-
April 14, 2021
Ob ich Erfolg habe oder scheitere, ich weiß, dass ich durch den Versuch besser geworden bin.
-
April 14, 2021
Wir trafen Michael Bohne, Gunther Schmidt und Bernhard Trenkle im digitalen Café bei Carl-Auer Sounds of Science.
-
April 12, 2021
Es gibt keine Wahrheit
-
April 10, 2021
Die Autobahn-Universität dokumentiert hier ein Paradebeispiel fröhlicher Wissenschaft, bei allem denkerischen Ernst und Schliff, der sich aber ja
... -
April 09, 2021
Sofern ich mich nicht irre, ist zirkuläres Denken schlicht und ergreifend systemisches Denken. Und wenn es dabei sich selbst und das Leben,
... -
April 07, 2021
Im Gespräch mit Carl-Auer Sounds of Science erläutert Daniel Voigt, neben vielem anderen, die „zwei Gesichter der Angst“, die es zu erkennen und
... -
April 03, 2021
Ein besonderer Podcast zu Ostern mit Lina Nagel und Wolfram Lutterer.
-
April 02, 2021
In der Monotonie des Traktorenlärmes, Sämaschinengeratters und des lästigen Haufensetzens, versank ich wieder im Weiterspinnen des
... -
April 01, 2021
Heute mal die große Corona-Politik mit Lokalkolorit. Manchmal braucht man gar nicht nach Berlin oder in die so bedeutsamen Hauptsitze der
... -
April 01, 2021
Kamera: Gunther Schmidt und ich. Die Bildqualität entspricht dem VHS-Standard des Jahres 1985, geschnitten ist das Ganze auch nicht gescheit. Aber so
... -
März 31, 2021
Welche Rolle Hypnose und hypnotherapeutische Techniken bei Mirroring Hands spielen, auch dazu gibt Richard Hill in diesem spannenden und inspirierenden
... -
März 29, 2021
In diesem Jahr wäre Paul Watzlawick 100 Jahre alt geworden. Seine Schriften haben mir Kommunikations- und Systemtheorie als das (!) Leitparadigma
... -
März 29, 2021
Spielen wir als ob ...
-
März 27, 2021
Lindner bezieht kritisch Stellung zur aktuellen Corona-Politik im Bundestag. Mal wieder. Ist ja auch seine Aufgabe als Vertreter der Opposition. So
... -
März 27, 2021
Ist ausgerechnet die Verbreitung der Massenmedien unbestechlicher Garant für den Zerfall der Massengesellschaft?
Anhand
... -
März 26, 2021
Ich nehme das Fadenende auf, das Vera Schmiedel im Beitrag vom 19.2. zuspielt.