lieferbar
Verfügbare Medien
Eberhard Blanke, Frank UhlhornListe aller Autor:innen

Wie ist Beratung möglich?

Vom Dirigieren der Selbstbeobachtung

„Das vorliegende Buch lädt uns zu einem Gespräch über uns selbst ein. Und es bestätigt uns damit nicht in dem, was wir sind, sondern es verändert uns zu dem, was wir dann vielleicht noch werden wollen.“ Prof. Dr. Dirk Baecker
ISBN 978-3-89670-950-9 Mit einem Vorwort von Dirk Baecker 164 Seiten, Kt, 2011. Aufl. Erscheinungsdatum 02.11.2011
Bitte Medium wählen:
Buch
19,95 €
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands, Lieferzeit 3-4 Werktage

Buchbeschreibung

Was machen Berater, wenn sie beraten? Und was machen Beratene, wenn sie sich beraten lassen? Beratung ist ein Paradox. Der Beratene erhofft sich Hilfe von Fremdbeobachtung – um sich besser selbst beobachten zu können. Auch der Berater muss beobachten, wie er den Beratenen beobachtet, um sich selbst zu beobachten, so eine These dieses Buches. Denn erst, wer sich selbst beobachtet, kann Beratung möglich werden lassen. Der hier angebotene Vorschlag zum Dirigieren der Selbstbeobachtung folgt der Formel: vom Leit*bild* zur Leit*unterscheidung*. Soziale Systeme, die sich an einer Leitunterscheidung und darauf aufbauenden Programmen orientieren, können Autonomie gegenüber ihrer Umwelt erzeugen und dann Probleme nach ihrer eigenen Maßgabe bearbeiten. Das Buch wagt den Versuch, die für die Beobachtung der Gesellschaft entwickelte System/Umwelt-Theorie Niklas Luhmanns auf kleine soziale Gebilde wie Kindergärten, Sportvereine, soziale Initiativen, Kirchengemeinden oder Unternehmensgründungen anzuwenden. „Das vorliegende Buch lädt uns zu einem Gespräch über uns selbst ein. Und es bestätigt uns damit nicht in dem, was wir sind, sondern es verändert uns zu dem, was wir dann vielleicht noch werden wollen.“ Prof. Dr. Dirk Baecker

Autor:innen

Eberhard Blanke

Eberhard Blanke, Dr., Pastor und Kommunikationsmanager (GEP), studierte Evangelische Theologie u. a. in Göttingen, St. Louis/Mo. und Tübingen und war in Kirchengemeinden der württembergischen und hannoverschen Landeskirche tätig sowie als Pressereferent in der Kirchenregion Hildesheim-Göttingen. Er ist Gesellschafter der Agentur für Kommunikationsmanagement „Das 12te Kamel“ und seit 2011 Pressesprecher und theologischer Referent der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD).

Frank Uhlhorn

Frank Uhlhorn ist Pastor der evangelischen Landeskirche Hannovers und Kommunikationsmanager. Von 2003 bis 2009 Presse- und Öffentlichkeitsbeauftragter für die Sprengel Calenberg-Hoya und Osnabrück. 2009 Gründung der Agentur für Kommunikationsmanagement „Das 12te Kamel“. Praktische Anwendung systemtheoretischer Ansätze für Non-Profit-Organisationen.

Für das Buch zur Verfügung gestelltes Zusatzmaterial.

Eigene Bewertung schreiben
Leser:innenmeinung schreiben

Buchbeschreibung

Was machen Berater, wenn sie beraten? Und was machen Beratene, wenn sie sich beraten lassen? Beratung ist ein Paradox. Der Beratene erhofft sich Hilfe von Fremdbeobachtung – um sich besser selbst beobachten zu können. Auch der Berater muss beobachten, wie er den Beratenen beobachtet, um sich selbst zu beobachten, so eine These dieses Buches. Denn erst, wer sich selbst beobachtet, kann Beratung möglich werden lassen. Der hier angebotene Vorschlag zum Dirigieren der Selbstbeobachtung folgt der Formel: vom Leit*bild* zur Leit*unterscheidung*. Soziale Systeme, die sich an einer Leitunterscheidung und darauf aufbauenden Programmen orientieren, können Autonomie gegenüber ihrer Umwelt erzeugen und dann Probleme nach ihrer eigenen Maßgabe bearbeiten. Das Buch wagt den Versuch, die für die Beobachtung der Gesellschaft entwickelte System/Umwelt-Theorie Niklas Luhmanns auf kleine soziale Gebilde wie Kindergärten, Sportvereine, soziale Initiativen, Kirchengemeinden oder Unternehmensgründungen anzuwenden. „Das vorliegende Buch lädt uns zu einem Gespräch über uns selbst ein. Und es bestätigt uns damit nicht in dem, was wir sind, sondern es verändert uns zu dem, was wir dann vielleicht noch werden wollen.“ Prof. Dr. Dirk Baecker

Autor:innen

Eberhard Blanke

Eberhard Blanke, Dr., Pastor und Kommunikationsmanager (GEP), studierte Evangelische Theologie u. a. in Göttingen, St. Louis/Mo. und Tübingen und war in Kirchengemeinden der württembergischen und hannoverschen Landeskirche tätig sowie als Pressereferent in der Kirchenregion Hildesheim-Göttingen. Er ist Gesellschafter der Agentur für Kommunikationsmanagement „Das 12te Kamel“ und seit 2011 Pressesprecher und theologischer Referent der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD).

Frank Uhlhorn

Frank Uhlhorn ist Pastor der evangelischen Landeskirche Hannovers und Kommunikationsmanager. Von 2003 bis 2009 Presse- und Öffentlichkeitsbeauftragter für die Sprengel Calenberg-Hoya und Osnabrück. 2009 Gründung der Agentur für Kommunikationsmanagement „Das 12te Kamel“. Praktische Anwendung systemtheoretischer Ansätze für Non-Profit-Organisationen.

Für das Buch zur Verfügung gestelltes Zusatzmaterial.

Eigene Bewertung schreiben
Leser:innenmeinung schreiben

Weitere Werke aus Management/Organisationsberatung

Weitere Werke aus Philosophie/Systemtheorie/Gesellschaft

© 2023 Carl-Auer-Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten.