Paradoxien
- Neuigkeiten
- Autobahnuniversität
- Blackout, Bauchweh und kein` Bock
- Das Anhalten der Welt
- Der Coach im Weinberg
- Der Körperleser
- Formen (reloaded) Podcast
- Frauen führen besser
- Heidelberger Systemische Interviews
- Hypnosoziale Systemik
- Idiolektik
- - + ≠ # KulturWechsel ¯\_(ツ)_/¯
- Larnaca-Conferences | Publications
- Lexikon des systemischen Arbeitens
- Paul Watzlawick ist 100. Eine kleine Werk-Schau im Briefe-Format.
- Rechte Wörter
- Reduzierte Komplexe
- sich-sicher-sein
- Simons Kehrwoche
- Sounds of Science
- s y s t e m z e i t
- Treffpunkt Entscheiden
- Verkehrsnachrichten
- wildes weben
- Zapchen Basics
-

Paradoxien sind für lebende und Leben voraussetzende Systeme ein basales Formativ. Wir laufen in eine Falle, wenn wir die Landkarten zu Beschreibung und Verstehen unbelebter Objekte auf Systeme wie Organismus, Psyche und soziale Systeme übertragen. Letztere sind nicht statisch, sondern paradox organsiert. Entscheiden ist gefordert, und immer riskant. Warum ist das so? Und welche Chancen des Verstehens eröffnen sich, wenn man das konzeptionell und praktisch förmlich „annimmt“?
Verwandte Posts
Verwandte Artikel
- Formen (reloaded)„Ein Schlüsselwerk der Systemtheorie“ (Dirk Baecker). Mit sämtlichen Quellen und einer Fülle hilfreicher Kommentare - und genau dadurch enorm praktisch. Einfach unverzichtbar.398,00 €
- Gemeinsam sind wir blöd!?Ob ein Unternehmen intelligenter ist als seine einzelnen Mitarbeiter oder „blöder“, hängt davon ab, wie seine Kommunikation organisiert ist. Simons spritzige und geistreiche Analysen zu Themen wie Produktentwicklung, Changemanagement oder Großgruppeninterventionen führen vor Augen, wie sich die vorhandene Intelligenz für die Entscheidungsfindung nutzen und steigern lässt.34,90 €
- Formen„Formen“ ist ein Buch für Menschen, die Lust am genauen und seine eigenen Folgen reflektierenden Denken haben.54,00 €