-
Kinder aus der Klemme – Arbeitsbuch für ElternRaus aus dem Teufelskreis der Konflikte! Das Arbeitsbuch begleitet Eltern durch das Programm „Kinder aus der Klemme“ und schlägt eine Brücke ...Aus dem Niederländischen von Lotte Hammond, 120 Seiten, 8 Abb., Kt, 2. Aufl. 2025 Format: DIN-A427,95 €Raus aus dem Teufelskreis der Konflikte! Das Arbeitsbuch begleitet Eltern durch das Programm „Kinder aus der Klemme“ und schlägt eine Brücke zwischen den Beratungssitzungen mit professionellen Helfer:innen und dem täglichen Leben. Klar strukturierte Übungen helfen Eltern, wiederkehrende Streitmuster zu erkennen und zu überwinden. Wenn es den Eltern am Ende gelingt, mit dem Streiten aufzuhören, sind auch die Kinder „aus der Klemme“. Erfahren Sie mehr
-
Eure LiebeOrientierung für die Paartherapie.238 Seiten, 4 Abb., Kt, 3. Aufl. 202529,95 €Orientierung für die Paartherapie. Erfahren Sie mehr
-
Fragen können wie Küsse schmeckenDas Buch deckt alle Phasen des Fragens ab - vom beziehungsherstellenden Einstieg bis zum „guten“ Abschluss eines Gesprächs.208 Seiten, Kt, 13. Aufl. 202549,95 €Das Buch deckt alle Phasen des Fragens ab - vom beziehungsherstellenden Einstieg bis zum „guten“ Abschluss eines Gesprächs. Erfahren Sie mehr
-
Es lohnt sich, einen Stift zu habenCarmen C. Unterholzer positioniert das Schreiben innerhalb der systemischen Therapie und leuchtet das Verhältnis zwischen Literatur und Therapie aus. Sie ...229 Seiten, Kt, 2. Aufl. 202524,95 €Carmen C. Unterholzer positioniert das Schreiben innerhalb der systemischen Therapie und leuchtet das Verhältnis zwischen Literatur und Therapie aus. Sie zeigt, wie andere therapeutische Ansätze das Schreiben einsetzen und entfächert die Vielfalt schriftlicher Interventionen in der systemischen Psychotherapie. Die Autorin arbeitet Ideen aus, wann welche Textgattung in welchem Veränderungsprozess für Klienten sinnvoll sein könnte und wie therapeutisches Schreiben im Einzelsetting und in Gruppenpsychotherapien eingesetzt werden kann. Beispiele aus der therapeutischen Arbeit geben Einblick in die Praxis und bestätigen den berühmten Satz von Gertrude Stein: Es lohnt sich, einen Stift zu haben. „Ich kann allen Psychotherapeuten und Beratern dieses Buch ans Herz legen – den Systemikern wie auch allen anderen, die sich für den therapeutischen Einsatz des Schreibens interessieren.“ Kirsten von Sydow Erfahren Sie mehr
-
Hypnosystemische TrauerbegleitungRoland Kachler stellt erstmals die systemischen, hypnotherapeutischen und hypnosystemischen Hintergründe und Vorgehensweisen dieses neuen Traueransatzes ...244 Seiten, Kt, 7. Aufl. 202529,95 €Roland Kachler stellt erstmals die systemischen, hypnotherapeutischen und hypnosystemischen Hintergründe und Vorgehensweisen dieses neuen Traueransatzes dar. Erfahren Sie mehr
-
Und das ist noch nicht allesDas Kernstück des Buches bildet die Präsentation von kreativen Techniken, die den Zugang zu persönlichen Ressourcen anregen und diese für den ...172 Seiten, 29 Abb., Kt, 3., ergänzte Aufl. 202527,95 €Das Kernstück des Buches bildet die Präsentation von kreativen Techniken, die den Zugang zu persönlichen Ressourcen anregen und diese für den Beratungsprozess nutzbar machen. Erfahren Sie mehrNicht auf Lager
-
MiniMax-InterventionenPriors „MiniMax-Interventionen“ lassen sich beiläufig in die unterschiedlichsten Therapie- und Beratungsformen einbauen und sind schnell und von ...Mit 16 Zeichnungen und Kommentaren von Dieter Tangen 98 Seiten, Kbr, 20. Aufl. 202514,95 €Priors „MiniMax-Interventionen“ lassen sich beiläufig in die unterschiedlichsten Therapie- und Beratungsformen einbauen und sind schnell und von jedermann erlernbar. Erfahren Sie mehr
-
Einführung in die systemische SupervisionIn 12 kompakten Kapiteln erläutert die Autorin anschaulich die theoretischen Wurzeln und die praktische Anwendung der systemischen Supervision.126 Seiten, 8 Abb., Kt, 7. Aufl. 202516,95 €In 12 kompakten Kapiteln erläutert die Autorin anschaulich die theoretischen Wurzeln und die praktische Anwendung der systemischen Supervision. Erfahren Sie mehr
-
Auch wenn es mich das Leben kostet!„Stephan Hausner gilt zu Recht als einer, wenn nicht der Experte für Symptom- und Krankheitsaufstellungen. In unverwechselbar eigenständiger Weise hat ...253 Seiten, 13 Abb., Kt, 6. Aufl. 202529,95 €„Stephan Hausner gilt zu Recht als einer, wenn nicht der Experte für Symptom- und Krankheitsaufstellungen. In unverwechselbar eigenständiger Weise hat er neue Leitideen, Schwerpunkte, Zusammenhänge und Vorgehensweisen für das Familienstellen mit Kranken entwickelt.“ Dr. med. Gunthard Weber Erfahren Sie mehr
-
Einführung in die systemische PsychiatrieAnhand der wichtigsten psychiatrischen Störungsbilder stellt der Autor diagnosenspezifische psychosoziale Muster und entsprechende ...119 Seiten, Kt, 2. Aufl. 202416,95 €Anhand der wichtigsten psychiatrischen Störungsbilder stellt der Autor diagnosenspezifische psychosoziale Muster und entsprechende Interventionsmöglichkeiten vor und illustriert sie mit Fallbeispielen. Dabei wird deutlich, dass die systemische Psychiatrie auch bei Störungen, die in der klassischen Psychiatrie als chronische Erkrankung mit schlechter Prognose gelten, grundsätzlich zu einer Änderung der Symptomatik beitragen kann. Erfahren Sie mehr
Systemische Therapie und Beratung
In der roten Reihe präsentiert der Carl-Auer-Verlag grundlegende Texte der systemischen Therapie und Beratung, die seit seiner Gründung einen zentralen Stellenwert im Verlag einnehmen. Im breiten Spektrum dieser Reihe finden sich Bücher über neuere Entwicklungen der systemischen Arbeit mit Einzelnen, Paaren, Familien und Kindern ebenso wie Klassiker der Familien- und Paartherapie aus dem In- und Ausland, umfassende Lehr- und Handbücher ebenso wie aktuelle Forschungsergebnisse. Mit den roten Bänden steht eine Bibliothek des systemischen Wissens der letzten Jahrzehnte zur Verfügung, die theoretische Reflexion mit praktischer Relevanz verbindet und als Basis für zukünftige nachhaltige Entwicklungen unverzichtbar ist. Nahezu alle bedeutenden Autoren aus dem Feld der systemischen Therapie und Beratung sind hier vertreten, nicht zu vergessen viele Pioniere der familientherapeutischen Bewegung. Neue Akzente werden von jungen und kreativen Autoren gesetzt. Wer systemische Therapie und Beratung in ihrer Vielfalt und ihren transdisziplinären und multiprofessionellen Zusammenhängen verstehen will, kommt um diese Reihe nicht herum.
Tom Levold
Herausgeber der Reihe Systemische Therapie und Beratung