Utilisation

engl. utilization oder utilisation, franz. utilization f, von lat. utilis = »brauchbar, nützlich«; die neulat. Begriffe Utilisation bzw. Utilisieren werden in der Bedeutung »Nützlichmachen« verwendet. Anders als beim »Nutzen« von etwas (lat. uti, engl. use im Unterschied zu utilize) im üblichen Sinne wird bei der Utilisation etwas augenscheinlich Nutzloses, Belangloses oder Schädliches in einer Weise neu betrachtet, gestaltet oder gebraucht, dass ein vorher nicht vorhandener Nutzen für den Klienten entsteht. Milton H. Erickson gebraucht den Begriff zunächst, um einen Grundsatz erfolgreicher Intervention bei der Arbeit mit Hypnose und in der Psychotherapie (Psyche; Therapie) insgesamt zu beschreiben:


»Diese Methoden beruhen darauf, die eigenen Einstellungen, Empfindungen, Denk- und Verhaltensweisen der Versuchsperson zu nutzen; des Weiteren wurden Aspekte der realen Situation [...] in verschiedenster Weise verwendet.« (Rossi 1995 ff., S. 200)


Daraus ergibt sich:


»Utilisation ist die Haltung, jeder Eigenart des Klienten und seiner Lebenssituation mit Wertschätzung zu begegnen und das jeweils Einzigartige daran für die therapeutischen Ziele zu nutzen.« (Hammel 2011, S. 17;  Ziel)


Das Konzept der Utilisation beinhaltet, dass zentrale, markante, typische oder bisher wenig beachtete Elemente des Ausgangserlebens (häufig Symptome; Problem- und Zielbeschreibungen im Klientensystem; System) vom Beratenden verbal oder nonverbal aufgegriffen und zu Anknüpfungspunkten für den Aufbau eines Zielerlebens (etwa eines neuen Verhaltens) gemacht werden. Dahinter steht der Gedanke, dass auch ein als »Problem« beschriebenes Verhalten und Erleben von Persönlichkeitsanteilen bzw. Tendenzen im System erzeugt wird, die – für den Klienten oder das Klientensystem – wertvolle Intentionen verfolgen, selbst wenn das Ergebnis als belastend erlebt wird.


»Paradoxerweise kann Akzeptanz als bezwingende Kraft für die Veränderung genutzt werden [...] Anstatt die Patienten einer Konfrontation auszusetzen, indem ihnen gesagt wird, dass sie fehlerhafte Aspekte ihrer selbst verändern müssen, versucht man mehr und mehr zu evozieren, wer sie sind und was sie tun. Wenn man Patienten dazu einlädt, in Übereinstimmung mit ihrer eigenen Konstitution zu handeln, [...] verringert sich nicht nur der Widerstand gegen die Therapie, sondern [...] der Ort der Veränderung wird dorthin platziert, wo er hingehört, [...] in den Patienten.« (Short u. Weinspach 2007, S. 242 f.)


Viele klassische systemische Techniken sind Utilisationstechniken. Grundformen der Utilisation sind:


• einfache Bindung und Doppelbindung (einfache und doppelte Kopplung), also das Verknüpfen von einem bzw. mehreren Elementen der Ausgangssituation (oder der Ziele des Klienten) mit positiven oder negativen Werten des Klienten zu dem Zweck, eine Suche nach Neubewertungen seiner Denk- und Handlungsoptionen zu initiieren und innerhalb seines Wertesystems neue Lösungen attraktiv zu machen;
• realistische oder irreale (also absurde oder trickfilmartig visualisierte) Umdeutung, etwa das Aufgreifen und Wörtlichnehmen von Metaphern des Klienten für sein Problem und das Entdecken der darin implizierten Ressourcen für die reale Situation;
• paradoxe Intervention, etwa in Form von Unterstützung für das Beibehalten des Symptoms, Symptomverstärkung, zeitliche, räumliche oder kontextuelle (Kontext) Symptomverschiebung, Ritualisierung, Rhythmisierung oder Ablaufsumkehrung von Symptomen oder Wetten gegen den Verlust von Symptomen;
• auf dem Gemeinschaftserleben (»Rapport«) von Therapeut und Klient basierende Methoden wie Spiegeltechniken, das Mitvollziehen (»Pacing«) und Verändern (»Leading«) von Elementen des Ausgangserlebens sowie Strategien der  Delegation, also etwa das Besetzen der Rolle des Symptomträgers durch den Therapeuten;
Externalisierung, Visualisierung und bildhafte Umgestaltung von Problemaspekten und Ressourcen;
• Gebrauch von Landschaftselementen, Gegenständen und zufälligen Ereignissen zur Zeit der Beratung; sie dienen als metaphorische Angebote zur Deutung der Ausgangs- oder Zielsituation des Klienten (als Symbol, Omen oder Beispiel für Lösungsmöglichkeiten), als Musterunterbrechung (zur Defokussierung vom Problemverhalten und zum Erzeugen einer Suchhaltung) oder als Anker (vereinbarter Auslöser zur Reaktualisierung eines Zielerlebens im Kontext des »Problems«).


Utilisation bedeutet vor allem, positive und negative Werte des Klienten für seine Ziele zu nutzen:


»Finde heraus, wo der Patient über Ressourcen verfügt. Erkenne, was er mag und was er überhaupt nicht schätzt. Entfalte die Ressource, indem du die Werte des Patienten nutzt. Verbinde die entfaltete Ressource mit dem Problem. [Das geschieht] entweder direkt oder indirekt, in kleinen Schritten, und zwar, indem man Vertrauen schafft, eine Beziehung herstellt, Motivation aufbaut und die Reaktionsbereitschaft steuert. [Lass den] Patienten etwas tun. Therapeutische Handlungen müssen für den Patienten und dessen Werte von Bedeutung sein. Jedes Verhalten, selbst Widerstand, kann akzeptiert und therapeutisch genutzt werden. Und jeder Aspekt des Kontextes kann akzeptiert und therapeutisch nutzbar gemacht werden. Dramatische Inszenierungen können helfen, die Reaktionsbereitschaft auf Anweisungen zu steigern. Wenn man Ideen sät, bevor man sie direkt präsentiert, werden sie eher akzeptiert und umgesetzt. Das Timing ist von zentraler Wichtigkeit. Zum Therapieprozess gehören Pacing, Musterunterbrechung und das Aufbauen von Mustern. Widerstand entsteht oft dann, wenn man auf diese Prozesse nicht genügend Sorgfalt verwendet. Der Therapeut (und der Patient) muss eine Erwartungshaltung haben. Führe die Intervention konsequent durch und kontrolliere den Erfolg«. (Zeig 1995, S. 62; Erwartung; Intervention)


Verwendete Literatur


Erickson, Milton H. (1981): Das Prinzip der »Utilisation« in der Hypnotherapie. In: Milton H. Erickson u. Ernest L. Rossi: Hypnotherapie. Aufbau, Beispiele, Forschungen. Stuttgart (Klett-Cotta), S. 13–33.


Erickson, Milton H. (1998): Ansätze zur Utilisation in der Hypnotherapie. In: Ernest L. Rossi (Hrsg.): Gesammelte Schriften von Milton H. Erickson. Heidelberg (Carl-Auer), Bd. 5, S. 200–307.


Hammel, Stefan (2011): Handbuch der therapeutischen Utilisation. Vom Nutzen des Unnützen in Psychotherapie, Kinder- und Familientherapie, Heilkunde und Beratung. Stuttgart (Klett-Cotta).


Rossi, Ernest L. (Hrsg.) (1995–1998): Gesammelte Schriften von Milton H. Erickson. Heidelberg (Carl-Auer).


Short, Dan u. Claudia Weinspach (2007): Utilisierung. In: Dan Short u. Claudia Weinspach: Hoffnung und Resilienz. Therapeutische Strategien von Milton H. Erickson. Heidelberg (Carl-Auer), 2. Aufl. 2010, S. 239–246.


Zeig, Jeffrey K. (1995): Einzelunterricht bei Erickson. Hypnotherapeutische Lektionen bei Milton H. Erickson. Heidelberg (Carl-Auer), 3. Aufl. 2009.