-
Von 40 Grundhaltungen und Interventionen zu 10 Prinzipien von Beratungca. 250 Seiten, Kt, 202229,95 €
-
Situationsdynamik systemtheoretisch beobachtetHerbert Euschen verbindet in seinem Ansatz der Situationsdynamik den personalen Aspekt des Ich mit dem Wir einer sozialen Situation und betrachtet diese ...450 Seiten, Kt, 2022 Unter Mitarbeit von Anke Euschen und Bettina Mutz-Lorenz37,95 €Herbert Euschen verbindet in seinem Ansatz der Situationsdynamik den personalen Aspekt des Ich mit dem Wir einer sozialen Situation und betrachtet diese im Kontext von Sachaspekten, die Beziehungen unmittelbar beeinflussen. Erfahren Sie mehr
-
Ein systemisch-kognitionspsychologischer Ausbildungsrahmen für agiles Business und Executive CoachingDieser psychologische Lehransatz vermittelt ein schulenübergreifendes psychologisches Coaching-Rahmenmodell der zugrunde liegenden geistigen Prozesse, ...196 Seiten, Kt, 2022 Mit einem Geleitwort von Axel Buchner22,95 €Dieser psychologische Lehransatz vermittelt ein schulenübergreifendes psychologisches Coaching-Rahmenmodell der zugrunde liegenden geistigen Prozesse, auf deren Basis Coachingwirkungen im Berufs- und Wirtschaftskontext angenommen werden können. Erfahren Sie mehr
-
Und sie verändern sich doch …!?Maximilian Schaut und Dorothea Oehm analysieren in diesem Buch, inwieweit bestehende Geschäftsmodell-Ansätze das Verständnis für dynamische ...157 Seiten, Kt, 202222,95 €Maximilian Schaut und Dorothea Oehm analysieren in diesem Buch, inwieweit bestehende Geschäftsmodell-Ansätze das Verständnis für dynamische Veränderungsprozesse unterstützen und wie und warum sie an ihre Grenzen stoßen. Erfahren Sie mehr
-
Counselling in EuropeDas Buch bietet eine einmalige und sehr übersichtliche Zusammenfassung zur Profession Beratung in Europa und zu Beratung in den europäischen Ländern.In englischer Sprache, 243 Seiten, Kt, 202129,95 €Das Buch bietet eine einmalige und sehr übersichtliche Zusammenfassung zur Profession Beratung in Europa und zu Beratung in den europäischen Ländern. Erfahren Sie mehr
-
Schulverweigerung als Entwicklungschance?Das Phänomen „Schulverweigerung“ wird aus systemisch-lösungfokussierter Sicht beleuchtet und innovative, wirkungsvolle Möglichkeiten der ...Mit Geleitworten von Romana Schneider & Stefan Ruetz und Elfie Czerny & Dominik Godat, 199 Seiten, Kt, 202122,95 €Das Phänomen „Schulverweigerung“ wird aus systemisch-lösungfokussierter Sicht beleuchtet und innovative, wirkungsvolle Möglichkeiten der Prävention, Intervention und Rehabilitation aufgezeigt. Erfahren Sie mehr
-
Konfrontation – Exposition in Führung und SozialmanagementDie vorliegende Arbeit überträgt das Konzept der Konfrontation auf das Sozialmanagement und konkret auf Führungssituationen.136 Seiten, Kt, 202119,95 €Die vorliegende Arbeit überträgt das Konzept der Konfrontation auf das Sozialmanagement und konkret auf Führungssituationen. Erfahren Sie mehr
-
Kybernetik, Kommunikation und KonfliktWelche Aspekte lassen sich aus Batesons kybernetischen Ansätzen für eine systemische Konflikttheorie ableiten?Mit Vorworten von Arist von Schlippe und Anita von Hertel, 130 Seiten, Kt, 202119,95 €Welche Aspekte lassen sich aus Batesons kybernetischen Ansätzen für eine systemische Konflikttheorie ableiten? Erfahren Sie mehr
-
Veränderte Bewusstseinszustände – Wege einer neuen Psychotherapie?Halluzinogene und psychoaktive Substanzen als Unterstützung in der Psychotherapie sind wieder im Fokus der Forschung. Diese Arbeit befasst sich mit der ...Mit einem Vorwort von Dirk Revenstorf, 206 Seiten, Kt, 202022,95 €Halluzinogene und psychoaktive Substanzen als Unterstützung in der Psychotherapie sind wieder im Fokus der Forschung. Diese Arbeit befasst sich mit der aktuellen Empirie und Relevanz der historisch sehr alten psychoaktiven Substanz Psilocybin bzw. Psilocin aus den sogenannten „Magic Mushrooms“. Erfahren Sie mehr
-
Formen des KontaktsWie gehen Sie auf andere zu? Offen, zielgerichtet, schüchtern, cool? Was prägt Ihr Kontaktverhalten? Was löst es bei anderen aus?311 Seiten, Kt, 2. Aufl. 202032,95 €Wie gehen Sie auf andere zu? Offen, zielgerichtet, schüchtern, cool? Was prägt Ihr Kontaktverhalten? Was löst es bei anderen aus? Erfahren Sie mehr
Verlag für Systemische Forschung
Der Verlag für Systemische Forschung (VSF) im Carl-Auer Verlag verbindet in seinem Programm originelle und eigensinnige Querdenker mit etablierten theoretischen Forschungsarbeiten und –projekten. Ein Kaleidoskop herausragender wissenschaftlicher Arbeiten (Dissertationen, Habilitationen etc.) sowie Kongressbänden, das systemisch Forschende und systemisch interessierte Leser zusammenführt.
Der Verlag für Systemische Forschung sieht sich als Dienstleister, der (auch und gerade jungen) wissenschaftlichen Autoren ein Forum eröffnet, in dem sie ihre Arbeiten auf angemessene Weise einem zielgenau ausgewählten Publikum vorstellen können.
Mehr erfahren »
Autor:in
Andrea Berreth
Andrea Tippe
Andrea Wesenauer
Andreas Grellmann
Andreas Gut
Andreas Heindl
André Niggemeier
Angelika Grubner
Anna Klein
Annette Gebauer
Astrid Beermann
Barbara Möllers
Barbara Müller
Barbara Smetschka
Bettina Fackelmann
Bianca Kobel
Christian Helmrich
Christian Neugebauer
Christian Neuhaus
Christoph Petzenhauser
Christoph Schürmann
Claudia Roggensack
Daniel Blahudka
Daniela Jäkel-Wurzer
David Klett
David Landau
Denis Messig
Dietmar Gensicke
Dirk Rohr
Doris Wilhelmer
Dorothea Oehm
Eberhard Blanke
Edelgard Struß
Elisabeth Reitinger
European Association for Counselling (EAC)
Eva Halbritter
Felix Lau
Florian Eichenmüller
Frank Uhlhorn
Franz Lorenz
Fritz Weilharter
Gabriela Leiß
Georg Zepke
Gerhard P. Krejci
Gernot Znidar
Gert Dressel
Günther Bauer
Harald Tuckermann
Harald Wenske
Heidrun Drescher-Ochoa
Holm von Egidy
Inga Freienstein
International Association for Counselling (IAC)
Inés Brock
Irene Wondratsch
Iris Henseler Stierlin
Isabelle Clerc
Jan Christopher Pries
Jan V. Wirth
Johanna Kiniger
Juana Schröter
Jörg Faulstich
Jörg Hübner
Jörg Musaeus
Jürgen Rippel
Karin Achleitner
Karl Kreuser
Karl Kropfberger
Katrin Glatzel
Katrin Wulf
Kerstin Heidelmann
Kerstin Klappstein
Konrad Peter Grossmann
Kristina Hermann
Lars Anken
Lars Stein
Lina Nagel
Louis Klein
Lydia Rössl
Manfred Borutta
Marc E. Zimmermann
Marco Böhmer
Marco Jöstingmeier
Markus Haun
Markus Hild
Marlies Garbsch
Martin Bökmann
Martin Hafen
Martin Ochoa
Matthias Nörenberg
Maximilian Schaut
Mechtild Erpenbeck
Melanie Siemens-Gerth
Michael Bretschneider-Hagemes
Michael Gubo
Michael Rautenberg
Michel Voisard
Michèl Gleich
Mirko Zwack
Nadine Tramowsky
Nicole Riess
Niklas M. Wiegand
Niko M. O. Hüllemann
Nino Tomaschek
Norbert Jochens
Norbert Müller
Norbert Schermann
Norman Franz
Olaf Maaß
Olaf Walter
Peter Schlötter
Peter Uwe Hesse
Petra Haferkorn
Philip Eigen
Philip Häublein
Ralf Peyn
Ramita G. Blume
Reinhard Bodlak
Renate Jegodtka
Rob Wiechern
Ruth E. Lerchster
Ruth Ketzer
Sabine Weiher
Sebastian Brand
Silvia Hellmer
Simon Gerber
Simon Kraus
Sophie-Charlotte Alice Adler
Stefan Jung
Stefan Junker
Stefan Kapeller
Steffen Roth
Stephan Ullrich
Stephanie A. Krawinkler
Susanne Zajitschek
Thomas Bachmann
Tilia Stingl de Vasconcelos Guedes
Timo Ackermann
Udo Bräu
Ulrich Schönbauer
Ulrike Russinger
Ursula Niehaus
Volker Sotzko
Wolfgang Tonninger
Reihe
Verlag für Systemische Forschung
Medium
Buch
eBook