lieferbar
Verfügbare Medien
Fritz WeilharterListe aller Autor:innen

Wie kommt Organisationsentwicklung ins Krankenhaus?

Entwicklungsprozess von Supervision zu komplementärer externer und interner Beratung

Dieses Buch stellt wesentliche Elemente des professionellen Einsatzes und der strukturellen Rahmenbedingungen von Supervision, Coaching, Mediation und Organisationsberatung im Krankenhaus dar.
ISBN 978-3-89670-983-7 Mit einem Vorwort von Karl Lehner 433 Seiten, Kt, 2014. Aufl. Erscheinungsdatum 28.01.2014
Bitte Medium wählen:
Buch
31,95 €
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands, Lieferzeit 3-4 Werktage

Dieses Buch ist Teil der Reihe Verlag für Systemische Forschung und des Themas Management/Organisationsberatung

Buchbeschreibung

Krankenhausorganisationen in ihrer Logik und Dynamik zu beforschen, ist eine faszinierende und herausfordernde Aufgabe. Besonders dann, wenn es um die Frage geht, wie sich Supervisorinnen, Coachs, Mediatorinnen und Organisationsentwickler der Komplexität dieser Expertenorganisation „annähern“. Dieses Buch stellt wesentliche Elemente des professionellen Einsatzes und der strukturellen Rahmenbedingungen von Supervision, Coaching, Mediation und Organisationsberatung im Krankenhaus umfassend dar. Dabei stellt es die Frage der Qualität von Beratungsleistungen in und für Krankenhäuser in den Mittelpunkt. In 15 Hypothesen wird erläutert, wie ein Entwicklungsprozess von Krankenhaussupervision zu komplementärer externer und interner Organisationsentwicklung gestaltet werden könnte. Die konzeptiv und an der Praxis des Spitalsbetriebes orientierte Zusammenarbeit zwischen externen und internen Beratungsfunktionen bildet ein Modell, das zur reflektierten Nachahmung einlädt. „Der Inhalt dieses Buches steht in der Literatur und im Krankenhaussektor /.../ einmalig da. Am Beispiel eines 13-jährigen geplanten Entwicklungsprozesses wird die Implementierung und Gestaltung von externen Beratungsleistungen mit hoher Nachfrage in einem Krankenhausträger beschrieben. In diesem Sinne empfiehlt sich die Arbeit als umfassendes Handbuch zur Organisationsentwicklung im Krankenbehandlungssystem.“ Prof. Dr. Klaus Scala, Abteilung für Organisationsentwicklung und Gruppendynamik, Universität Klagenfurt

Autor:innen

Fritz Weilharter

Fritz Weilharter, graduierter Pädagoge (Mag. phil.) und promovierter Organisationsentwickler (Dr. phil.), war 14 Jahre Lehrer und Direktor eines Privatgymnasiums in Graz. Seit 1998 arbeitet er als selbstständiger Organisationsberater, Coach, Mediator und Trainer in Linz. Schwerpunkte: Krankenhäuser, Schulen, Unternehmen, öffentliche Verwaltung und Hochleistungssport.

Homepage von Fritz Weilharter »

Für das Buch zur Verfügung gestelltes Zusatzmaterial.

Eigene Bewertung schreiben
Leser:innenmeinung schreiben

Buchbeschreibung

Krankenhausorganisationen in ihrer Logik und Dynamik zu beforschen, ist eine faszinierende und herausfordernde Aufgabe. Besonders dann, wenn es um die Frage geht, wie sich Supervisorinnen, Coachs, Mediatorinnen und Organisationsentwickler der Komplexität dieser Expertenorganisation „annähern“. Dieses Buch stellt wesentliche Elemente des professionellen Einsatzes und der strukturellen Rahmenbedingungen von Supervision, Coaching, Mediation und Organisationsberatung im Krankenhaus umfassend dar. Dabei stellt es die Frage der Qualität von Beratungsleistungen in und für Krankenhäuser in den Mittelpunkt. In 15 Hypothesen wird erläutert, wie ein Entwicklungsprozess von Krankenhaussupervision zu komplementärer externer und interner Organisationsentwicklung gestaltet werden könnte. Die konzeptiv und an der Praxis des Spitalsbetriebes orientierte Zusammenarbeit zwischen externen und internen Beratungsfunktionen bildet ein Modell, das zur reflektierten Nachahmung einlädt. „Der Inhalt dieses Buches steht in der Literatur und im Krankenhaussektor /.../ einmalig da. Am Beispiel eines 13-jährigen geplanten Entwicklungsprozesses wird die Implementierung und Gestaltung von externen Beratungsleistungen mit hoher Nachfrage in einem Krankenhausträger beschrieben. In diesem Sinne empfiehlt sich die Arbeit als umfassendes Handbuch zur Organisationsentwicklung im Krankenbehandlungssystem.“ Prof. Dr. Klaus Scala, Abteilung für Organisationsentwicklung und Gruppendynamik, Universität Klagenfurt

Autor:innen

Fritz Weilharter

Fritz Weilharter, graduierter Pädagoge (Mag. phil.) und promovierter Organisationsentwickler (Dr. phil.), war 14 Jahre Lehrer und Direktor eines Privatgymnasiums in Graz. Seit 1998 arbeitet er als selbstständiger Organisationsberater, Coach, Mediator und Trainer in Linz. Schwerpunkte: Krankenhäuser, Schulen, Unternehmen, öffentliche Verwaltung und Hochleistungssport.

Homepage von Fritz Weilharter »

Für das Buch zur Verfügung gestelltes Zusatzmaterial.

Eigene Bewertung schreiben
Leser:innenmeinung schreiben
© 2023 Carl-Auer-Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten.