Ansgar Röhrbein – Das Leben finden

Ansgar Röhrbein feiert heute seinen 60. Geburtstag. Wir gratulieren unserem Autor von Herzen und freuen uns, dass wir ihn im Mai bei der Jubiläumstagung des ISFT Magdeburg und bei Seminaren und Weiterbildungen wieder persönlich treffen dürfen.


Bereits in seiner Jugend hat sich Ansgar Röhrbein in der Jugendarbeit engagiert. Nach dem Studium der Erziehungswissenschaften arbeitete er zunächst als pädagogischer Mitarbeiter der Katholischen Familienbildungsstätte in Essen und baute den Bereich der Väter- und Männerarbeit auf. 1995 übernahm er die geschäftsführende Einrichtungsleitung für das Haus St. Josef für Kinder, Jugendliche und Eltern in Lüdenscheid, wo er neben der Personalentwicklung sowie der Begleitung der Teams, Kinder, Jugendlichen und Familien auch für die konzeptionelle Weiterentwicklung der Arbeit zuständig war. 2008 erfolgte der Wechsel zum Märkischen Kinderschutzzentrum, wo er 2009 die stellvertretende und 2015 die Gesamt-Leitung übernahm.


Seit vielen Jahren arbeitet Ansgar Röhrbein als Lehrtherapeut und lehrender Supervisor für unterschiedliche systemische Weiterbildungsinstitute im deutschsprachigen Raum – u. a. für das ISFT in Magdeburg, das Helm Stierlin Institut (hsi) in Heidelberg, das Institut an der Ruhr (IR) in Bochum, das IARTS in Bozen und das IEF in Zürich – als freiberuflicher Dozent, Coach und Supervisor in eigener Praxis und hat auch verschiedene Lehraufträge an Universitäten ausgeführt. Darüber hinaus engagiert er sich in zahlreichen (verbands-)politischen Gremien und Netzwerken auf Stadt-, Land- und Bundesebene.


Und das ist noch nicht alles, so möchten wir in Verwendung des Titels seines maßgebenden Buches zur systemischen Biografiearbeit sagen. Wir freuen uns sehr, Ansgar Röhrbein als Partner in der Carl-Auer Welt zu haben.
Mit den besten Wünschen, auch im Namen der Geschäftsführung und aller Gesellschafter und Kolleg:innen im Carl-Auer Verlag
Matthias Ohler