Hüpfen
- Neuigkeiten
- Autobahnuniversität
- Das Anhalten der Welt
- Der Coach im Weinberg
- Der Körperleser
- Formen (reloaded) Podcast
- Frauen führen besser
- Heidelberger Systemische Interviews
- Hypnosoziale Systemik
- Idiolektik
- - + ≠ #kulturlǝsɥɔǝʍ ¯\_(ツ)_/¯
- Larnaca-Conferences | Publications
- Lexikon des systemischen Arbeitens
- Paul Watzlawick ist 100. Eine kleine Werk-Schau im Briefe-Format.
- Rechte Wörter
- Reduzierte Komplexe
- sich-sicher-sein
- Simons Kehrwoche
- Sounds of Science
- s y s t e m z e i t
- Treffpunkt Entscheiden
- Verkehrsnachrichten
- wildes weben
- Zapchen Basics
-

Erinnern Sie sich.
Übung 46
HÜPFEN
WAS TUN
Wissen Sie noch? Auf einem Bein einen kleinen Hüpfer, dann auf dem anderen Bein. Zunächst mal, wenn Sie alleine sind, zum Ausprobieren. Dann bei Wegen am Arbeitplatz oder zu Hause. Und dann vielleicht mal in der Fußgängerzone?
WARUM
Das ist eine der einfachen Möglichkeiten, Lebensfreude in uns wachzurufen. Unser Körper erinnert sich sofort an unbeschwertes Kindheitshüpfen. Außerdem hilft ein bisschen Albernheit sowieso häufig.
Mehr in „Im Körper zu Hause sein“ von Cornelia Hammer, Carl-Auer Verlag, 2019, S. 110
Verwandte Posts
Verwandte Artikel
- Synergien nutzen mit PEPPsychotherapeutische Praktiker:innen und Coachs berichten in diesem Buch, wie sie die Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie (PEP®) als Interventionstechnik in ihre Arbeit integrieren.34,95 €
- Reden reicht nicht!?Der Kongress „Reden reicht nicht!?“ war der Überraschungserfolg des Jahres 2014. Im Mittelpunkt der Tagung standen sogenannte „bifokal-multisensorische Techniken“ in Therapie und Beratung. Das kreative Spektrum der Ansätze reicht von Brainspotting, Embodiment über hypnosystemische Ansätze bis hin zu Klopftechniken und PEP.29,95 €
- Im Körper zu Hause seinCornelia Hammer gehört zur ersten Generation der Zapchen-Lehrer:innen im deutschsprachigen Raum und hat die Methode bei ihrer Urheberin Julie Henderson erlernt.21,95 €