Das Buch beschreibt anschaulich, wie Menschen soziale Ängste entwickeln und wie sie sie überwinden können. Es verbindet Wissenschaft und Praxis – die ...
159 Seiten, Kt, 2. Auflage 2023
29,95 €
Das Buch beschreibt anschaulich, wie Menschen soziale Ängste entwickeln und wie sie sie überwinden können. Es verbindet Wissenschaft und Praxis – die Autor:innen stützen sich auf langjährige praktische Erfahrung und auf die Ergebnisse eines Forschungsprojekts. Ein „Werkzeugkasten“ systemischen Arbeitens. Erfahren Sie mehr
Elisabeth Wagner, Katharina Henz und Heiko Kilian beschreiben klinische Erscheinungsbilder, skizzieren die Störungs- und Behandlungsmodelle verschiedener ...
231 Seiten, Kt, 3. Aufl. 2023
34,95 €
Elisabeth Wagner, Katharina Henz und Heiko Kilian beschreiben klinische Erscheinungsbilder, skizzieren die Störungs- und Behandlungsmodelle verschiedener Therapieschulen und entwickeln ein systemisches Störungsverständnis. Das Buch vermittelt das konkrete therapeutische Vorgehen Schritt für Schritt. Neben gängigen systemischen Interventionen stellen die Autoren die hypnosystemisch inspirierte Teilearbeit vor – jeweils illustriert mit vielen Fallvignetten und Beispielen.Erfahren Sie mehr
Eine neue Beziehung zur eigenen Angst entwickeln: Hier verbinden sich systemische Konzepte mit konkreten Fallbeispielen. Praktische Anregungen in Form von ...
239 Seiten, Kt, 2. Auflage 2022
39,95 €
Eine neue Beziehung zur eigenen Angst entwickeln: Hier verbinden sich systemische Konzepte mit konkreten Fallbeispielen. Praktische Anregungen in Form von Reframings, Musterunterbrechungen, Verschreibungen sowie Anleitungen zur Externalisierung und Teilearbeit zeigen, wie Klient:innen ihre inneren Angstmacher in nützliche Sicherheitsexpert:innen verwandeln können.Erfahren Sie mehr
Depressionen gehören mittlerweile zu den häufigsten Gründen für Krankschreibungen und sind die häufigste Ursache für Frühberentung. Klassische ...
192 Seiten, Kt, 2. Auflage 2022
29,95 €
Depressionen gehören mittlerweile zu den häufigsten Gründen für Krankschreibungen und sind die häufigste Ursache für Frühberentung. Klassische medizinische Erklärungs- und Behandlungsmodelle scheinen daran nichts zu ändern.Erfahren Sie mehr
Wilhelm Rotthaus stellt in diesem Buch ein systemtherapeutisches Krankheitsverständnis sowie die systemische Psychotherapie der Angststörungen im ...
Mit einem Vorwort von Michael Borg-Laufs 230 Seiten, Kt, 2. Aufl. 2021
29,95 €
Wilhelm Rotthaus stellt in diesem Buch ein systemtherapeutisches Krankheitsverständnis sowie die systemische Psychotherapie der Angststörungen im Kindes- und Jugendalter dar.Erfahren Sie mehr
Halluzinogene und psychoaktive Substanzen als Unterstützung in der Psychotherapie sind wieder im Fokus der Forschung. Diese Arbeit befasst sich mit der ...
Mit einem Vorwort von Dirk Revenstorf, 206 Seiten, Kt, 2020
22,95 €
Halluzinogene und psychoaktive Substanzen als Unterstützung in der Psychotherapie sind wieder im Fokus der Forschung. Diese Arbeit befasst sich mit der aktuellen Empirie und Relevanz der historisch sehr alten psychoaktiven Substanz Psilocybin bzw. Psilocin aus den sogenannten „Magic Mushrooms“.Erfahren Sie mehr
Das Buch informiert fundiert zum Störungsbild Magersucht. Es verbindet systemische Konzepte und Bindungstheorie und liefert eine praktische Anleitung zur ...
316 Seiten, Kt, 2020
44,00 €
Das Buch informiert fundiert zum Störungsbild Magersucht. Es verbindet systemische Konzepte und Bindungstheorie und liefert eine praktische Anleitung zur ambulanten Therapie der Anorexia nervosa, die den Aspekt der Motivation besonders berücksichtigt. Detailreich und anhand von wörtlichen Transkripten konkreter Therapiesitzungen beschreiben die Autor:innen, wie bindungsrelevante Bezugspersonen in den Therapieprozess einbezogen werden können. Erfahren Sie mehr
Diese Einführung vermittelt die Grundprinzipien der Traumatherapie allen professionellen Helfer:innen, die auf die eine oder andere Weise mit dem Thema ...
128 Seiten, Kt, 2019
16,95 €
Diese Einführung vermittelt die Grundprinzipien der Traumatherapie allen professionellen Helfer:innen, die auf die eine oder andere Weise mit dem Thema konfrontiert sind. Neben Psycholog:innen, Ärzt:innen und Seelsorger:innen profitieren auch Notfallhelfer:innen, Sozialarbeiter:innen und Berater:innen von der langjährigen klinischen und praktischen Erfahrung der Autorin.Erfahren Sie mehr
Roland Schleiffer klärt zunächst Terminologie, Epidemiologie und Phänomenologie dissozialen Verhaltens von Kindern und Jugendlichen und stellt zentrale ...
252 Seiten, Kt, 2018
34,95 €
Roland Schleiffer klärt zunächst Terminologie, Epidemiologie und Phänomenologie dissozialen Verhaltens von Kindern und Jugendlichen und stellt zentrale Befunde der Entwicklungspsychopathologie vor.Erfahren Sie mehr
Bei Fragen zu unseren Produkten, dem Bestellprozess oder bei anderweitigen Fragen stehen wir Ihnen gerne von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 16:00 Uhr zur Verfügung: