-
Materialien zu „Victoria – ankommen und überleben in Deutschland“In diesem Ergänzungspaket sind die therapeutischen Interventionen und Übungen, die Martha Victoria vermittelt, in neun Sprachen wiedergegeben.214 Seiten, eBook (PDF), 202229,99 €In diesem Ergänzungspaket sind die therapeutischen Interventionen und Übungen, die Martha Victoria vermittelt, in neun Sprachen wiedergegeben. Erfahren Sie mehr
-
Victoria – ankommen und überleben in DeutschlandMit der Ankunft in Deutschland ist für viele geflüchtete Frauen das Martyrium noch nicht zu Ende.104 Seiten, Kt, 202239,00 €Mit der Ankunft in Deutschland ist für viele geflüchtete Frauen das Martyrium noch nicht zu Ende. Erfahren Sie mehr
-
Essentials der Theorie UMit Theorie U die großen Konflikte unserer Zeit lösen.173 Seiten, Kt, 2. Auflage 202224,95 €Mit Theorie U die großen Konflikte unserer Zeit lösen. Erfahren Sie mehr
-
Die Kraft der PräsenzDie neue Neue Autorität.Mit einem Vorwort von Arist von Schlippe 328 Seiten, Kt, 202239,95 €Die neue Neue Autorität. Erfahren Sie mehr
-
Psychotherapie und Coaching mit PEPDas Buch erläutert den aktuellen Stand von PEP und geht ausführlich auf die zentralen Elemente ein: Big-Five-Lösungsblockaden, ...144 Seiten, Kt, 2. Aufl. 202219,95 €Das Buch erläutert den aktuellen Stand von PEP und geht ausführlich auf die zentralen Elemente ein: Big-Five-Lösungsblockaden, Kognitions-Kongruenz-Test (KKT) und Selbstwerttraining. Neben den eingesetzten Techniken geht es auch um die therapeutische Beziehung als entscheidendem Faktor für das Gelingen von Therapie, Coaching und Beratung. Erfahren Sie mehr
-
Einführung in das LebensflussmodellDiese strukturierte Einführung vermittelt Grundlagen, Einsatzmöglichkeiten und die praktische Anwendung der Timeline-Technik.125 Seiten, Kt, 2. Auflage 202216,95 €Diese strukturierte Einführung vermittelt Grundlagen, Einsatzmöglichkeiten und die praktische Anwendung der Timeline-Technik. Erfahren Sie mehr
-
Das hat ja was mit mir zu tun!?Dieses Buch richtet sich an Berater:innen, die sich mit Rassismus in Bezug auf die eigene Arbeit auseinandersetzen und vermeintliche Gewissheiten und ...Mit einem Vorwort von Eia Asen sowie Interviewbeiträgen von Souzan AlSabah, Sandra Karangwa, Berivan Moğultay-Tokuş26,95 €Dieses Buch richtet sich an Berater:innen, die sich mit Rassismus in Bezug auf die eigene Arbeit auseinandersetzen und vermeintliche Gewissheiten und Methoden hinterfragen wollen. Es thematisiert die Frage, wo Systemische Beratung kritische Anschlussmöglichkeiten bietet, wo aber auch Widersprüche zu Macht- und Rassismuskritik bestehen – bis zur Gefahr, Rassismus selbst zu reproduzieren. Erfahren Sie mehr
-
A votre santé!Karl Ludwig Holtz, Coach und Winzer mit jeweils jahrzehntelanger Erfahrung, wirft auf humorvolle Weise und enorm kenntnisreich Fragen auf, die sich am ...223 Seiten, Kt, 202124,95 €Karl Ludwig Holtz, Coach und Winzer mit jeweils jahrzehntelanger Erfahrung, wirft auf humorvolle Weise und enorm kenntnisreich Fragen auf, die sich am besten bei einem guten Glas Rotwein besprechen lassen: Wer oder was bestimmt eigentlich einen angemessenen Preis des Weines oder des Coachs, wie alt sollten beide bestenfalls sein? Welche gemeinsamen Elemente verbinden den Coachingprozess und die Weinbereitung? Haben Coaching und Weingenuss überhaupt etwas mit Gesundheit zu tun? Erfahren Sie mehr
-
Counselling in EuropeDas Buch bietet eine einmalige und sehr übersichtliche Zusammenfassung zur Profession Beratung in Europa und zu Beratung in den europäischen Ländern.In englischer Sprache, 243 Seiten, Kt, 202129,95 €Das Buch bietet eine einmalige und sehr übersichtliche Zusammenfassung zur Profession Beratung in Europa und zu Beratung in den europäischen Ländern. Erfahren Sie mehr
-
Blackout, Bauchweh und kein' BockPrüfungscoach Timo Nolle stellt in diesem Band ein wissenschaftlich fundiertes und praxiserprobtes Prüfungs- und Auftrittscoaching vor. Sein Konzept ...Mit einem Geleitwort von Olaf-Axel Burow 251 Seiten, Kt, 202129,95 €Prüfungscoach Timo Nolle stellt in diesem Band ein wissenschaftlich fundiertes und praxiserprobtes Prüfungs- und Auftrittscoaching vor. Sein Konzept zeigt die Zusammenhänge zwischen Emotion, Motivation und Pädagogik einleuchtend auf und geht differenziert sowohl auf psychologische Aspekte wie auf Lerntechniken ein. Erfahren Sie mehr
Beratung/Coaching/Supervision
Die Bücher der petrolfarbenen Reihe Beratung, Coaching, Supervision haben etwas gemeinsam: Sie beschreiben das weite Feld des »Counselling«. Sie fokussieren zwar unterschiedliche Kontexte – lebensweltliche wie arbeitsweltliche –, deren Trennung uns aber z. B. bei dem Begriff »Work-Life-Balance« schon irritieren muss. Es gibt gemeinsame Haltungen, Prinzipien und Grundlagen, Theorien und Modelle, ähnliche Interventionen und Methoden – und eben unterschiedliche Kontexte, Aufträge und Ziele. Der Sinn dieser Reihe besteht darin, innovative bis irritierende Schriften zu veröffentlichen: neue oder vertiefende Modelle von – teils internationalen – erfahrenen Autoren, aber auch von Erstautoren.
In den Kontexten von Beratung, Coaching und auch Supervision hat sich der systemische Ansatz inzwischen durchgesetzt. Drei Viertel der Weiterbildungen haben eine systemische Orientierung. Zum Dogma darf der Ansatz nicht werden. Die Reihe verfolgt deshalb eine systemisch-integrative Profilierung von Beratung, Coaching und Supervision: Humanistische Grundhaltungen (z. B. eine klare Werte-, Gefühls- und Beziehungsorientierung), analytisch-tiefenpsychologisches Verstehen (das z. B. der Bedeutung unserer Kindheit sowie der Bewusstheit von Übertragungen und Gegenübertragungen im Hier und Jetzt Rechnung trägt) wie auch die »dritte Welle« des verhaltenstherapeutischen Konzeptes (mit Stichworten wie Achtsamkeit, Akzeptanz, Metakognition und Schemata) sollen in den systemischen Ansatz integriert werden.
Wenn Counselling in der Gesellschaft etabliert werden soll, bedarf es dreierlei: der Emanzipierung von Therapie(-Schulen), der Beschreibung von konkreten Kompetenzen der Profession und der Erarbeitung von Qualitätsstandards. Psychosoziale Beratung muss in das Gesundheits- und Bildungssystem integriert werden. Vom Arbeitgeber finanziertes Coaching muss ebenso wie Team- und Fallsupervisionen zum Arbeit- nehmerrecht werden (wie Urlaub und Krankengeld). Das ist die Vision – und die politische Seite dieser Reihe.
Wie Counselling die Zufriedenheit vergrößern kann, das steht in diesen Büchern; das heißt, die Bücher werden praxistauglich und praxisrelevant sein. Im Sinne der systemischen Grundhaltung des Nicht-Wissens bzw. des Nicht-Besserwissens sind sie nur zum Teil »Beratungsratgeber«. Sie sind hilfreich für die Selbstreflexion, und sie helfen Beratern, Coachs und Supervisoren dabei, hilfreich zu sein. Und nicht zuletzt laden sie alle Counsellor zum Dialog und zum Experimentieren ein.
Dr. Dirk Rohr
Herausgeber der Reihe Beratung, Coaching, Supervision