lieferbar
Verfügbare Medien
Silvia Zanotta
Wieder ganz werden
Traumaheilung mit Ego-State-Therapie und Körperwissen
Psychotherapeuten profitieren unmittelbar von den gut umsetzbaren Anleitungen, Übungen und Interventionen, die das Buch bietet.
ISBN 978-3-8497-0324-0
264 Seiten, Kt, 2. Aufl. 2019 mit einem Geleitwort von Gordon Emmerson und einem Vorwort von Maggie Phillips. Aufl.
Erscheinungsdatum 23.07.2019
Ideen und praktische Handreichungen für neue Behandlungsmöglichkeiten
Hochanschlussfähig an verhaltenstherapeutische, hypnotherapeutische und andere Konzepte und Methoden
Buchbeschreibung
Unbewusste, abgespaltene Traumatisierungen sind meist auch im Körpergedächtnis gespeichert. Für das Gelingen einer Psychotherapie ist es in diesen Fällen unerlässlich, den Körper und das Körperwissen mit einzubeziehen.
Innovativ und richtungsweisend integriert Silvia Zanotta aktuelle neurobiologische und psychologische Erkenntnisse aus Polyvagal-Theorie, Ego-State-Therapie, Somatic Experiencing, Resource-Therapie, Hypnose und körperorientierter Psychotherapie. Das konzeptionelle Kernstück dieser Synthese ist die viel beachtete interpersonelle neurobiologische Theorie, insbesondere die Ansätze von Stephen Porges und Peter Levine.
Neben präverbalen Traumata behandelt die Autorin Phänomene wie Dissoziation, Schmerz, Angst, Wut und Scham – letzteres ein in der Fachliteratur vernachlässigtes, jedoch häufig zentrales Thema in der Trauma-Therapie.
Psychotherapeuten profitieren unmittelbar von den gut umsetzbaren Anleitungen, Übungen und Interventionen, die das Buch bietet. Transkripte von ausgewählten Therapiesitzungen demonstrieren die praktische Anwendung.
Auszeichnungen und Stimmen
"Ich empfehle dieses Buch ausdrücklich. Leser erlangen ein tieferes und nuancierteres Verständnis der Persönlichkeit und gewinnen vielfältige neue Techniken zur Förderung der geistigen Gesundheit ihrer Klienten." - Gordon Emmerson
Für das Buch zur Verfügung gestelltes Zusatzmaterial.
Eigene Bewertung schreiben