lieferbar
Verfügbare Medien
Christian Neuhaus
Zukunft im Management
Orientierungen für das Management von Ungewissheit in strategischen Prozessen
ISBN 978-3-89670-376-7
Mit einem Vorwort von Georg Schreyögg 576 Seiten, Gb, 2006. Aufl.
Erscheinungsdatum 15.11.2006
Buchbeschreibung
Die Zukunft ist der wichtigste Zeithorizont in Unternehmen und anderen Organisationen. Strategien und Projekte werden für eine Zukunft entwickelt, die grundsätzlich unbekannt ist. Was tun?
Hier setzt dieses Buch an. In neuartiger Weise verbindet es konzeptionelle Überlegungen zur Zukunftsforschung mit jüngeren Befunden der Management- und Organisations-Wissenschaft auf systemtheoretisch-konstruktivistischer Grundlage. Der Ausgangsgedanke lautet, dass die Bilder der Zukunft und auch die Ungewissheit der Zukunft stets in der Organisation selbst erzeugt werden. Das Management hat nun die Wahl, der Illusion der Vorhersage zu folgen – etwa mit Prognosen – oder auf sie zu verzichten und Ungewissheit zu ertragen – zum Beispiel mit Szenarien. Beides hat weit reichende Vor- und Nachteile für Strategie und Selbstbeobachtung, die in diesem Buch analysiert werden. Zukunfts-Szenarien können in dem vorgeschlagenen Management von Ungewissheit als ein Tool dienen, dessen Möglichkeiten und Grenzen jedoch wohl verstanden sein wollen.
Auszeichnungen und Stimmen
"Das Buch kann man dank guter Gliederung auch punktuell lesen. Es bietet damit auch für den Leser etwas, der sich etwa nur für die Geschichte und Gegenwart der Zukunftsforschung, die Genese der verschiedenen Szenarienansätze oder die Bedeutung für das Steuerungshandeln der Organisation interessiert." - Börsen-Zeitung
Für das Buch zur Verfügung gestelltes Zusatzmaterial.
Eigene Bewertung schreiben