-
Wie die Familie unser Leben bestimmt – Genogramm und systemische AufstellungenWo hab ich das bloß her?ca. 336 Seiten, Kt, 2022 Mit 78 z. T. farbigen Abbildungen39,95 €Wo hab ich das bloß her? Erfahren Sie mehr
-
Einführung in Lösungsfokussierung und Systemische StrukturaufstellungenInsa Sparrer vermittelt in dieser Einführung auf praxisnahe und verständliche Weise die Grundprinzipien der Lösungsfokussierung. Anschauliche ...126 Seiten, 17 Abb., Kt, 5. Aufl. 202116,95 €Insa Sparrer vermittelt in dieser Einführung auf praxisnahe und verständliche Weise die Grundprinzipien der Lösungsfokussierung. Anschauliche Fallbeispiele geben eine lebendige Vorstellung vom lösungsorientierten Vorgehen, die zahlreichen Übungen können unmittelbar im eigenen Arbeitsbereich umgesetzt werden. Durch die Verbindung der Lösungsfokussierung mit Strukturaufstellungen erweitert die Autorin die ursprünglich verbale Methode zu einem „transverbalen“ Ansatz. Transverbale Methoden bieten neue Zugänge zu implizitem Wissen, das für die Lösungssuche genutzt werden kann. Erfahren Sie mehr
-
Wenn ich die Augen schließe, kann ich dich sehenDieses gut strukturierte und verständliche Buch vermittelt Therapeuten, Beratern, Klienten und therapeutisch Interessierten einen exzellenten Überblick ...Mit einem Geleitwort von Bert Hellinger 175 Seiten, Kt, 7. Aufl. 202124,95 €Dieses gut strukturierte und verständliche Buch vermittelt Therapeuten, Beratern, Klienten und therapeutisch Interessierten einen exzellenten Überblick sowie vielfältige Anregungen zu lösungsorientierten Vorgehensweisen in der therapeutischen Einzelarbeit. Fachleuten, die Systemaufstellungen auch in Einzelsitzungen anwenden wollen, ermöglicht das Buch, diese Methode in die tägliche Praxis zu integrieren. Erfahren Sie mehr
-
Wunder, Lösung und SystemDie Strukturaufstellungen, wie sie Insa Sparrer gemeinsam mit ihrem Mann, Matthias Varga von Kibéd, entwickelt hat, werden hier mit dem ...456 Seiten, 79 Abb., Kt, 7., überarb. Aufl. 202139,95 €Die Strukturaufstellungen, wie sie Insa Sparrer gemeinsam mit ihrem Mann, Matthias Varga von Kibéd, entwickelt hat, werden hier mit dem lösungsfokussierten Ansatz von Steve de Shazer kombiniert. Erfahren Sie mehr
-
Das FamilienstellenJakob Robert Schneider bietet aus seiner reichhaltigen Erfahrung einen anschaulichen und fundierten Einblick in das Familienstellen: als Leitfaden für ...215 Seiten, Kt, 4. Aufl. 202124,95 €Jakob Robert Schneider bietet aus seiner reichhaltigen Erfahrung einen anschaulichen und fundierten Einblick in das Familienstellen: als Leitfaden für alle „Aufsteller:innen“, die das Familienstellen lernen oder vertiefen wollen, als Gesprächsgrundlage für eine fachliche und öffentliche Auseinandersetzung mit dieser Methode und als Orientierung für den interessierten Laien, der sich für Problemlösungen mithilfe von Familienaufstellungen interessiert. Erfahren Sie mehr
-
Selbstliebe als LebenskunstDie Liebe zu sich selbst ist die beste Voraussetzung für ein erfülltes Leben. Einen Weg, sie zu finden, stellt die autopoietische Aufstellung dar, die ...232 Seiten, Kt, 4. Aufl. 202129,95 €Die Liebe zu sich selbst ist die beste Voraussetzung für ein erfülltes Leben. Einen Weg, sie zu finden, stellt die autopoietische Aufstellung dar, die Siegfried Essen in diesem Buch vorstellt. Zu ihren Grundlagen gehört neben systemischen Erkenntnissen und den Regeln der Aufstellungsarbeit auch der Aspekt der Spiritualität. Erfahren Sie mehr
-
Ganz im GegenteilGegensätzliche Optionen und Handlungsmöglichkeiten machen Entscheidungen schwer, unerträglich oder manchmal sogar unmöglich? – Ganz im Gegenteil: ...256 Seiten, 66 Abb., Kt, 11. Aufl. 202029,95 €Gegensätzliche Optionen und Handlungsmöglichkeiten machen Entscheidungen schwer, unerträglich oder manchmal sogar unmöglich? – Ganz im Gegenteil: Diese Schule des Querdenkens befähigt die Leser, Fragen, Probleme und Entscheidungssituationen völlig neu und auf gute Lösungen hin zu strukturieren. Erfahren Sie mehr
-
Family ConstellationsNon-professionals can get an overview and orientation to this approach to family systems.Translated from the German by Colleen Beaumont 192 Seiten, eBook (ePub), 202018,99 €Non-professionals can get an overview and orientation to this approach to family systems. Erfahren Sie mehr
-
Perlen der AufstellungsarbeitEmpfohlen von der Deutschen Gesellschaft für Systemaufstellungen.311 Seiten, Kt, 2. Aufl. 202049,00 €Empfohlen von der Deutschen Gesellschaft für Systemaufstellungen. Erfahren Sie mehr
-
VerdichtetesDas Buch versammelt Bert Hellingers Sinnsprüche, kleine Geschichten und Sätze der Kraft, die alle über ihren unmittelbaren therapeutischen Anlass ...109 Seiten, Kt, 9. Aufl. 202012,95 €Das Buch versammelt Bert Hellingers Sinnsprüche, kleine Geschichten und Sätze der Kraft, die alle über ihren unmittelbaren therapeutischen Anlass hinaus wirken und Lösungen in Gang bringen können. Erfahren Sie mehr
Systemaufstellungen
Die Darstellung und Beeinflussung von sozialen Beziehungen durch räumliche Metaphern und szenische Verfahren ist vor allem durch das Psychodrama (Jacob Levy Moreno) und die Familientherapie (Familienskulptur) schon früh bekannt und genutzt worden. Im Beratungsbereich hat sie aber nie eine besonders zentrale Rolle gespielt. Anfang der 80er-Jahre begann Bert Hellinger, angeregt durch ein intensives Studium der Gruppendynamik, der Psychoanalyse, der Primärtherapie, der Transaktionsanalyse, des Neurolinguistischen Programmierens, der ericksonschen Hypnotherapie und der Familientherapie, eine verdichtete Form der Gruppentherapie zu entwickeln. Zentrales Element ist die räumliche Darstellung menschlicher Beziehungen und ihrer Modifikationen. Diese Beratungsmethode nannte er das Familienstellen. Die Grundelemente seines Ansatzes und die Vorgehensweisen in der Aufstellungsarbeit entwickelte Hellinger vorwiegend in den 80er-Jahren. Die 90er-Jahre waren dann geprägt von deren Anwendung bei unterschiedlichen Klientengruppen und Störungen sowie in verschiedenen Bereichen wie z. B. der Pädagogik oder der Organisationsberatung. Mit dem 1993 herausgegebenen Band „Zweierlei Glück“ fand der Ansatz weltweite Verbreitung. Gleichzeitig polarisierte sich die Szene im deutschsprachigen Beratungsbereich immer mehr – in einerseits bewundernde Befürworter, andererseits den Hellinger-Ansatz strikt Ablehnende. Auch in den Medien war die Resonanz eher kritisch. Das innovativ Neue ging in diesen heftigen Auseinandersetzungen beinahe unter. Etwa ab dem Jahr 2000 wandte sich Hellinger einem mehr esoterischen Erkenntnisweg zu. Es kam zu einer Spaltung in den Zweig, der sich dem „klassischen Familienstellen“ und seiner Anwendung im psychotherapeutischen und beraterischen Bereich verpflichtet sah, und den, der Hellinger weiter folgte. Seitdem hat sich das Aufstellungsfeld sehr ausdifferenziert. Systemisch-konstruktivistische Orientierungen wie die Systemischen Strukturaufstellungen oder die autopoietischen Aufstellungen kamen hinzu. Besonders die Organisationsaufstellungen entwickelten sich zu einer eigenständigen Methode der Organisationsberatung. In den Veröffentlichungen des Carl-Auer Verlags finden diese Nuancen innerhalb der Aufstellungsarbeit ihren exemplarischen Ausdruck.
Gunthard Weber
Herausgeber der Reihe Systemaufstellungen