lieferbar
Verfügbare Medien
Manfred BoruttaListe aller Autor:innen

Wissensgenerierung und Wissenszumutung in der Pflege

Systemtheoretische Analyse am Beispiel der Einführung von Expertenstandards in der Altenpflege

Dieses Buch unterzieht den einzigartigen Vorgang der rechtlichen Normierung kognitiver Erwartungen in Form von Wissenszumutungen in der Pflege einer systemtheoretischen Analyse.
ISBN 978-3-89670-966-0 411 Seiten, Kt, 2012. Aufl. Erscheinungsdatum 13.12.2012
Bitte Medium wählen:
Buch
31,95 €
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands, Lieferzeit 3-4 Werktage

Buchbeschreibung

Seit 2008 verlangt der Gesetzgeber von Altenpflegeeinrichtungen, Expertenstandards anzuwenden, da die Pflege chronisch kranker Menschen sich am je aktuellen Stand der medizinisch-pflegerischen Erkenntnisse orientieren soll. Die Pflege hat also das zu wissen, was als *state of the art* gilt. Nicht-Wissen wird mit Sanktionierung bedroht (Entzug des Versorgungsvertrags und der Finanzierungsgrundlagen). In einer systemtheoretischen Beobachtung bereiten derartige Wissenszumutungen Probleme. Denn die Strukturabhängigkeit von Wissen setzt jeder „Transferabsicht“ Grenzen. Das, was als Wissen behandelt wird und in die Praxis „transferiert“ werden soll, widerspricht zudem nicht selten den strukturellen Voraussetzungen der Einrichtungen. Lähmungserscheinungen im Hinblick auf die eigenen Fähigkeiten zur Wissensgenerierung sind nicht auszuschließen. Die Frage ist also: Was handeln sich die noch junge Pflegewissenschaft und das noch unausgereifte System Pflege mit einer normativen Fassung kognitiver Erwartungsstrukturen ein? Dieses Buch unterzieht den einzigartigen Vorgang der rechtlichen Normierung kognitiver Erwartungen in Form von Wissenszumutungen in der Pflege einer systemtheoretischen Analyse.

Autor:innen

Manfred Borutta

Manfred Borutta, Dr., studierte Pflegemanagement an der Katholischen Hochschule Köln und Pflegewissenschaft an der Pflegewissenschaftlichen Fakultät der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV), wo er auch promovierte. Er arbeitet als Fachlicher Leiter der Fort- und Weiterbildung für Pflegeberufe bei der StädteRegion Aachen und als freiberuflicher Dozent.

Für das Buch zur Verfügung gestelltes Zusatzmaterial.

Eigene Bewertung schreiben
Leser:innenmeinung schreiben

Buchbeschreibung

Seit 2008 verlangt der Gesetzgeber von Altenpflegeeinrichtungen, Expertenstandards anzuwenden, da die Pflege chronisch kranker Menschen sich am je aktuellen Stand der medizinisch-pflegerischen Erkenntnisse orientieren soll. Die Pflege hat also das zu wissen, was als *state of the art* gilt. Nicht-Wissen wird mit Sanktionierung bedroht (Entzug des Versorgungsvertrags und der Finanzierungsgrundlagen). In einer systemtheoretischen Beobachtung bereiten derartige Wissenszumutungen Probleme. Denn die Strukturabhängigkeit von Wissen setzt jeder „Transferabsicht“ Grenzen. Das, was als Wissen behandelt wird und in die Praxis „transferiert“ werden soll, widerspricht zudem nicht selten den strukturellen Voraussetzungen der Einrichtungen. Lähmungserscheinungen im Hinblick auf die eigenen Fähigkeiten zur Wissensgenerierung sind nicht auszuschließen. Die Frage ist also: Was handeln sich die noch junge Pflegewissenschaft und das noch unausgereifte System Pflege mit einer normativen Fassung kognitiver Erwartungsstrukturen ein? Dieses Buch unterzieht den einzigartigen Vorgang der rechtlichen Normierung kognitiver Erwartungen in Form von Wissenszumutungen in der Pflege einer systemtheoretischen Analyse.

Autor:innen

Manfred Borutta

Manfred Borutta, Dr., studierte Pflegemanagement an der Katholischen Hochschule Köln und Pflegewissenschaft an der Pflegewissenschaftlichen Fakultät der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV), wo er auch promovierte. Er arbeitet als Fachlicher Leiter der Fort- und Weiterbildung für Pflegeberufe bei der StädteRegion Aachen und als freiberuflicher Dozent.

Für das Buch zur Verfügung gestelltes Zusatzmaterial.

Eigene Bewertung schreiben
Leser:innenmeinung schreiben

Weitere Werke aus Management/Organisationsberatung

Weitere Werke aus Philosophie/Systemtheorie/Gesellschaft

© 2023 Carl-Auer-Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten.