-
Starke SignaleWer die Entscheidungen anderer beeinflussen oder verändern will, muss die kognitiven und emotionalen Muster kennen, nach denen Menschen Informationen ...271 Seiten, Kt, 202527,95 €Wer die Entscheidungen anderer beeinflussen oder verändern will, muss die kognitiven und emotionalen Muster kennen, nach denen Menschen Informationen aufnehmen und verarbeiten. Michel Reimon stellt das entsprechende Kommunikationsmodell bereit und erklärt, wie man Beeinflussung erkennt und selbst wirksam kommuniziert. Erfahren Sie mehr
-
Bitte schlafen!Fast jeder Dritte hat Schlafstörungen. Was tun, wenn „Schäfchen zählen“ nicht hilft?99 Seiten, Kt, 4. Aufl. 202512,95 €Fast jeder Dritte hat Schlafstörungen. Was tun, wenn „Schäfchen zählen“ nicht hilft? Erfahren Sie mehr
-
Prozess EntscheidenTransformationsvorhaben in Organisationen brauchen besondere Formen des Entscheidens. Cornelia Strobel beschreibt die zentralen Einflussfaktoren und ...186 Seiten, Kt, farbig, 202538,00 €Transformationsvorhaben in Organisationen brauchen besondere Formen des Entscheidens. Cornelia Strobel beschreibt die zentralen Einflussfaktoren und stellt wirksame Modelle, Methoden und Instrumente vor, die helfen, auch komplexe Transformationsprozesse erfolgreich zu gestalten. Erfahren Sie mehr
-
Der kleine EheretterIn drei Schritten zu einer besseren Partnerschaft: Ausstieg aus der Eskalation, Regulation des Körpers und der Gefühle, und schließlich Klärung des ...141 Seiten, Kt, 2. Aufl. 202519,95 €In drei Schritten zu einer besseren Partnerschaft: Ausstieg aus der Eskalation, Regulation des Körpers und der Gefühle, und schließlich Klärung des Geschehens samt Mitteilung der eigenen Bedürfnisse. Zahlreiche Beispiele zeigen typische Muster sowie Wege, ungute Konflikte endlich hinter sich zu lassen. Erfahren Sie mehrNicht auf Lager
-
Impact-Techniken für die PsychotherapieKreative Bilder, Symbole und Metaphern hinterlassen oft bleibenden Eindruck (= Impact). Danie Beaulieu setzt in ihrer therapeutischen Arbeit zusätzlich ...Aus d. Französischen v. Gisela Dreyer 144 Seiten, 23 Illustrationen, Kt, 9. Aufl. 202524,95 €Kreative Bilder, Symbole und Metaphern hinterlassen oft bleibenden Eindruck (= Impact). Danie Beaulieu setzt in ihrer therapeutischen Arbeit zusätzlich darauf, ihren Klienten neue Sichtweisen auf mehreren Sinneskanälen zu präsentieren: auditiv, visuell, kinästhetisch. Das Spektrum der Störungen, bei deren Behandlung Impact-Techniken eingesetzt werden können, ist genauso breit gefächert wie die möglichen Zielgruppen und Settings. Erfahren Sie mehr
-
Jedes Mal andersHeidi Neumann-Wirsig stellt in diesem Buch 50 Fallvignetten vor, die einen Querschnitt durch die typische Supervisionspraxis geben. Die Kurzbeschreibungen ...Mit einem Vorwort von Gunther Schmidt 281 Seiten, Kt, 5. Aufl. 202534,95 €Heidi Neumann-Wirsig stellt in diesem Buch 50 Fallvignetten vor, die einen Querschnitt durch die typische Supervisionspraxis geben. Die Kurzbeschreibungen zeigen Einzel-, Gruppen-, Teamsupervisions- und Coachingszenen zu einem bestimmten Zeitpunkt im Beratungsprozess. Zu jeder Vignette werden systemisch-lösungsorientierte Interventionen und Tools angeboten, die sich in der Praxis bewährt haben. Erfahren Sie mehr
-
Die Kraft der PräsenzDie neue Neue Autorität.Mit einem Vorwort von Arist von Schlippe 335 Seiten, 15 Abb., Kt, 2. überarb. Aufl., 202539,95 €Die neue Neue Autorität. Erfahren Sie mehr
-
Psychotherapie und Coaching mit PEPDas Buch erläutert den aktuellen Stand von PEP und geht ausführlich auf die zentralen Elemente ein: Big-Five-Lösungsblockaden, ...144 Seiten, 9 Abb., Kt, 3. Aufl. 202519,95 €Das Buch erläutert den aktuellen Stand von PEP und geht ausführlich auf die zentralen Elemente ein: Big-Five-Lösungsblockaden, Kognitions-Kongruenz-Test (KKT) und Selbstwerttraining. Neben den eingesetzten Techniken geht es auch um die therapeutische Beziehung als entscheidendem Faktor für das Gelingen von Therapie, Coaching und Beratung. Erfahren Sie mehr
-
Bitte klopfen!„Bitte Klopfen!“ ist eine praktische Anleitung zum Klopfen für Klienten und Patienten, die sie darin unterstützt, belastende und einschränkende ...73 Seiten, 5 Abb., Kt, 9. Aufl. 20259,00 €„Bitte Klopfen!“ ist eine praktische Anleitung zum Klopfen für Klienten und Patienten, die sie darin unterstützt, belastende und einschränkende Gefühle zu überwinden und neue Energie zu gewinnen. Erfahren Sie mehr
-
Das VerunsicherungsbuchKlaus Eidenschink hinterfragt grundlegende Aspekte von Beratung und lenkt den Blick auf Fragen, die in der Praxis von Coachs und Beratern häufig ...Mit Illustrationen von Katrina Franke 204 Seiten, 50 Abbildungen, Kt, 202424,95 €Klaus Eidenschink hinterfragt grundlegende Aspekte von Beratung und lenkt den Blick auf Fragen, die in der Praxis von Coachs und Beratern häufig vernachlässigt werden oder unbeantwortet bleiben. Zu 50 zentralen Themen bietet das Buch Alternativen im Hinblick auf Beobachtung, Analyse und Intervention. Erfahren Sie mehr
Beratung/Coaching/Supervision
Die Bücher der petrolfarbenen Reihe Beratung, Coaching, Supervision haben etwas gemeinsam: Sie beschreiben das weite Feld des »Counselling«. Sie fokussieren zwar unterschiedliche Kontexte – lebensweltliche wie arbeitsweltliche –, deren Trennung uns aber z. B. bei dem Begriff »Work-Life-Balance« schon irritieren muss. Es gibt gemeinsame Haltungen, Prinzipien und Grundlagen, Theorien und Modelle, ähnliche Interventionen und Methoden – und eben unterschiedliche Kontexte, Aufträge und Ziele. Der Sinn dieser Reihe besteht darin, innovative bis irritierende Schriften zu veröffentlichen: neue oder vertiefende Modelle von – teils internationalen – erfahrenen Autoren, aber auch von Erstautoren.
In den Kontexten von Beratung, Coaching und auch Supervision hat sich der systemische Ansatz inzwischen durchgesetzt. Drei Viertel der Weiterbildungen haben eine systemische Orientierung. Zum Dogma darf der Ansatz nicht werden. Die Reihe verfolgt deshalb eine systemisch-integrative Profilierung von Beratung, Coaching und Supervision: Humanistische Grundhaltungen (z. B. eine klare Werte-, Gefühls- und Beziehungsorientierung), analytisch-tiefenpsychologisches Verstehen (das z. B. der Bedeutung unserer Kindheit sowie der Bewusstheit von Übertragungen und Gegenübertragungen im Hier und Jetzt Rechnung trägt) wie auch die »dritte Welle« des verhaltenstherapeutischen Konzeptes (mit Stichworten wie Achtsamkeit, Akzeptanz, Metakognition und Schemata) sollen in den systemischen Ansatz integriert werden.
Wenn Counselling in der Gesellschaft etabliert werden soll, bedarf es dreierlei: der Emanzipierung von Therapie(-Schulen), der Beschreibung von konkreten Kompetenzen der Profession und der Erarbeitung von Qualitätsstandards. Psychosoziale Beratung muss in das Gesundheits- und Bildungssystem integriert werden. Vom Arbeitgeber finanziertes Coaching muss ebenso wie Team- und Fallsupervisionen zum Arbeit- nehmerrecht werden (wie Urlaub und Krankengeld). Das ist die Vision – und die politische Seite dieser Reihe.
Wie Counselling die Zufriedenheit vergrößern kann, das steht in diesen Büchern; das heißt, die Bücher werden praxistauglich und praxisrelevant sein. Im Sinne der systemischen Grundhaltung des Nicht-Wissens bzw. des Nicht-Besserwissens sind sie nur zum Teil »Beratungsratgeber«. Sie sind hilfreich für die Selbstreflexion, und sie helfen Beratern, Coachs und Supervisoren dabei, hilfreich zu sein. Und nicht zuletzt laden sie alle Counsellor zum Dialog und zum Experimentieren ein.
Dr. Dirk Rohr
Herausgeber der Reihe Beratung, Coaching, Supervision