lieferbar
Verfügbare Medien
Markus HaunListe aller Autor:innen

Systemische Therapie in der stationären psychiatrischen Versorgung

Zur nachhaltigen Implementierung in der Organisationskultur

ISBN 978-3-89670-987-5 Mit einem Vorwort von Jochen Schweitzer 198 Seiten, Kt, 2014. Aufl. Erscheinungsdatum 23.04.2014
Bitte Medium wählen:
Buch
21,95 €
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands, Lieferzeit 3-4 Werktage

Dieses Buch ist Teil der Reihe Verlag für Systemische Forschung und der Themen Psychiatrie und Systemische Therapie und Beratung

Buchbeschreibung

Im Rahmen des multizentrischen Pilotprojektes SYMPA (Systemtherapeutische Methoden psychiatrischer Akutversorgung) wurde erstmals in Deutschland versucht, ein systemtherapeutisch erweitertes, strukturiertes Behandlungskonzept auf Akutstationen in allgemeinpsychiatrischen Kliniken einzuführen und gleichzeitig wissenschaftlich zu evaluieren. Ziel war der Einbezug von Patienten und Angehörigen in den Therapieprozess auf Basis eines gemeinsam geteilten Fallverständnisses. Dieses konzeptualisiert die Symptomatik im Kontext der sozialen, beruflichen und lebensgeschichtlichen Situation des Patienten als sinnstiftend und funktional. Vor dem Hintergrund ermutigender Ergebnisse auf Seiten der Patienten sowie positiven Veränderungen im Belastungserleben der Mitarbeiter befasst sich die vorliegende Studie mit der Frage nach Möglichkeiten nachhaltiger Implementierung von systemtherapeutischen Methoden sowie begleitenden Veränderungen in der Organisationskultur der stationären Allgemeinpsychiatrie.

Autor:innen

Markus Haun

Markus Haun, Dr. med., M. Sc. Psych., ist Lehrtherapeut am Helm Stierlin Institut (HSI) und am Heidelberger Institut für Psychotherapie (HIP). Er ist Geschäftsführender Oberarzt in der Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik am Universitätsklinikum Heidelberg und dort klinisch verantwortlich für die Psychotherapiestation AKM mit integriertem tiefenpsychologisch-systemischen Therapiekonzept. Klinische Erfahrung u. a. auch in der Soteria Bern sowie langjährig in der Inneren Medizin. Er erhielt den wissenschaftlichen Förderpreis der Systemischen Gesellschaft (SG) 2013, das Physician Scientist Fellowship der Medizinischen Fakultät an der Universität Heidelberg 2015 und den Roemer-Preis des Deutschen Kollegiums für Psychosomatische Medizin (DKPM) 2018. Aktuelle Forschungsschwerpunkte: integrierte psychosoziale Versorgungsmodelle, prädiktive klinische Modelle in der Routineversorgung, systemische Familienmedizin und Systemische Therapie.

Homepage von Markus Haun »

Für das Buch zur Verfügung gestelltes Zusatzmaterial.

Eigene Bewertung schreiben
Leser:innenmeinung schreiben

Buchbeschreibung

Im Rahmen des multizentrischen Pilotprojektes SYMPA (Systemtherapeutische Methoden psychiatrischer Akutversorgung) wurde erstmals in Deutschland versucht, ein systemtherapeutisch erweitertes, strukturiertes Behandlungskonzept auf Akutstationen in allgemeinpsychiatrischen Kliniken einzuführen und gleichzeitig wissenschaftlich zu evaluieren. Ziel war der Einbezug von Patienten und Angehörigen in den Therapieprozess auf Basis eines gemeinsam geteilten Fallverständnisses. Dieses konzeptualisiert die Symptomatik im Kontext der sozialen, beruflichen und lebensgeschichtlichen Situation des Patienten als sinnstiftend und funktional. Vor dem Hintergrund ermutigender Ergebnisse auf Seiten der Patienten sowie positiven Veränderungen im Belastungserleben der Mitarbeiter befasst sich die vorliegende Studie mit der Frage nach Möglichkeiten nachhaltiger Implementierung von systemtherapeutischen Methoden sowie begleitenden Veränderungen in der Organisationskultur der stationären Allgemeinpsychiatrie.

Autor:innen

Markus Haun

Markus Haun, Dr. med., M. Sc. Psych., ist Lehrtherapeut am Helm Stierlin Institut (HSI) und am Heidelberger Institut für Psychotherapie (HIP). Er ist Geschäftsführender Oberarzt in der Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik am Universitätsklinikum Heidelberg und dort klinisch verantwortlich für die Psychotherapiestation AKM mit integriertem tiefenpsychologisch-systemischen Therapiekonzept. Klinische Erfahrung u. a. auch in der Soteria Bern sowie langjährig in der Inneren Medizin. Er erhielt den wissenschaftlichen Förderpreis der Systemischen Gesellschaft (SG) 2013, das Physician Scientist Fellowship der Medizinischen Fakultät an der Universität Heidelberg 2015 und den Roemer-Preis des Deutschen Kollegiums für Psychosomatische Medizin (DKPM) 2018. Aktuelle Forschungsschwerpunkte: integrierte psychosoziale Versorgungsmodelle, prädiktive klinische Modelle in der Routineversorgung, systemische Familienmedizin und Systemische Therapie.

Homepage von Markus Haun »

Für das Buch zur Verfügung gestelltes Zusatzmaterial.

Eigene Bewertung schreiben
Leser:innenmeinung schreiben

Weitere Werke aus Psychiatrie

Weitere Werke aus Systemische Therapie und Beratung

© 2023 Carl-Auer-Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten.