiten, Kt, 202129,95 €Das Buch bietet eine einmalige und sehr übersichtliche Zusammenfassung zur Profession Beratung in Europa und zu Beratung in den europäischen Ländern. Erfahren Sie mehr
-
Systemaufstellungen – ein Quantensprung in der Weiterbildung?Systemaufstellungen in Weiterbildungsprozessen haben sich als ein wirksamer Faktor erwiesen, der persönliche und professionelle Entwicklungen innerhalb ...248 Seiten, Kt, 202025,95 €Systemaufstellungen in Weiterbildungsprozessen haben sich als ein wirksamer Faktor erwiesen, der persönliche und professionelle Entwicklungen innerhalb kürzester Zeit entscheidend voranbringen kann. Erfahren Sie mehr
-
Tarot aus systemischer SichtPasst Tarot zur Wissenschaft? Und was hat es mit der Systemtheorie gemein?174 Seiten, Kt, 202022,95 €Passt Tarot zur Wissenschaft? Und was hat es mit der Systemtheorie gemein? Erfahren Sie mehr
-
Großgruppeninterventionen als innovative Settings für organisationales LernenOrganisationale Vitalität, Agilität und Innovationskompetenz in einer „VUCA-Welt“ ermöglichen – aber wie?490 Seiten, Kt, 202040,95 €Organisationale Vitalität, Agilität und Innovationskompetenz in einer „VUCA-Welt“ ermöglichen – aber wie? Erfahren Sie mehr
-
Communities of Practice – Die Kraft der kollektiven IntelligenzEine Toolbox mit detaillierten Handreichungen für 25 Methoden ermöglicht es der Leserin und dem Leser, ohne aufwendige Recherche systemisch mit CoP zu ...235 Seiten, Kt, 201925,95 €Eine Toolbox mit detaillierten Handreichungen für 25 Methoden ermöglicht es der Leserin und dem Leser, ohne aufwendige Recherche systemisch mit CoP zu arbeiten. Erfahren Sie mehr
-
Zum systemischen Denken in Training, Coaching und BeratungDer Autor untersucht systemische Prinzipien, Aspekte und Strukturen, die in der Praxis herangezogen werden können, um relevante Unterschiede zu ...Mit einem einleitenden Gespräch mit Matthias Varga von Kibéd 126 Seiten, Kt, 201919,95 €Der Autor untersucht systemische Prinzipien, Aspekte und Strukturen, die in der Praxis herangezogen werden können, um relevante Unterschiede zu erarbeiten. Erfahren Sie mehr
-
Paradoxien globaler ProjektteamsWie beschreiben Projektleiterinnen und Projektleiter verschiedenster Branchen und Funktionsbereiche im deutschsprachigen Raum ihre Erfahrungen im ...300 Seiten, Kt, 201829,95 €Wie beschreiben Projektleiterinnen und Projektleiter verschiedenster Branchen und Funktionsbereiche im deutschsprachigen Raum ihre Erfahrungen im Management globaler Projekte? Mit welchen besonderen Herausforderungen muss man rechnen, wenn die Teammitglieder unterschiedlichen kulturellen Hintergrund haben und "virtuell" kommunizieren sollen? Diesen Fragen geht das vorliegende Buch nach und erarbeitet Erstaunliches: Die jeweils gewählten Lösungsansätze scheinen zwar funktional zu sein, führen jedoch zu potenziellen Dysfunktionen, die sich mitunter als problematisch herausstellen könnten. Welche Entscheidung man auch trifft, sie wird stets unauflösbare Widersprüche liefern, die es zu bearbeiten gilt. Gerade am Beispiel globaler Projektarbeit lässt sich erkennen, dass das Management solcher "pragmatischer Paradoxien" zu einer immer entscheidenderen Kompetenz in Organisationen wird. Erfahren Sie mehr
Beratung/Coaching/Supervision
Die Bücher der petrolfarbenen Reihe Beratung, Coaching, Supervision haben etwas gemeinsam: Sie beschreiben das weite Feld des »Counselling«. Sie fokussieren zwar unterschiedliche Kontexte – lebensweltliche wie arbeitsweltliche –, deren Trennung uns aber z. B. bei dem Begriff »Work-Life-Balance« schon irritieren muss. Es gibt gemeinsame Haltungen, Prinzipien und Grundlagen, Theorien und Modelle, ähnliche Interventionen und Methoden – und eben unterschiedliche Kontexte, Aufträge und Ziele. Der Sinn dieser Reihe besteht darin, innovative bis irritierende Schriften zu veröffentlichen: neue oder vertiefende Modelle von – teils internationalen – erfahrenen Autoren, aber auch von Erstautoren.
In den Kontexten von Beratung, Coaching und auch Supervision hat sich der systemische Ansatz inzwischen durchgesetzt. Drei Viertel der Weiterbildungen haben eine systemische Orientierung. Zum Dogma darf der Ansatz nicht werden. Die Reihe verfolgt deshalb eine systemisch-integrative Profilierung von Beratung, Coaching und Supervision: Humanistische Grundhaltungen (z. B. eine klare Werte-, Gefühls- und Beziehungsorientierung), analytisch-tiefenpsychologisches Verstehen (das z. B. der Bedeutung unserer Kindheit sowie der Bewusstheit von Übertragungen und Gegenübertragungen im Hier und Jetzt Rechnung trägt) wie auch die »dritte Welle« des verhaltenstherapeutischen Konzeptes (mit Stichworten wie Achtsamkeit, Akzeptanz, Metakognition und Schemata) sollen in den systemischen Ansatz integriert werden.
Wenn Counselling in der Gesellschaft etabliert werden soll, bedarf es dreierlei: der Emanzipierung von Therapie(-Schulen), der Beschreibung von konkreten Kompetenzen der Profession und der Erarbeitung von Qualitätsstandards. Psychosoziale Beratung muss in das Gesundheits- und Bildungssystem integriert werden. Vom Arbeitgeber finanziertes Coaching muss ebenso wie Team- und Fallsupervisionen zum Arbeit- nehmerrecht werden (wie Urlaub und Krankengeld). Das ist die Vision – und die politische Seite dieser Reihe.
Wie Counselling die Zufriedenheit vergrößern kann, das steht in diesen Büchern; das heißt, die Bücher werden praxistauglich und praxisrelevant sein. Im Sinne der systemischen Grundhaltung des Nicht-Wissens bzw. des Nicht-Besserwissens sind sie nur zum Teil »Beratungsratgeber«. Sie sind hilfreich für die Selbstreflexion, und sie helfen Beratern, Coachs und Supervisoren dabei, hilfreich zu sein. Und nicht zuletzt laden sie alle Counsellor zum Dialog und zum Experimentieren ein.
Dr. Dirk Rohr
Herausgeber der Reihe Beratung, Coaching, Supervision