PEP mit Kindern und Jugendlichen / Kinderschutz und Selbstwirksamkeit

In diesem Special bei Carl-Auer Sounds of Science sprechen wir mit Michael Bohne und Autor:innen des von ihm und Sabine Ebersberger herausgegebenen Buches Entwicklung empowern mit PEP – Prozess- und embodimentfokussiert arbeiten mit Kindern und Jugendlichen. Es geht dabei um die Vielfalt und das enorme Wirksamkeitsspektrum und -potenzial der Praxis mit der Prozess- und embodimentfokussierten Psychologie (PEP) in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.


Einer der Anlässe für diese Gesprächsreihe ist die Forderung der nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina nach mehr Schutz vor psychischen Krisen bei Kindern und Jugendlichen. Die Leopoldina hat ein Statement zur großen Bedeutung von Selbstregulationskompetenzen bei Kindern und Jugendlichen verfasst, das sich auch wie ein Plädoyer für PEP lesen lässt. Unter anderem heißt es in der Stellungnahme: „Selbstregulationskompetenzen wirken präventiv und ermöglichen es allen jungen Menschen ihr individuelles und soziales Potenzial zu entfalten, mit großem Gewinn für unsere Gesellschaft.“


In der heutigen Folge mit Anja Thürnau geht es um Selbstregulationskompetenz im Kinderschutz, in der KiTa und anderen Arbeitskontexten, mit Teams, Mitarbeiter:innen, Kindern und Eltern. Kinderschutz ist noch mehr als das, was als solche ausgewiesene Kinderschutzfachkräfte tun; es ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe für alle Professionen. Wie können Klopfen und darüber hinaus Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie (PEP) unterstützen? Wie geht man damit um, wenn es Vorbehalte gibt, wenn die Rahmenbedingungen nicht förderlich sind? Und was hilft, wenn man die Big Five Lösungsblockaden auf dem Schirm hat?


Die Serie wird mit noch weiteren Freitags-Gesprächen fortgeführt.


Anja Thürnau, Dipl.-Sozialpädagogin/-arbeiterin, staatlich anerkannte Erzieherin, Systemische Therapeutin und Beraterin (SG) sowie Systemische Supervisorin (SG), PEP® nach Dr. Michael Bohne, SAFE®–Mentorin, BBT-Bindungspsychotherapie, Fachberatung Kinderschutz (InsoFa) und Koordinatorin des Netzwerks HiKip (Hilfen für Kinder psychisch kranker Eltern im Landkreis Hildesheim), Arbeit als Beraterin und Supervisorin in freier Praxis in den Kontexten Kinder- und Jugendhilfe und mit Jugendämtern, SYKK®-Institut für systemischen Kinderschutz (Fort- und Weiterbildung, Fach- und Organisationsberatung, Supervision und Empowerment für Fachkräfte im Kinderschutz), Autorin zahlreicher Fachpublikationen.


Kontakt und Informationen: www.anjathuernau.de


Anja Thürnaus „Systemische Kinderschutz Podcast“ auf Spotify ????️