lieferbar
Verfügbare Medien
Silvia Hellmer, Barbara SmetschkaListe aller Autor:innen

Prozesskompetenz entwickeln – Veränderung gestalten

Prozessorientiertes Lernen in Unternehmen und Universitäten

ISBN 978-3-89670-921-9 294 Seiten, Kt, 2009. Aufl. Erscheinungsdatum 23.10.2009
Bitte Medium wählen:
Buch
25,95 €
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands, Lieferzeit 3-4 Werktage

Dieses Buch ist Teil der Reihe Verlag für Systemische Forschung und des Themas Management/Organisationsberatung

Buchbeschreibung

Lebenslanges Lernen und Veränderungsprozesse spielen in der internationalen Wissensgesellschaft eine immer größere Rolle. In diesem Buch werden drei zentrale Fragestellungen behandelt: - Welche Bedeutung hat dies für die Aus- und Weiterbildung von AkademikerInnen und die Nachfrage nach qualifiziertem Personal in Unternehmen? Welche Kompetenzen werden im Umgang mit Veränderungsmanagement gebraucht? - Sollen Universitäten bereits in der Erstausbildung Kompetenzerfordernisse in Zusammenhang mit der Gestaltung von sozialen und organisationalen Prozessen berücksichtigen? - Bietet diese potenzielle Veränderung von Lernformen und Kompetenzprofilen Chancen für Frauen, bzw. gibt es Instrumente, die speziell Maßnahmen für Frauen setzen? Diese Themen wurden mit ExpertInnen aus Bildung und Organisationsberatung aufgearbeitet und mit Beispielen aus Interviews mit UnternehmensvertreterInnen aus international agierenden Unternehmen in Deutschland und Österreich praktisch dargestellt. Die Autorinnen wenden sich mit diesem Buch sowohl an Personen, die an Universitäten mit Lehr- und Weiterbildungsagenden und Programmentwicklungen betraut sind, als auch an Personal- und Bildungsbeauftragte von Wirtschaftsunternehmen und an in diesen Bereichen tätige Berater.

Autor:innen

Barbara Smetschka

Barbara Smetschka, Mag., Sozialanthropologin, Wissenschaftsvermittlerin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziale Ökologie der Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung an der Universität Klagenfurt; leitet die Bereiche Wissens- und Forschungsmanagement; lehrt an der Universität Klagenfurt und der Universität Wien zu inter- und transdisziplinärer Forschung und Projektarbeit; forscht zu Gender und Nachhaltigkeit und zu Karriere und Arbeitssituation von Wissenschafterinnen.

Homepage von Barbara Smetschka »
Silvia Hellmer

Silvia Hellmer, Drin. Maga., Studium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Ausbildung zur Organisationsberaterin in Berlin, IGG; Ausbildung zur Psychotherapeutin, Fachrichtung Gestalttherapie am ÖAGG; Ausbildung zur systemischen Familienaufstellung am Wisl, Heidelberg. Berufliche Tätigkeiten: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Ludwig Boltzmann-Institut für Wachstumsforschung; Leiterin der Abteilung Europäische Integration im Bundesministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales; Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Forschung und Lehre) an der Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung der Universität Klagenfurt, Institut für Wissenschaftskommunikation und Hochschulforschung; Psychotherapeutin und systemische Familienaufstellung in freier Praxis.

Homepage von Silvia Hellmer »

Für das Buch zur Verfügung gestelltes Zusatzmaterial.

Eigene Bewertung schreiben
Leser:innenmeinung schreiben

Buchbeschreibung

Lebenslanges Lernen und Veränderungsprozesse spielen in der internationalen Wissensgesellschaft eine immer größere Rolle. In diesem Buch werden drei zentrale Fragestellungen behandelt: - Welche Bedeutung hat dies für die Aus- und Weiterbildung von AkademikerInnen und die Nachfrage nach qualifiziertem Personal in Unternehmen? Welche Kompetenzen werden im Umgang mit Veränderungsmanagement gebraucht? - Sollen Universitäten bereits in der Erstausbildung Kompetenzerfordernisse in Zusammenhang mit der Gestaltung von sozialen und organisationalen Prozessen berücksichtigen? - Bietet diese potenzielle Veränderung von Lernformen und Kompetenzprofilen Chancen für Frauen, bzw. gibt es Instrumente, die speziell Maßnahmen für Frauen setzen? Diese Themen wurden mit ExpertInnen aus Bildung und Organisationsberatung aufgearbeitet und mit Beispielen aus Interviews mit UnternehmensvertreterInnen aus international agierenden Unternehmen in Deutschland und Österreich praktisch dargestellt. Die Autorinnen wenden sich mit diesem Buch sowohl an Personen, die an Universitäten mit Lehr- und Weiterbildungsagenden und Programmentwicklungen betraut sind, als auch an Personal- und Bildungsbeauftragte von Wirtschaftsunternehmen und an in diesen Bereichen tätige Berater.

Autor:innen

Barbara Smetschka

Barbara Smetschka, Mag., Sozialanthropologin, Wissenschaftsvermittlerin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziale Ökologie der Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung an der Universität Klagenfurt; leitet die Bereiche Wissens- und Forschungsmanagement; lehrt an der Universität Klagenfurt und der Universität Wien zu inter- und transdisziplinärer Forschung und Projektarbeit; forscht zu Gender und Nachhaltigkeit und zu Karriere und Arbeitssituation von Wissenschafterinnen.

Homepage von Barbara Smetschka »
Silvia Hellmer

Silvia Hellmer, Drin. Maga., Studium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Ausbildung zur Organisationsberaterin in Berlin, IGG; Ausbildung zur Psychotherapeutin, Fachrichtung Gestalttherapie am ÖAGG; Ausbildung zur systemischen Familienaufstellung am Wisl, Heidelberg. Berufliche Tätigkeiten: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Ludwig Boltzmann-Institut für Wachstumsforschung; Leiterin der Abteilung Europäische Integration im Bundesministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales; Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Forschung und Lehre) an der Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung der Universität Klagenfurt, Institut für Wissenschaftskommunikation und Hochschulforschung; Psychotherapeutin und systemische Familienaufstellung in freier Praxis.

Homepage von Silvia Hellmer »

Für das Buch zur Verfügung gestelltes Zusatzmaterial.

Eigene Bewertung schreiben
Leser:innenmeinung schreiben

Bücher von Silvia Hellmer

© 2023 Carl-Auer-Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten.