lieferbar
Verfügbare Medien
Thomas Hake (Hrsg.)Liste aller Herausgeber:innen

Von der Herausforderung, die Lösung (noch) nicht zu kennen

Entwicklungskonzepte für Organisationen und Menschen in Zeiten rapiden Wandels

Mit Beiträgen von Dirk Baecker • Burkhard Bensmann • Franziska Espinoza • Stefan Groß • Alexandra Krone • Jürgen Sammet • Maria B.Spychiger • Joachim Stempfle • Albert Vollmer • Theo Wehner • Jörg A. Wendorff.
ISBN 978-3-89670-984-4 198 Seiten, Kt, 2013. Aufl. Erscheinungsdatum 02.12.2013
Bitte Medium wählen:
Buch
21,95 €
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands, Lieferzeit 3-4 Werktage

Dieses Buch ist Teil der Reihe Verlag für Systemische Forschung und des Themas Management/Organisationsberatung

Buchbeschreibung

Die Spatzen pfeifen es von den Dächern: Die Welt ändert sich. So schnell wie noch nie, eigentlich unfassbar schnell. Soll man nun noch mehr Gas geben, um Anschluss zu behalten? Oder doch besser auf die Bremse treten? Das aktuelle Veränderungstempo verlangt Unternehmen, Führungskräften und Mitarbeitern viel, manchmal auch zu viel ab. Dieser Aufsatzband zeigt, dass „noch mehr Tempo“ die falsche Antwort ist. Die Autoren plädieren aus soziologischer, psychologischer und pädagogischer Perspektive für eine andere Entwicklungs- und Change-Kultur. Sie setzen auf Geduld, Fehlerfreundlichkeit, Reflexion, Anerkennung, Vernetzung – und auf kluge Methoden, um neuartige Probleme auf neue Art zu lösen. Ihr Fazit: Druck und Verlockung, die Change-Hebel von gestern, haben ausgedient. Die Zeiten des Maschinendenkens sind passé. Gefragt ist die Bereitschaft, die Lösung (noch) nicht zu kennen. Mit Beiträgen von: Dirk Baecker, Burkhard Bensmann, Franziska Espinoza, Stefan Groß, Alexandra Krone, Jürgen Sammet, Maria B.Spychiger, Joachim Stempfle, Albert Vollmer, Theo Wehner, Jörg A. Wendorff.

Herausgeber:innen

Thomas Hake

Thomas Hake, Dr., hat Philosophie und Germanistik studiert und wurde mit einer Arbeit über Robert Musil promoviert. Seine Leidenschaft für literarische Lebens- und philosophische Denkmodelle bringt er als Konterbande in seine jetzigen Tätigkeitsbereiche ein. Er arbeitet seit vielen Jahren als selbstständiger Trainer, Berater und Coach in Berlin, zählt Unternehmen aller Größenordnungen zu seinen Kunden und publiziert regelmäßig über Themen der Führungskräfte- und Organisationsentwicklung.

Homepage von Thomas Hake »

Co-Autor:innen

Für dieses Buch wurde kein Co-Autor:in angegeben.

Für das Buch zur Verfügung gestelltes Zusatzmaterial.

Eigene Bewertung schreiben
Leser:innenmeinung schreiben

Buchbeschreibung

Die Spatzen pfeifen es von den Dächern: Die Welt ändert sich. So schnell wie noch nie, eigentlich unfassbar schnell. Soll man nun noch mehr Gas geben, um Anschluss zu behalten? Oder doch besser auf die Bremse treten? Das aktuelle Veränderungstempo verlangt Unternehmen, Führungskräften und Mitarbeitern viel, manchmal auch zu viel ab. Dieser Aufsatzband zeigt, dass „noch mehr Tempo“ die falsche Antwort ist. Die Autoren plädieren aus soziologischer, psychologischer und pädagogischer Perspektive für eine andere Entwicklungs- und Change-Kultur. Sie setzen auf Geduld, Fehlerfreundlichkeit, Reflexion, Anerkennung, Vernetzung – und auf kluge Methoden, um neuartige Probleme auf neue Art zu lösen. Ihr Fazit: Druck und Verlockung, die Change-Hebel von gestern, haben ausgedient. Die Zeiten des Maschinendenkens sind passé. Gefragt ist die Bereitschaft, die Lösung (noch) nicht zu kennen. Mit Beiträgen von: Dirk Baecker, Burkhard Bensmann, Franziska Espinoza, Stefan Groß, Alexandra Krone, Jürgen Sammet, Maria B.Spychiger, Joachim Stempfle, Albert Vollmer, Theo Wehner, Jörg A. Wendorff.

Herausgeber:innen

Thomas Hake

Thomas Hake, Dr., hat Philosophie und Germanistik studiert und wurde mit einer Arbeit über Robert Musil promoviert. Seine Leidenschaft für literarische Lebens- und philosophische Denkmodelle bringt er als Konterbande in seine jetzigen Tätigkeitsbereiche ein. Er arbeitet seit vielen Jahren als selbstständiger Trainer, Berater und Coach in Berlin, zählt Unternehmen aller Größenordnungen zu seinen Kunden und publiziert regelmäßig über Themen der Führungskräfte- und Organisationsentwicklung.

Homepage von Thomas Hake »

Co-Autor:innen

Für dieses Buch wurde kein Co-Autor:in angegeben.

Für das Buch zur Verfügung gestelltes Zusatzmaterial.

Eigene Bewertung schreiben
Leser:innenmeinung schreiben

Weitere Werke aus Management/Organisationsberatung

© 2023 Carl-Auer-Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten.