Sounds of Science
Wissenschaft ist grundsätzlich bereit zum Irrtum.
"Wer Wissenschaft betreibt, ist daran interessiert, widerlegt zu werden. Wer „Populärwissenschaft" betreibt, ist daran interessiert, Widerspruch zu vernebeln, bis zur Unkenntlichkeit. Wer keine Wissenschaft betreibt, sollte nicht so tun, als täte er´s.“
Wem diese Aussage zuzuschreiben ist, ist nicht mehr bekannt. Die Podcasts bei Sounds of Science folgen diesem Diktum und wagen sich dennoch daran, Wissenschaft möglichst populär zur Verfügung zu stellen - was nur heißt: für möglichst viele erreichbar und möglichst verständlich. Aber zum Widerspruch und zur Unterschiedlichkeit ist Sounds of Science bereit. Noch mehr: Sounds of Science lädt ein, zu widersprechen und in die Diskussion zu gehen. Entwicklung lebt von Widersprüchen. Die Gespräche und Beiträge bei Sounds of Science stellen aktuelle Ansätze, deren Vertreterinnen und Vertreter und ihre Entwicklungen in Beratung, Psychotherapie, Organisationsentwicklung und allen anderen Bereichen zur Verfügung, für die der Carl-Auer Verlag steht und in denen er sich selbst entwickelt. Come into the rhythm with Sounds of Science.
„Carl-Auer Sounds of Science“ finden Sie auch auf Apple Podcasts, Spotify, SoundCloud, Google Podcasts, amazon music oder deezer.
-
Das Special „Systemische Autorität in Führung und Organisation“ bei Carl-Auer Sounds of Science bietet eine Serie von 3 Gespräch...
-
Im Jahr 2024 hatten wir bei Sounds of Science und seinen Specials wieder viele sehr spannende und sehr unterschiedliche Gesprächspartnerinnen und Gesp...
-
Das Special „Systemische Autorität in Führung und Organisation“ bei Carl-Auer Sounds of Science bietet eine Serie von Gesprächen...
-
Dieses Special bei Carl-Auer Sounds of Science bietet eine Serie von Gesprächen, die Mag.a Dr.in Maria Spindler mit Autor:innen eines bedeutenden Buch...
-
Das Special Gruppen:Dynamik im Podcast Carl-Auer Sounds of Science bietet eine Serie von Gesprächen, die Mag.a Dr.in Maria Spindler mit Autor:innen ei...
-
Bilderbücher bei Sounds of Science? Passt das? – Es passt nicht nur, es bietet sich regelrecht an.Welche besonderen Chancen bietet das Genre Bil...
-
Das Special Gruppen:Dynamik im Podcast Carl-Auer Sounds of Science bietet eine Serie von Gesprächen, die Mag.a Dr.in Maria Spindler mit Autor:innen ei...
-
„Vier Stunden müssen genügen.“ So etwa soll es Barack Obama im Hinblick auf sein tägliches Schlafkontingent einmal gesagt habe...
-
Die Themen des dreiteiligen Special-Podcasts Die drei A bei Sounds of Science mit Susy Signer-Fischer sind Absentismus – im besonderen Schulabsentism...
-
Das Special Gruppen:Dynamik im Podcast Carl-Auer Sounds of Science bietet eine Serie von Gesprächen, die Mag.a Dr.in Maria Spindler mit Autor:innen ei...
-
Heute zu Gast ist Dr. Ruth Seliger, Gründerin und Leiterin von Seliger Consulting, Mitgründerin der NGO Community for Change, Autorin u. a. von D...
-
Das Special Gruppen:Dynamik im Podcast Carl-Auer Sounds of Science bietet eine Serie von Gesprächen, die Mag.a Dr.in Maria Spindler mit Autor:innen ei...
-
Warum das Gute auch schlecht ist – darum geht es im neuen Buch von Klaus Eidenschink, der schon mit seinen Büchern Die Kunst des Konflikts und E...
-
Die Themen des dreiteiligen Special-Podcasts Die drei A bei Sounds of Science mit Susy Signer-Fischer sind Absentismus – im besonderen Schulabse...
-
Das Special Gruppen:Dynamik im Podcast Carl-Auer Sounds of Science bietet eine Serie von Gesprächen, die Mag.a Dr.in Maria Spindler mit Autor:innen ei...
-
Der Tinnitus ist nicht das Problem – So lautet der Titel eines Fachbuches für jede:n, den man durchaus auch als Provokation verstehen könnt...