lieferbar
Verfügbare Medien
Markus Haun
Systemische Therapie in der stationären psychiatrischen Versorgung
Zur nachhaltigen Implementierung in der Organisationskultur
ISBN 978-3-89670-987-5
Mit einem Vorwort von Jochen Schweitzer 198 Seiten, Kt, 2014. Aufl.
Erscheinungsdatum 23.04.2014
Buchbeschreibung
Im Rahmen des multizentrischen Pilotprojektes SYMPA (Systemtherapeutische Methoden psychiatrischer Akutversorgung) wurde erstmals in Deutschland versucht, ein systemtherapeutisch erweitertes, strukturiertes Behandlungskonzept auf Akutstationen in allgemeinpsychiatrischen Kliniken einzuführen und gleichzeitig wissenschaftlich zu evaluieren. Ziel war der Einbezug von Patienten und Angehörigen in den Therapieprozess auf Basis eines gemeinsam geteilten Fallverständnisses. Dieses konzeptualisiert die Symptomatik im Kontext der sozialen, beruflichen und lebensgeschichtlichen Situation des Patienten als sinnstiftend und funktional.
Vor dem Hintergrund ermutigender Ergebnisse auf Seiten der Patienten sowie positiven Veränderungen im Belastungserleben der Mitarbeiter befasst sich die vorliegende Studie mit der Frage nach Möglichkeiten nachhaltiger Implementierung von systemtherapeutischen Methoden sowie begleitenden Veränderungen in der Organisationskultur der stationären Allgemeinpsychiatrie.
Für das Buch zur Verfügung gestelltes Zusatzmaterial.
Eigene Bewertung schreiben
Buchbeschreibung
Im Rahmen des multizentrischen Pilotprojektes SYMPA (Systemtherapeutische Methoden psychiatrischer Akutversorgung) wurde erstmals in Deutschland versucht, ein systemtherapeutisch erweitertes, strukturiertes Behandlungskonzept auf Akutstationen in allgemeinpsychiatrischen Kliniken einzuführen und gleichzeitig wissenschaftlich zu evaluieren. Ziel war der Einbezug von Patienten und Angehörigen in den Therapieprozess auf Basis eines gemeinsam geteilten Fallverständnisses. Dieses konzeptualisiert die Symptomatik im Kontext der sozialen, beruflichen und lebensgeschichtlichen Situation des Patienten als sinnstiftend und funktional.
Vor dem Hintergrund ermutigender Ergebnisse auf Seiten der Patienten sowie positiven Veränderungen im Belastungserleben der Mitarbeiter befasst sich die vorliegende Studie mit der Frage nach Möglichkeiten nachhaltiger Implementierung von systemtherapeutischen Methoden sowie begleitenden Veränderungen in der Organisationskultur der stationären Allgemeinpsychiatrie.
Für das Buch zur Verfügung gestelltes Zusatzmaterial.
Eigene Bewertung schreiben
Information und Kundenservice
Bei Fragen zu unseren Produkten, dem Bestellprozess oder bei anderweitigen Fragen stehen wir Ihnen gerne von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 16:00 Uhr zur Verfügung:
alle Informationen zum Kundenservice »