Vorankündigung
Verfügbare Medien
James Lawley, Marian Way
Erkenntnisse im Raum
Mit Clean Space Kreativität anregen, Ideen generieren und Probleme lösen
Platz schaffen für Ideen und Lösungen
ISBN 978-3-8497-0452-0
Aus dem Englischen von Andrea Matt ca. 204 Seiten, Kt, 2022. Aufl.
Erscheinungsdatum 25.10.2022
als Kreativitätstechnik in kurzer Zeit zu erlernen und vielfältig einsetzbar
klarer didaktischer Aufbau mit vielen Visualisierungen und Praxisbeispielen
motiviert dazu, passende Lösungen zu finden, die dauerhaft wirken
Buchbeschreibung
Clean Space ist eine Methode des Therapeuten David Grove, die in Beratung, Coaching und Therapie eingesetzt werden kann, um berufliche und private Themen zu bearbeiten, neue Ideen zu generieren und kreative Lösungen zu entwickeln. In einem Clean Space-Prozess legt jemand die verschiedenen Aspekte eines Themas an mehreren Orten im Raum aus und bewegt sich dann durch dieses Netzwerk. Man nimmt verschiedene Perspektiven ein und erfährt dadurch mehr über sich und sein Thema. Das räumliche Arbeiten führt dazu, dass spontan neue Einsichten auftauchen und kreative Ideen entstehen.
Was simpel klingt, eignet sich gerade für komplexe Themen und Fragestellungen besonders gut: Gedankenknäuel werden geordnet, um die nächsten Handlungsschritte und Entscheidungen mit größerer Klarheit und Sicherheit treffen zu können. In einer Clean Space-Sitzung minimieren anleitende Personen ihren Einfluss und halten sich zurück. Dadurch erkennen die Menschen, die den Prozess durchlaufen, selbst, welche Veränderungen zielführend sind. Sie werden von sich aus aktiv und setzen die Schritte, die genau zu ihnen und ihrer Situation passen. Sie setzen die Schritte, die genau zu ihnen und ihrer Situation passen. Ein Clean-Space-Prozess wirkt lange nach und kann das Leben dauerhaft positiv verändern.
Clean Space ist in kurzer Zeit zu erlernen und kann als Kreativitätstechnik äußerst vielfältig eingesetzt werden: Laufbahn evaluieren, persönliche Entwicklung fördern, Projekte entwickeln, Entscheidungen treffen, Beziehungen verbessern, Überzeugungen hinterfragen, Handlungsoptionen erkunden – mit Clean Space gewinnt man Erkenntnisse im Raum.
Videos
Eigene Bewertung schreiben
Buchbeschreibung
Clean Space ist eine Methode des Therapeuten David Grove, die in Beratung, Coaching und Therapie eingesetzt werden kann, um berufliche und private Themen zu bearbeiten, neue Ideen zu generieren und kreative Lösungen zu entwickeln. In einem Clean Space-Prozess legt jemand die verschiedenen Aspekte eines Themas an mehreren Orten im Raum aus und bewegt sich dann durch dieses Netzwerk. Man nimmt verschiedene Perspektiven ein und erfährt dadurch mehr über sich und sein Thema. Das räumliche Arbeiten führt dazu, dass spontan neue Einsichten auftauchen und kreative Ideen entstehen.
Was simpel klingt, eignet sich gerade für komplexe Themen und Fragestellungen besonders gut: Gedankenknäuel werden geordnet, um die nächsten Handlungsschritte und Entscheidungen mit größerer Klarheit und Sicherheit treffen zu können. In einer Clean Space-Sitzung minimieren anleitende Personen ihren Einfluss und halten sich zurück. Dadurch erkennen die Menschen, die den Prozess durchlaufen, selbst, welche Veränderungen zielführend sind. Sie werden von sich aus aktiv und setzen die Schritte, die genau zu ihnen und ihrer Situation passen. Sie setzen die Schritte, die genau zu ihnen und ihrer Situation passen. Ein Clean-Space-Prozess wirkt lange nach und kann das Leben dauerhaft positiv verändern.
Clean Space ist in kurzer Zeit zu erlernen und kann als Kreativitätstechnik äußerst vielfältig eingesetzt werden: Laufbahn evaluieren, persönliche Entwicklung fördern, Projekte entwickeln, Entscheidungen treffen, Beziehungen verbessern, Überzeugungen hinterfragen, Handlungsoptionen erkunden – mit Clean Space gewinnt man Erkenntnisse im Raum.
Videos
Eigene Bewertung schreiben