„Wirbelwind“ von Dolores Battaglia und Cynthia Alonso mit dem Huckepack-Bilderbuchpreis 2025 ausgezeichnet

„Wirbelwind“ von Dolores Battaglia und Cynthia Alonso erzählt die Geschichte eines achtjährigen Mädchens, der eigentlich fast alles verboten ist, was Spaß macht: herumtoben, wackeln, mit den Füßen zappeln. Ob in der Schule, zuhause oder sogar in der Ballettschule – überall scheint sie anzuecken und die gewollte Ordnung zu stören. Obwohl das Wort ADHS im Buch nicht fällt, so wissen doch alle erwachsenen Leser:innen, dass hier die Nöte und Hoffnungen eines vor Temperament übersprudelnden Kindes geschildert werden.
„Ist es denn so schwer, normal zu sein?“ fragt die Mutter nach einem erneuten Vorfall in der Schule. Nur in Tante Annie erfährt das Mädchen bedingungslose Zuwendung durch die Versicherung, dass es unterschiedliche Arten gebe, seinen Weg zu gehen. „Mit ihrem Verständnis ist sie die Huckepacknehmerin im Buch, die dem Kind den nötigen Halt verleiht“, heißt es in der Pressemitteilung zur Preisverleihung.
Der Huckepack Bilderbuchpreis würdigt illustrierte Geschichten, die dazu geeignet sind, junge Menschen im übertragenen Sinne „huckepack“ zu nehmen, Bilderbücher, die sie halten und stärken und ihnen zu mehr Weitsicht verhelfen, so, wie es das Huckepacknehmen vermag. Dieses Anliegen passt hervorragend zum Anliegen des Carl-Auer Bilderbuchprogramms Carl-Auer Kids, in dem Bücher erscheinen, die erzählerische und künstlerische Leichtigkeit mit diskretem therapeutischem Nutzen verbinden
Die in Berlin lebende Illustratorin Cynthia Alonso nahm den Preis im Rahmen eines Pädagogischen Tags der Phantastischen Bibliothek Wetzlar mit dem Titel „Erzähl doch mal. Geschichten bewegen“ zur Bedeutung des Erzählens im Leben von Kindern entgegen.
Die Jury legte sich einstimmig aus einer Auswahl von 487 Preiseinreichungen auf „Wirbelwind“ als Gewinnerbuch fest. In ihrer Laudatio hob Dr. Ingmarie Flimm hervor, „dass hier einfach alles stimme: von dem rothaarigen, stupsnasigen Mädchen mit den kaum zu bezwingenden quirligen Locken, die sich als Leitmotiv durch alle Bilder ziehen, über die freundliche Tante, die ihrer Nichte im Leben und in der Illustration auf Augenhöhe begegnet bis hin zum Schriftsatz, der immer wieder den Bewegungsdrang des Mädchens aufgreift und Sätze in Wirbeln und Spiralen durch die wunderbar farbig gehaltenen Bilder fließen lässt.“
Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und ganz viel frischen Wirbelwind rund um das preisgekrönte Buch von Dolores Battaglia und Cynthia Alonso.
„Wirbelwind“ ist 2024 im Carl-Auer Verlag und ursprünglich auf spanisch unter dem Titel „Inquieta“ bei Savanna Books im Jahr 2020 erschienen.