Kunst – Liebe – Religion

Anders als Niklas Luhmann das für die Funktionssysteme Wirtschaft, Recht und Wissenschaft beschrieben hat, lassen sich in Kunst, Liebe und Religion Menschen nicht funktional aus den Kommunikationsprozessen ausschließen. Harry Lehmann erhellt kenntnisreich und unterhaltsam diesen blinden Fleck der Systemtheorie.

Gewalt gegen sich selbst – Paradoxe Formen des Widerstands

Warum tun Menschen sich selbst in unterschiedlichsten Formen Gewalt an? Simon richtet den Blick auf die kontextspezifischen, sozialen Wirkungen und Funktionen von Autoaggression und Autodestruktion. Gewaltakte lassen sich dann als Akte der Insubordination verstehen, als paradoxe Form des Widerstands.

Revolte

Wie kann solidarische Revolte gelingen, wenn zugleich die Autoritären das Vokabular der Rebellion kapern und sich als Kämpfer im Aufstand »gegen das System« inszenieren?

 

Konservative Verbitterung

Konservative Lebenseinstellungen und Programme verlieren zunehmend ihre gestalterische Kraft. Verbitterung führt zu wachsender Skepsis und Ablehnung gegenüber demokratischen Institutionen und Akteur:innen. Claudia Salowski sucht nach Ansätzen, die die gesellschaftliche Mitte wirkungsvoller und demokratischer gestalten.

Der Carl-Auer Verlag

Was uns auszeichnet

Alle verfügbaren Titel online

Freundlicher Kundenservice per E-Mail, Formular und Telefon

Schnell und sicher zu Ihrem Buch

per Kreditkarte, PayPal oder Sofortüberweisung

für Lieferungen innerhalb Deutschlands


Carl-Auer auf der Buchmesse Frankfurt

PR-Redakteur:in

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine:n PR-Redakteur:in, die:der unsere Themen redaktionell aufbereitet, positioniert und weiterentwickelt. Insbesondere in Social-Media-Kanälen, Online-Magazinen und allen weiteren Medien.

Mehr erfahren


Unsere Bestseller

DIE BELIEBTESTEN TITEL UNSERER AUTOR:INNEN

Aus unserem Magazin

Neues von unseren Autor:innen und aus dem Verlag

Veranstaltungen

alle Veranstaltungen »
  • 01.05.2025 Reden reicht nicht!?

    Die Tagung „Reden reicht nicht!?“ wurde 2014 gemeinsam von Michael Bohne, Gunther Schmidt, Bernhard Trenkle und Matthias Ohler ins Leben gerufen und findet 2025 zum fünften Mal statt. Ein Fokus der ersten Tagungen lag darauf, Hypnothesen zu Wirkmechanismen von bifokal-multisensorischen Techniken (PEP, EMDR, EMI, Brainspotting, IADC, etc.) darzustellen und zu reflektieren. Der Tagungstitel „Reden reicht nicht!?“ ergab sich...

  • 09.05.2025 LöWe Aufbaukurs I vom Werkzeugnutzer zum Werkzeugmacher.

    Der LöWe Aufbaukurs ist die Erweiterung von LöWe Kompakt zur zweijährigen systemischen Weiterbildung. Aufbauend auf dem Fundament der Weiterbildung LöWe Kompakt werden Konzepte vertieft und neue Ideen ergründet. Dabei liegt der Fokus darauf, für dich und deinen Kontext passende Varianten, Methoden und Ideen zu entwickeln.Das Curriculum berücksichtigt die Standards der Deutschen Gesellschaft für systemische Pädagogik (DGsP...

  • 09.05.2025 Augen auf und los! MarteMeo-Basics

    Inhalt Die MarteMeo-Elemente werden als Basis einer gelingenden Kommunikation am Film erarbeitet. Die Teilnehmer*innen lernen, Entwicklungsprozesse von Kindern, Jugendlichen und Senioren wahrzunehmen und durch fundiertes Wissen über Entwicklungsverläufe und Risiken einzuschätzen. Detaillierte Interaktionsanalysen werden erstellt. Somit kann der eigene Interaktionsprozess qualitativ weiterentwickelt werden – insbesondere ...

Unsere beliebtesten Bilderbücher

Besondere Geschichten mit zauberhaften Illustrationen

Autor:innen im Fokus

Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen

Claudia Salowski,

Claudia Salowski,

Systemische Organisationsberaterin; seit 2010 als freiberufliche Beraterin, Coach und Autorin tätig, Veröffentlichungen bspw. zu kreativen Methoden im Business Coaching; Netzwerkpartnerin bei Simon Weber Friends.

We do it Auer Way

Der Carl-Auer Verlag gilt als der wichtigste deutschsprachige Verlag für systemische Therapie und Beratung sowie für Hypnotherapie. Seit 1989 veröffentlichen wir neue Erkenntnisse systemischen Denkens sowie hypnotherapeutischer, systemischer und hypnosystemischer Praxis aus der ganzen Welt. Neben Büchern, audiovisuellen Medien und Praxismaterialien für Therapeut:innen und Berater:innen stehen wissenschaftliche Publikationen und Ratgeber über das professionelle Feld hinaus. Unser Verlag versteht sich als Dienstleister für das „systemische und hypnotherapeutische Feld“ und unterstützt dessen Wachstum und Weiterentwicklung. Unser Programm umfasst derzeit über 900 lieferbare Titel, darunter Klassiker von Niklas Luhmann, Milton H. Erickson, Steve de Shazer, Insoo Kim Berg, Heinz von Foerster, Humberto Maturana, Helm Stierlin, Fritz B. Simon, Gunthard Weber, Bernhard Trenkle, Carmen Beilfuß und Rosmarie Welter-Enderlin. Jährlich kommen rund 50 Neuerscheinungen zur systemischen und hypnotherapeutischen Praxis, Theorie und Forschung hinzu. Unser Verlagsprogramm deckt die gesamte Diversität therapeutischer und beraterischer Praxis ab. Es reicht von Beratung, Coaching, Supervision über Soziale Arbeit und Pädagogik bis hin zu Management und Organisationsberatung. Wir bieten Fachliteratur zu Systemtheorie, Philosophie, Gesellschaft, Therapie, Psychotherapie, Psychologie, Psychiatrie, psychische Störungen, Einzeltherapie, Paartherapie, Familientherapie, PEP, Idiolektik sowie Kinder- und Jugendlichentherapie an. Wir sind jedoch nicht nur die Experten:innen in den Sektoren Psychologie und Beratung, sondern veröffentlichen auch wertvolle und einzigartige Kinderbücher.

Der Carl-Auer Verlag gilt als der wichtigste deutschsprachige Verlag für systemische Therapie und Beratung sowie für Hypnotherapie. Seit 1989 veröffentlichen wir neue Erkenntnisse systemischen Denkens sowie hypnotherapeutischer, systemischer und hypnosystemischer Praxis aus der ganzen Welt. Neben Büchern, audiovisuellen Medien und Praxismaterialien für Therapeut:innen und Berater:innen stehen wissenschaftliche Publikationen und Ratgeber über das professionelle Feld hinaus. Unser Verlag versteht sich als Dienstleister für das „systemische und hypnotherapeutische Feld“ und unterstützt dessen Wachstum und Weiterentwicklung. Unser Programm umfasst derzeit über 900 lieferbare Titel, darunter Klassiker von Niklas Luhmann, Milton H. Erickson, Steve de Shazer, Insoo Kim Berg, Heinz von Foerster, Humberto Maturana, Helm Stierlin, Fritz B. Simon, Gunthard Weber, Bernhard Trenkle, Carmen Beilfuß und Rosmarie Welter-Enderlin. Jährlich kommen rund 50 Neuerscheinungen zur systemischen und hypnotherapeutischen Praxis, Theorie und Forschung hinzu. Unser Verlagsprogramm deckt die gesamte Diversität therapeutischer und beraterischer Praxis ab. Es reicht von Beratung, Coaching, Supervision über Soziale Arbeit und Pädagogik bis hin zu Management und Organisationsberatung. Wir bieten Fachliteratur zu Systemtheorie, Philosophie, Gesellschaft, Therapie, Psychotherapie, Psychologie, Psychiatrie, psychische Störungen, Einzeltherapie, Paartherapie, Familientherapie, PEP, Idiolektik sowie Kinder- und Jugendlichentherapie an. Wir sind jedoch nicht nur die Experten:innen in den Sektoren Psychologie und Beratung, sondern veröffentlichen auch wertvolle und einzigartige Kinderbücher.

Die Kinderbuchreihe „Carl-Auer Kids“ verbindet erzählerische und künstlerische Leichtigkeit mit diskretem therapeutischem Nutzen. Für Einsteiger:innen in das Systemische, Hypnotherapeutische und andere Felder bieten wir unsere Reihe „Carl-Auer Compact“ an. Anhand praktischer Beispiele werden hier systemisches und hypnotherapeutisches Denken und Handeln vorgestellt und erläutert. Darüber hinaus gibt es Einführungen in die Ego-State-Therapie, hypnosystemische Therapie und Beratung, Organisationskultur und vieles andere mehr. Die Ratgeber der „Carl-Auer LebensLust“ und „Fachbücher für jede:n“ halten für viele Fragen des Alltags fundierte Lösungsvorschläge und praktische Tipps bereit. Geeignet für alle, die einfach besser leben wollen. Psychologische und psychiatrische Fachexpertise erwartet Sie in unserer Reihe „Störungen systemisch behandeln“. Diese zeigt, dass die Systemtherapie über Diagnosen erfasste Krankheiten und Störungen besser beschreiben, erklären und im Anschluss daran mit hoher praktischer Effizienz behandeln kann. Zu den psychischen Krankheiten, die thematisiert werden, gehören Angststörungen, Depressionen, Essstörungen, Schizophrenie... Die Verbindung von Theorie und Praxis und maßgebende Beiträge aus Philosophie und Gesellschaftstheorie finden Sie in der Reihe „Systemische Horizonte“. Für Lehrende empfehlen wir unsere „Spickzettel für Lehrer“ mit zahlreichen Tipps zu mehr Gelassenheit und Selbstwirksamkeit in der Schule und allen Kontexten pädagogischen Handelns. Der im Carl-Auer Verlag integrierte „Verlag für Systemische Forschung“ verbindet in seinem Programm etablierte theoretische und empirische Forschung mit originellen und eigensinnigen Querdenker:innen. Wir wünschen Ihnen viel Lebensgewinn und, nicht zuletzt, Spaß bei der Lektüre! .

Die Kinderbuchreihe „Carl-Auer Kids“ verbindet erzählerische und künstlerische Leichtigkeit mit diskretem therapeutischem Nutzen. Für Einsteiger:innen in das Systemische, Hypnotherapeutische und andere Felder bieten wir unsere Reihe „Carl-Auer Compact“ an. Anhand praktischer Beispiele werden hier systemisches und hypnotherapeutisches Denken und Handeln vorgestellt und erläutert. Darüber hinaus gibt es Einführungen in die Ego-State-Therapie, hypnosystemische Therapie und Beratung, Organisationskultur und vieles andere mehr. Die Ratgeber der „Carl-Auer LebensLust“ und „Fachbücher für jede:n“ halten für viele Fragen des Alltags fundierte Lösungsvorschläge und praktische Tipps bereit. Geeignet für alle, die einfach besser leben wollen. Psychologische und psychiatrische Fachexpertise erwartet Sie in unserer Reihe „Störungen systemisch behandeln“. Diese zeigt, dass die Systemtherapie über Diagnosen erfasste Krankheiten und Störungen besser beschreiben, erklären und im Anschluss daran mit hoher praktischer Effizienz behandeln kann. Zu den psychischen Krankheiten, die thematisiert werden, gehören Angststörungen, Depressionen, Essstörungen, Schizophrenie... Die Verbindung von Theorie und Praxis und maßgebende Beiträge aus Philosophie und Gesellschaftstheorie finden Sie in der Reihe „Systemische Horizonte“. Für Lehrende empfehlen wir unsere „Spickzettel für Lehrer“ mit zahlreichen Tipps zu mehr Gelassenheit und Selbstwirksamkeit in der Schule und allen Kontexten pädagogischen Handelns. Der im Carl-Auer Verlag integrierte „Verlag für Systemische Forschung“ verbindet in seinem Programm etablierte theoretische und empirische Forschung mit originellen und eigensinnigen Querdenker:innen. Wir wünschen Ihnen viel Lebensgewinn und, nicht zuletzt, Spaß bei der Lektüre! .

© 2023 Carl-Auer-Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten.